zum Hauptinhalt
Thema

Kino

Eine Funkstreife im Einsatz.

Zwei junge Männer sollen in einem Kino drei Frauen geschlagen, belästigt und bedroht haben. Die flüchtenden Täter konnten gefasst werden. Die Frauen wurden leicht verletzt.

Kein Ort, nirgends. Der Fernsehturm steht wie ein Baum aus Stein im Zentrum, alles dreht sich um ihn.

Der U-Bahnhof Vinetastraße an einem nasskalten Werktagsmorgen. Die Menschen sind unterwegs auf ihren Alltagswegen, laufen über die Ampel zur Tramstation, schieben Kinderwagen durch den Nieselregen, gucken blinzelnd unter Kapuzen hervor, haben Zug und Ziel.

Von Johannes Ehrmann
Gentleman Actor. Hanns Zischler steht im Ruf, der höchstwahrscheinlich klügste Schauspieler des Landes zu sein.

Er ist Forscher und Verlagsgründer, Regisseur und Fotograf, Schriftsteller und Übersetzer – je mehr man über den Berliner Schauspieler Hanns Zischler erfährt, umso rätselhafter wird er. Doch eines ist sicher: Heute wird er 70. Unser Blendle-Tipp.

Von Kerstin Decker

Die Geburtstagsfeier für Pittiplatsch im Filmpark Babelsberg, Großbeerenstraße 200, beginnt am heutigen Samstag um 10 Uhr. Die Besucher erwarten unter anderem ein Pittiplatsch-Verkehrsparcours mit Rutscheautos und Kurzfilme im Pittiplatsch-Kino.

Von Christine Fratzke
Zeit ist Geld. Mit Hilfe der schnell zubereiteten Tempo-Erbse – ob als Suppe oder als Beilage – wollte die DDR-Führung den Energieverbrauch senken.

Peter Kretschmer, Potsdamer Getreideforscher, starb im Alter von 78 Jahren. Im Auftrag der DDR-Führung entwickelte er auch Cornflakes und Erdnuss-Flips – um Devisen zu sparen.

Von Lars von Törne
Tafelberge. Bruno Ganz spielt in Matti Geschonnecks Film „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ den Kommunisten Wilhelm Powileit.

Die Leute kannte er ja alle! Wie konnte das sein? Mit der Verfilmung von Eugen Ruges Bestseller "In Zeiten des abnehmenden Lichts" bringt Regisseur Matti Geschonneck auch seine Familiengeschichte ins Kino.

Von Kerstin Decker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })