
Eine zufällige Begegnung an der Straße und eine Bombe im Gepäck: Ken Dukens Regiedebüt „Berlin Falling“ ist ein düster-rasanter Thriller.

Eine zufällige Begegnung an der Straße und eine Bombe im Gepäck: Ken Dukens Regiedebüt „Berlin Falling“ ist ein düster-rasanter Thriller.

Dem Yorck-Kino in Kreuzberg droht laut einem RBB-Bericht möglicherweise der Abriss. Ein Investor plant demnach einen Neubau mit Wohnungen.

Trotz hymnischer Kritiken, gespielt hat sie nur für ihren Bruder: Die Schauspielerin und Ärztin Alexandra Kluge ist tot.

Potsdams Open-Air-Kinosaison startet. Die Auswahl ist allerdings weniger üppig als in früheren Jahren

Das Berliner Humboldt-Forum blickt in einer Ausstellung in der Box auf die Kindheit – und überbrückt dabei Epochen und Regionen.

Einfach noch ein Superhelden-Sequel, wie in jedem Blockbuster-Sommer? Nein, "Homecoming" ist eine glaubwürdige Fortsetzung.
Das Filmmuseum Potsdam eröffnet am Freitag die Ausstellung „Alles dreht sich und bewegt sich. Der Tanz und das Kino“ mit Originalkostümen

Für seinen Dokumentarfilm „Dream Boat“ geht Regisseur Tristan Ferland Milewski mit 3000 Männern auf Kreuzfahrt.

Aktuelle Untersuchung belegt deutliches Ungleichgewicht der Geschlechter im deutschen Film und Fernsehen.

Aktuelle Untersuchung belegt deutliches Ungleichgewicht der Geschlechter im deutschen Film und Fernsehen.

US-Regisseur Quentin Tarantino bereitet offenbar einen Film über die Manson-"Family" vor. Für die Hauptrollen sind Brad Pitt und Jennifer Lawrence im Gespräch.

Die Wirtschaft geht den Bach runter, der Roman erlebt von 1918 bis 1933 eine Blüte. Eine neue Sozialgeschichte der deutschen Literatur beleuchtet diese fruchtbare vor der furchtbaren Zeit.

Am Donnerstag startet die „Transformart“ – ein neues Kunstfestival, weit weg von den Szenekiezen.

Ausstellung über einen großen Kameramann: Robby Müller, der „Master of Light“, arbeitete mit Wim Wenders, Jim Jarmusch und Lars von Trier.
Ah, diese Trompete, sie kann so vieles, scharfe Töne, klare und liebliche, matte und wattige, mal wie nebenbei hingehaucht und mal kraftvoll platziert, mal tänzelnd oder zärtlich wie eine hübsche Perlschnur gereiht, mal mit Schmackes herausgeschleudert. „Wenn Sie heute Abend nach Hause gehen, wissen Sie alles über die Trompete“, sagte Orchesterleiter und Dirigent Knut Andreas zu Beginn von „Trompetissimo“, dem neunten Konzert der Reihe Klassik am Weberplatz am Samstagabend.

Spots für die Moral an der Heimatfront: Lone Scherfigs filmisches Frauenporträt „Ihre beste Stunde“ mit Gemma Arterton in der Hauptrolle.
Langeweile im Sommer? Nicht in Potsdam. In der schönen Jahreszeit locken in der ganzen Stadt wieder viele verschiedene Feiern, Konzerte und Festivals – und zwar kostenlos.

Urbane Kleidung ist auf den Kindermessen in Berlin kaum zu sehen, es überwiegt Romantik. Das wirkt wie Erwachsenenträume, bei denen moderne Kinder nicht mehr mitmachen.

Repression unter Erdogan: Asli Özarslan porträtiert in ihrem Diplomfilm „Dil Leyla“ die junge Bürgermeisterin einer kurdischen Stadt.

Unionsfraktionschef Kauder hat die Abstimmung im Bundestag so lange verzögert, bis das Gesetz nicht mehr beschlossen werden konnte - allerdings nicht ohne Kritik.

Die Hauptstadt kann auf eine lange Knutschtradition zurückblicken. Eine Kulturgeschichte vom sozialistischen Bruderkuss bis zum Radiosender „Kiss FM“.
Helene Hegemann stellte ihren Film „Axolotl Overkill“ im Potsdamer Thalia-Kino vor
Das Literaturfestival Lit:potsdam eröffnete am gestrigen Mittwoch seine fünfte Ausgabe. Heute um 19 Uhr diskutieren Risikoforscher Ortwin Renn und Soziologe Harald Welzer in der Kleist-Villa unter dem Titel „Echte und falsche Gefahren“.

Jens und die Jungs, das ging jahrelang. 379 Mal Missbrauch. Pavel war eines der verlorenen Kinder von Lichtenberg. Jetzt ist er Zeuge Nummer eins.

Am Dienstagabend zeichnete Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries erneut Beiträge rund um die Ökonomie aus - und betonte die Bedeutung der Filmindustrie.

In Bavo Defurnes feinem Liebesdrama „Ein Chanson für Dich“ erlebt Isabelle Huppert ein spätes Comeback als Sängerin.

Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Nelson-Mandela-Schule haben den Tagesspiegel besucht. Dann haben sie aufgeschrieben, was sie in ihrer Freizeit in Berlin am liebsten tun.

Oscarreif: Jessica Chastain spielt in John Maddens Thriller „Die Erfindung der Wahrheit“ eine skrupellose Lobbyistin in Washingtons Politdschungel. Es geht um Intrigen, Überwachung und Fake News.

Für das internationale Filmbildungsprojekt „Cinema en curs“ haben Schüler Dokumentationen gedreht und dabei ihre Umgebung entdeckt

Konrad und Paul werden alt: In seinem neuen Buch „Herbst in der Hose“ widmet sich Comicautor Ralf König den männlichen Wechseljahren.

Kannibalische Kindermörder, bildstarke Softpornos und verschrobene Liebesgeschichten: Das Filmfest München feierte sein 35. Jubiläum mit vielen deutschen Kinopremieren - und Zuschauerrekord.

Von der schwarzen Komödie bis zu den Küsten Utopias: der Dramatiker, Drehbuchautor und Oscar-Preisträger Tom Stoppard feiert seinen 80. Geburtstag.
Die Autorin Helene Hegemann ist am Dienstag um 19 Uhr zu Gast im Thalia-Kino (Rudolf-Breitscheid-Straße 50), wo sie die Verfilmung ihres Buchs Axolotl Overkill zeigen wird.Ganz im Zeichen der Literatur geht es am Mittwoch um 20 Uhr in der Villa Quandt (Große Weinmeisterstraße 46/47) weiter.

Nichts verkauft sich an deutschen Kiosken besser als TV-Zeitschriften. Wie aber kommt das neue Fernsehen ins Blatt?

Nichts verkauft sich an deutschen Kiosken besser als TV-Zeitschriften. Wie aber kommt das neue Fernsehen ins Blatt?

Es wird getanzt, angestoßen, trotz der Nässe – ob in Kreuzberg, Kladow oder Neukölln. Nur das Spreebaden muss leider ausfallen.

Regenbogenstadt Berlin: Jochen Hicks erhellender und amüsanter Dokumentarfilm über die schwule Szene im West-Berlin der Siebziger.

Elegie über das Warten: In Albert Serras „Der Tod von Ludwig XIV.“ spielt Jean-Pierre Léaud den sterbenden Sonnenkönig. Und sich selbst.

Die Comicverfilmung „Wilson - Der Weltverbesserer“ ist seicht geraten, Woody Harrelson überzeugt jedoch als skurriler Kauz.
Im Thalia-Kino läuft am 9. Juli „Personal Affairs“ und am 10.
öffnet in neuem Tab oder Fenster