
Das Babelsberger Thalia zeigt einmal im Monat einen Film für Menschen mit Autismus

Das Babelsberger Thalia zeigt einmal im Monat einen Film für Menschen mit Autismus

"Wir lassen dich nicht im Stich", versichert die WG dem Geflüchteten Samuel. „Club Europa“ ist ein kleiner, aber sehenswerter Film über das große Thema Willkommenskultur.

Standhalten und Tee trinken: Christopher Nolan rekonstruiert in seinem multiperspektivischen Historienfilm „Dunkirk“ den größten Rückzug der Kriegsgeschichte.

"Wir lassen dich nicht im Stich", versichert die WG dem Geflüchteten Samuel. „Club Europa“ ist ein kleiner, aber sehenswerter Film über das große Thema Willkommenskultur.

Im Good Bank werden die Zutaten für den Salat direkt im Laden frisch geerntet. Die "Jalapeño Chicken"-Bowl ist eine Offenbarung.

Sally Potter ist die Grande Dame des experimentierfreudigen britischen Autorenkinos. In ihrer bösen Comedy „The Party“ rechnet sie mit dem hemmungslosen Karrierismus in Brexit-England ab.
Trotz des andauernden Regens müssen die Sommerferien trotzdem nicht ins Wasser fallen. Wer nicht den ganzen Sommer in Gummistiefeln von Pfütze zu Pfütze springen will, kann seine Kinder auch mit Dach überm Kopf beschäftigen – zum Beispiel bei einem Besuch im Schwimmbad blu oder der Tropenhalle Biosphäre.

Die Nazis betrogen Gretel Bergmann 1936 um ihre Olympiateilnahme. Sie hätte eine Medaille gewinnen können. Nun ist sie im Alter von 103 Jahren gestorben.

Ein politisch-polemischer Spaß: Erste Eindrücke der Kosky-Inszenierung von Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" in Bayreuth.

Die Kleinstadt in der Uckermark liegt an sieben Seen, hier erfand man die Heftzwecke. Nicht nur Herr Wichmann (CDU) liebt Lychen.

Im Kino läuft: „Das Pubertier – Der Film“. Im ZDF folgt: „Das Pubertier – Die Serie“.

Im Kino läuft: „Das Pubertier – Der Film“. Im ZDF folgt: „Das Pubertier – Die Serie“.

Hans Hurch, der langjährige Direktor des Wiener Filmfestivals Viennale, ist tot. Er starb mit 64 Jahren überraschend an Herzversagen.
Vom Praktikum beim Radiosender zum Hollywood-Experten und Reporter vom Roten Teppich bei den Oscars: Am heutigen Montag ist der TV-Moderator Steven Gätjen zu Gast beim Rundum-Talk im Potsdamer Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ). Er berichtet für Studierende, Schüler und interessierte Nachwuchsmedienschaffende von den Erfahrungen in seiner Laufbahn und beantwortet Publikumsfragen.
„Sie nannten ihn Spencer“

Emojis entwickeln sich zur universellen Zeichensprache des Digitalzeitalters. Nun kommen sie sogar ins Kino. Und mit der Popularität der Piktogramme macht vor allem einer Kasse: ein deutscher Unternehmer.
Sechs Mal in Folge ist Hertha BSC am Gesundbrunnen ins Finale um die deutsche Meisterschaft eingezogen. Heute erinnert dort nicht mehr viel an die großen Erfolge. Eine Spurensuche.

Tobias Moretti ist der neue Salzburger „Jedermann“. Die Inszenierung von Michael Sturminger löst gespaltene Reaktionen aus.

Der US-Schauspieler John Heard wurde in einem Hotelzimmer bei San Francisco tot aufgefunden.
Vor 40 Jahren revolutionierte die ARD mit der „Rockpalast Nacht“ das Musikfernsehen.

Vor 40 Jahren revolutionierte die ARD mit der „Rockpalast Nacht“ das Musikfernsehen.

Es kann nicht genug Wiederaufführungen geben: Restaurierte Versionen von „La Boum“, „Die Reifeprüfung“ und „Belle de jour“ kommen ins Kino.

Surreal im All: Luc Bessons Sci-Fi-Blockbuster „Valerian: Die Stadt der tausend Planeten“ überzeugt durch Kreativität und Ironie.

Wenn Rednecks morden: Tom Boumans fulminanter und preisgekrönter Krimi „Auf der Jagd“ erzählt vom Verfall der amerikanischen Provinz.
Im Filmmuseum Potsdam gibt es am Freitag gleich zweimal Nosferatu auf der Kinoleinwand: Auf dem Programm stehen „Nosferatu – Phantom der Nacht“ (1978) von Werner Herzog und F.W.

Sky startet die neue „Game of Thrones“-Staffel mit einer Kinopremiere in der Berliner Kulturbrauerei. Der Auftakt zum großen Finale verlief nicht überall reibungslos.

Für ihr Lebenswerk erhalten die Hollywood-Stars Jane Fonda und Robert Redford den Goldenen Löwen der Filmfestspiele in Venedig.

Die zweite Hauptrolle spielt Berlin: Der Superagentenfilm „Atomic Blonde“ mit Charlize Theron feiert Weltpremiere am Potsdamer Platz.

Der Superagentenfilm „Atomic Blonde“ mit Charlize Theron feiert Weltpremiere am Potsdamer Platz

Was Zombies mit uns zu tun haben? Fast alles. Wie der Regisseur George A. Romero das Horrorkino revolutionierte

Das Zehlendorfer AlliiertenMuseum stellt in einem neu erschienenen Buch 23 Orte amerikanischer Präsenz im Südwesten vor. Ergänzt wird es durch eine Website mit interaktiver Karte.

Woody Harrelson über seinen Antrittsbesuch bei Pornokönig Larry Flynt, den nicht besonders einfühlsamen Oliver Stone und die trockene Art der Coen-Brüder. Unser Blendle-Tipp.

Mit Produktionen wie „Marseille“ versucht Netflix die gefordete Euroquote zu erfüllen. Sollte das nicht klappen. könnte der Streamingriese Katalog mit hunderten rumänischen Filmen kaufen.

Das traditionsreiche Yorck-Kino in Berlin-Kreuzberg soll möglicherweise abgerissen werden. Unsere Autorin ordnet die vermeintliche Schreckensnachricht mal ein.

Mit Produktionen wie „Marseille“ versucht Netflix die geforderte Euroquote zu erfüllen. Sollte das nicht klappen, könnte der Streamingriese einen Katalog mit hunderten rumänischen Filmen kaufen.

Als Kind war Luc Besson ein großer Fan der Comicserie „Valerian“. Jetzt bringt der Regisseur die Helden seiner Jugend auf die Leinwand.

Von Horst Evers bis zur Queen, von der DDR-Boje bis zum Direktflug nach London: 75 Fakten zu 750 Jahren Kladow, die am Wochenende gefeiert werden.
BerlinWWF POLEN] - Das Yorck-Kino in Kreuzberg soll abgerissen werden. Stattdessen soll neu gebaut werden.
Das 24-Stunden-Festival "Stadt für eine Nacht" startet am Samstag um 14 Uhr: Die Besucher an der Schiffbauergasse erwarten mehr als 100 Programmpunkte aus Kunst, Theater, Musik und Sport. Das Motto: Wasser steht Kopf.

Nachdem Berlins oberste Denkmalschützer dem Abriss des früheren Ku'damm-Kinos Gloria-Palast zugestimmt hatten, legen Investoren los: Am 26. Juli sollen die Abbrucharbeiten beginnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster