Die Öffentlichkeit schweigt. Augenscheinlich gibt es keine Unterstützung, weder für den Schloss-Wiederaufbau noch für das Humboldt-Forum.
Humboldt-Forum
Warum weder Schloss noch Humboldt-Forum viele Anhänger gefunden haben

Berlins Senatsbaudirektorin Regula Lüscher eröffnete in der Urania die Reihe der "Stadtgespräche" und gab ein Credo ihrer Arbeit ab. Zwei Lieblingsgebiete hat die Baudirektorin, das wurde deutlich.
Das Denkmal wird umgesetzt, die Kunsthalle abgebaut. Für das Schlossareal will der Senat keine weitere Zwischennutzung
Das Denkmal wird umgesetzt, die Kunsthalle abgebaut. Für das Schlossareal will der Senat keine weitere Zwischennutzung
Vision Humboldt-Forum: Gestaltungsentwürfe für das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst.
Karlheinz Steinmüller ist Physiker und Zukunftsforscher und arbeitet als wissenschaftlicher Direktor der „Z_punkt GmbH The Foresight Company“.
Berlin - Die Humboldt-Box auf dem Schlossplatz in der Berliner Mitte wird erst im kommenden Frühjahr eröffnet, doch wo sollen Touristen bis dahin erfahren, was es mit dem Schloss/Humboldt-Forum auf sich hat? Zumindest bis zum 30.
Die Humboldt-Box auf dem Schlossplatz wird erst im kommenden Frühjahr eröffnet, doch wo sollen Touristen bis dahin erfahren, was es mit dem Schloss/Humboldt-Forum auf sich hat? Zumindest bis zum 30.
Die Regierung steht hinter einem Baubeginn des Humboldt-Forums noch in dieser Legislaturperiode. Der Prestigebau soll eine echte Barockkuppel erhalten, hieß es zu einer Ausstellungseröffnung mit Modellen.
„Neuer Geist im Spukschloss“ vom 4. Juli In Berlin spukt es.
Weil sich der Bau des Humboldt-Forums verzögert, wankt die Finanzierung der Info-Box. Bund sieht sich erst 2011 in der Pflicht

Dem Humboldt-Forum fehlt es an Fans. Die Verschiebung des Stadtschloss-Baubeginns hat die Debatte um die Nutzung beflügelt – dem Projekt kann das nur nützen.

Obwohl der Bau des Humboldt-Forums verschoben wurde, wird die Temporäre Kunsthalle im September geschlossen und abgebaut. Die Ausstellung, die am Donnerstag eröffnet wird, wird die letzte sein.

Der Schlossneubau soll offenbar noch in dieser Legislaturperiode beginnen. In den CDU-FDP-Bundestagsfraktionen mehren sich die Stimmen, den Baubeginn vor 2014, wie ihn die Bundesregierung plant, festzuschreiben.

Sparen? Verschieben? Kosten schönen? Beim Berliner Stadtschloss kalkuliert jeder, wie er will. Ein Rechenexempel.
Zur Verschiebung des Wiederaufbaus des Berliner Stadtschlosses Das Humboldt-Forum ist kein Luxus, sondern wirtschaftliche und kulturelle Notwendigkeit. Wäre das Gebäude in der Heimat von Ramsauer, Schäuble oder Westerwelle zu errichten, dann stände es längst.

Sichtlich gut gelaunt hat der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am Freitag vor 430 Unternehmern gesprochen. Beim „wirtschaftspolitischen Frühstück“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin reagierte er auf Fragen zur Abgeordnetenhauswahl 2011 entspannt: Mit der möglichen Spitzenkandidatin der Grünen, Renate Künast, verstehe er sich gut und teile viele ihrer Ansichten, der Wahlkampf würde nicht in großen Streit ausarten.

Der Bundestagsausschuss will Bau des Humboldt-Forums. Ausschussvorsitzende Monika Grütters (CDU) will "einen anderslautenden Beschluss als den der Bundesregierung hinkriegen".
Der Bau des Berliner Stadtschlosses wird auf 2014 verschoben – doch das Projekt leidet längst an mangelnder Fürsprache. Eine nationale Aufgabe ist das Schloss nie geworden.

Provisorium oder Dauereinrichtung: Das Ethnologische Museum Dahlem ist ein Sanierungsfall. Eine Rückkehr nach Mitte wäre schon aus der eigenen Historie heraus folgerichtig.
Reaktionen auf das Schloss-Moratorium
Von Sabine Beikler, Klaus Kurpjuweit und Christiane Peitz: Jetzt wackelt der Zeitplan für die U-Bahn
Der Verzicht aufs Schloss in Berlin hat Folgen: Der Weiterbau der U 5 ist fraglich
Manche trauern dem Schloss hinterher. Doch die Wiese gefällt eigentlich allen.

Zehn Jahre Weltkulturerbe: Auf der Museumsinsel ist der Kolonnadenhof wiederhergestellt, eine wundervoll schlichte Oase.
Es wird auf die Kanzlerin ankommen. Der Bau des Stadtschlosses wird dem Vernehmen nach als einziges Berliner Großprojekt gesondert auf der Sparklausur der Bundesregierung diskutiert.
Berlin - Es wird auf die Kanzlerin ankommen. Der Bau des Berliner Stadtschlosses wird dem Vernehmen nach als einziges Großprojekt der Stadt gesondert auf der Sparklausur der Bundesregierung am Sonntag und Montag diskutiert.
Gegen den Baustopp: Thierse: Humboldt-Forum wichtiger als Autobahnen Parzinger: Sparabsicht einer Kulturnation unwürdig
Der Ton in der Debatte über einen Baustopp des Stadtschlosses wird schärfer. Wolfgang Thierse sagte, das Humboldt-Forum sei wichtiger als Autobahnen. Stiftungspräsident Parzinger nannte die Sparabsicht einer Kulturnation unwürdig.
Die Bundesregierung erwägt im Zuge der Spardebatte, den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses aufzuschieben. Klaus Wowereit sagte, er hielte das für eine falsche Entscheidung.
Debatte um Kosten für das Berliner Humboldt-Forum neu entbrannt
Kann man ein Schloss verschieben? Am Potsdamer Platz ist so ein Kunststück schon einmal gelungen.

Debatte um Kosten für das Humboldt-Forum neu entbrannt. Klaus Wowereit beharrt darauf, dass Beschluss umgesetzt wird
Kann man ein Schloss verschieben? Am Potsdamer Platz ist so ein Kunststück schon einmal gelungen.
Ein „dritter Ort“ soll das Humboldt-Forum werden. Nicht Ost, nicht West, nicht Berlin, nicht Deutschland.

Ausgerechnet im Zuge der Rekonstruktion sollen die letzten originalen Zeugnisse des Schlossbaus zunichte gemacht werden. Warum die Grabungsfunde auf dem Schlossplatz nicht dem Neubau geopfert werden dürfen.
Die Stadt sollte sich vom Humboldt-Forum inspirieren lassen
Die Stadt sollte sich vom Humboldt-Forum inspirieren lassen.

Entwürfe für die "Neue Alte Mitte" zwischen Alexanderplatz und Humboldt-Forum: Eine Ausstellung zeigt die Beiträge junger Architekten zum diesjährigen Schinkel-Wettbewerb.
Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) hat angesichts der angespannten Haushaltslage eine Debatte darüber ausgelöst, ob das Humboldt-Forum neben der Schlossfassade auch eine Kuppel erhalten soll. Das war ihre Meinung.