
Was empfehlen Comic-Profis als Urlaubslektüre? Neun Autoren und Zeichner verraten ihre persönlichen Favoriten.

Was empfehlen Comic-Profis als Urlaubslektüre? Neun Autoren und Zeichner verraten ihre persönlichen Favoriten.

Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt feiert sein 25-jähriges Bestehen. Es ist der lachende Vagabund unter den Sommerfestivals.

Jedes Jahr bringt das 70-Seelen-Dorf Klein Leppin in der Prignitz eine Oper auf die Bühne, im Schweinestall. Diesmal kämpft Don Quichotte gegen seine Schatten - und Flüchtlinge aus Syrien vertreiben seine bösen Geister.

„Ubu“ mit Puppen und Schuberts „Winterreise“: zwei Klassiker von William Kentridge beim Festival „Foreign Affairs“.

Reggae-Gründervater Ernest Ranglin eröffnet das Wassermusik-Festival im Haus der Kulturen der Welt: "Die andere Karibik".

Die Klassikszene in Berlin blüht, für Nachwuchskünstler sieht es weniger rosig aus: Viele Musikschulen leiden unter massiven Kürzungen. Für ihre Rettung setzen sich jetzt sogar die Philharmoniker ein.

Donald Runnicles führt sein Orchester der Deutschen Oper durch ein Sinfonieprogramm - inklusive Operneinschub mit Michaela Kaune.

Beim Musical „Der Spielmacher“ sind Bühnenprofis und Indiepop-Musiker zusammen auf dem Feld. Ein Probenbesuch.

Beethoven, Brahms und Bach sind zu All-Time-Favourites der Berliner Philharmoniker geworden, wie eine aktuelle Statistik zeigt. Warum, weiß unser Autor Frederik Hanssen.

Semer hieß ein jüdisches Schallplattenlabel, das bis 1938 existierte. Jetzt hat ein Ensemble dessen Musik wiederentdeckt und unter dem Titel "Rescued Treasure" neu eingespielt.

Zum 25. Verlagsjubiläum setzt Reprodukt die Reihe „Love and Rockets“ auf Deutsch fort - und feiert den Jahrestag an diesem Wochenende mit zahlreichen Künstlern.

Die finnische Festivalleiterin Virve Sutinen präsentiert ihr Programm für „Tanz im August“ mit 26 Produktionen aus 14 Ländern.

Erst letztes Jahr gab es seine Rettung bekannt, nun feierte es seinen zehnjährigen Geburtstag: Das Ensemble Kaleidoskop in Berlin.

Die Pianistin Martha Argerich feiert ihren 75. mit einem Benefizkonzert zur Sanierung der Staatsoper. Dabei begeistert sie mit differenzierter und sensibler Dynamik.

Beim Unicef-Benefizkonzert in der ausverkauften Waldbühne spielten die Beatsteaks, Seeed, Cro und viele andere ohne Honorar.

Ein Abend für Neugierige: Dirigent Christoph Eschenbach und Violinist Iskandar Widjaja zu Gast beim Deutschen Symphonie-Orchester.

Die Erde ist bewohnbar wie der Mond: Sion Sonos magischer Science-Fiction-Film „The Whispering Star“.

Berlins Staatsballett zeigt Balanchines „Jewels“ an der Deutschen Oper. Eine solide Aufführung, die viel fürs Auge bietet.

Der jamaikanische Sänger Max Romeo gab mit seinen Kindern im ausverkauften Berliner Yaam eine muntere Roots-Reggae-Show.

Beethoven pur: Das Pfingstkonzert der Berliner Symphoniker mit Lior Shambadal in der Philharmonie.

Shermin Langhoff und Jens Hillje vom Maxim Gorki Theater sind mit dem Theaterpreis Berlin ausgezeichnet worden. Das Theater sei „Ort des Vorgeschmacks für eine künftige Gesellschaft“.

Kinoabend für Ballettfreunde: Das Londoner Royal Opera House zeigt Liam Scarletts Choreografie „Frankenstein“ – als Live-Übertragung auf 1500 Leinwänden weltweit.

Das Nationalerbe pflegen, den "Multikulturalismus" zurückdrängen und bloß nicht "gendern": Was im Grundsatzprogramm der Alternative für Deutschland über die Kultur steht.

Anna Vinnitskaya spielt mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester alle drei Klavierkonzerte von Béla Bartók - und ist nicht zu toppen.

2010 gab Prince sein einziges Deutschlandkonzert in der Waldbühne. Es war sein letztes Konzert in Berlin. Hier dokumentieren wir unsere Konzertkritik.

„Der Ghetto Swinger“: Das Theater am Ku’damm huldigt dem Gitarristen Coco Schumann mit einem Jazz-Musical.

Die Geigerin Arabella Steinbacher beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Jukka-Pekka Saraste dirigiert im Konzerthaus

Laienchöre singen Bertolt Brechts jahrelang verbotenes Stück „Die Maßnahme“ zur Musik von Hanns Eisler im Berliner Kammermusiksaal

Die Berliner Künstlerin Ina Wudtke befasst sich in ihrer Ausstellung "Eviction" mit Entmietung und Spekulation. Zudem legt sie als DJ T-INA Darling Swing auf. Eine Begegnung.

Englische Geheimtipps, portugiesische Klassiker und jede Menge Gegenwartsliteratur: Der Elfenbein Verlag wird 20 Jahre alt. Ein Besuch bei Gründer Ingo Držečnik.

Hymnisch, himmlisch: Der Londoner Soul- und Folkmusiker Michael Kiwanuka gab ein beeindruckendes Konzert im Berliner Lido.

Gut gelaunt und fit: Die Libertines spielten in der ausverkauften Berliner Columbiahalle.

Der Dresdner Kulturpalast wandelt sich bis 2017 zum international konkurrenzfähigen Konzertsaal. Bislang liegt der Umbau tatsächlich im Kosten- und Zeitplan.

Erstmals seit 1992 wachsen die Orchester hierzulande wieder - im Westen zumindest. Die Deutsche Orchestervereinigung präsentiert aktuelle Zahlen.

Sein Leben war die Vorlage zum Oscar-Gewinner "Shine". Jetzt stellt ein Dokumentarfilm den wahren Pianisten David Helfgott vor

Er ist ein Mann der Tat, aktiv auf den Bühnen der Welt: Zum Abschluss seiner Tournee mit der Dresdner Staatskapelle war der Pianist Rudolf Buchbinder in der Berliner Philharmonie. Meisterhaft.

Das Konzert des Pianisten Emanuel Ax zusammen mit dem DSO in der Philharmonie

Beglückende Kraft: Countertenor Bejun Mehta singt im Schillertheater Arien von Mozart,Gluck und Johann Christian Bach

Am Sonntag feierte Nikolaus Harnoncourt seinen 86. Geburtstag - und gab bekannt, dass er sich zurückziehen wird. Der gefeierte Dirigent und Originalklang-Pionier prägt die Klassikszene seit über 60 Jahren.

Mandolinist Avi Avital gastiert mit den Musici di Roma im Kammermusiksaal der Philharmonie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster