zum Hauptinhalt
Thema

Humboldt-Forum

Zum Interview mit Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer vom 1. MärzAuch als engagierter Befürworter des Bauprojekts Humboldt-Forum im Berliner Stadtschloss teile ich inhaltlich die Aussage „Wer mehr Geld für das Berliner Schloss haben will, muss sagen, woher es kommt“.

Dem Projekt Stadtschloss fehlt nicht die Idee eines nationalen wie auch internationalen Herzstücks der Berliner Republik. Aber man kann hinter dieser so lange umstrittenen Idee inzwischen keinen wirklich durchgreifenden politischen Willen mehr erkennen. Nicht beim Bund und nicht beim Stadtland Berlin.

Von Peter von Becker

„Modell und Misere / Das Humboldt-Forum kommt – irgendwann: Jahresbilanzder Stiftung Preußischer Kulturbesitz“von Bernhard Schulz vom 27. JanuarWenn Michael Eissenhauer das Kulturforum zu einer „zweiten Museumsinsel“ zu machen gedenkt, dann denkt er hoffentlich nicht nur an den Inhalt, sondern auch an das Äußere.

In den vor dem Wiederaufbau stehenden Stadtschlössern von Berlin und Potsdam müssten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Diesen Vorschlag machte Stiftungsdirektor Harmut Dorgerloh bei einem Vortrag in Potsdam publik.

Dutzende Architekten, Ingenieure und Planungsbeamte sind schon mit dem Bau des Humboldt-Forums beschäftigt. Ein Streifzug durch die Projektbüros

Von Ralf Schönball
Stadtmitte

Senatsbaudirektorin Lüscher stellt fünf Entwürfe für das Marienviertel zwischen Humboldt-Forum und Fernsehturm zur Diskussion. Was denken Sie über die Entwürfe? Was würden Sie an dieser Stelle bauen? Sollte man die historische Altstadt wieder auferstehen lassen? Diskutieren Sie mit.

Von Ralf Schönball
314573_0_aa0976db.jpg

Die Vorarbeiten für den Bau des Berliner Schlosses schreiten voran. Der Förderverein überweist Spenden und will auch Pläne und Plastiken für das Millionenprojekt liefern. Die Stiftung plant eine „Schlossbauhütte“, in der Planer, Steinmetzte und Bildhauer zusammenarbeiten.

Von Ralf Schönball
313266_0_9ff4440e.jpg

Ärger um das Riesenplakat am Schlossplatz: Damit will die Firma Megaposter die Humboldt-Box finanzieren. Das Bezirksamt Mitte hält die Großplakate für illegal. Ein Pro & Contra.

Von Cay Dobberke
312344_0_0119e808.jpg

Ein Jahr ist es her, dass der Wettbewerb zum Humboldt-Forum im Berliner Schloss entschieden wurde. Nun stellt sich die Frage: Muss der Wettbewerb wiederholt werden? Am Mittwoch fällt in Düsseldorf die Entscheidung über Stellas Schloss-Entwurf.

Von Bernhard Schulz
307834_3_xio-fcmsimage-20091101172213-006000-4aedb5b506389.heprodimagesfotos86120091031schlossnordost.jpg

Stella II: Kritische Anmerkungen zur Überarbeitung von Franco Stellas Schloss-Entwurf. Im neuen Schloss-Entwurf jedenfalls zeigt sich eine geradezu lähmende Reihung und Wiederholung. Stella hat das poetische Moment, das seinen Siegerentwurf auszeichnete, zugunsten der Nutzungsanforderungen verloren.

Von Bernhard Schulz

Die schwarz-gelbe Koalition will sich zum geplanten Wiederaufbau des Berliner Schlosses mit dem Humboldt-Forum bekennen. Dafür liegt eine Empfehlung der Arbeitsgruppe Kultur bei den Verhandlungen von CDU/CSU und FDP vor.

305148_0_8ed30a6e.jpg

In Koalitionskreisen wird ein hartes Ringen erwartet. Bis zum Sonntag wollen die neuen Regierungsparteien CDU und FDP dem Vernehmen nach entscheiden, ob der Bau des Stadtschlosses aus Kostengründen verschoben wird. Das Gericht entscheidet zudem schon im Dezember über Planungsvergabe an Architekt Stella.

304618_0_bded9b6b.jpg

Hans Stimmann, Berlins ehemaliger Senatsbaudirektor, hat im Tagesspiegel für die Wiedergewinnung der historischen Mitte plädiert. Hier antwortet ihm Volker Hassemer, in den Achtzigern Senator für Stadtentwicklung.

Die Geschichte des Berliner Stadtschlosses ist um ein skandalöses Kapitel reicher. Bei der Auftragsvergabe für den Wiederaufbau hat das Bundesbauministerium eklatant gegen die Bestimmungen verstoßen. Das Bundeskartellamt erklärt den Vertrag mit Architekt Stella für nichtig.

Von Euphorie und Spendenbereitschaft keine Spur: Warum die Zweifel an Franco Stellas Befähigung zum Schlossbau ernst zu nehmen sind

293999_0_2bfc7c54.jpg

Forscher hoffen auf einen Sensationsfund bei den Ausgrabungen am künftigen Humboldt-Forum, die inzwischen zur kleinen Schaustelle geworden sind. Touristen zücken ihre Kameras, jeden Freitag um 14 Uhr gibt es eine Führung. Bis zum Baubeginn wird gegraben und geforscht.

Von Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })