
Wer will, kann gleich mit einer Herausforderung für Paare starten, aber auch wer es gemütlicher mag, hat am Wochenende die Qual der Wahl. Die ultimativen Tipps.
Wer will, kann gleich mit einer Herausforderung für Paare starten, aber auch wer es gemütlicher mag, hat am Wochenende die Qual der Wahl. Die ultimativen Tipps.
Klaus Biesenbach stellt eher dünne Pläne für die nächsten zwei Jahre vor. Bisher setzte er auf Performances, mit denen er vor allem für sich selbst warb.
Auf der Kompilation „Hallo 22“ haben der Musiker Max Herre und Hip-Hop-Produzent Dexter Funk- und Soulsongs aus dem Fundus des DDR-Labels Amiga zusammengestellt.
Jeden Freitag reden vier Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins über ihre Alben der Woche. Diesmal mit den Yeah Yeah Yeahs, Björk, Ozzy Osbourne und Gaddafi Gals.
Kulturtipps für Kurzentschlossene in Berlin, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 27. September 2022.
In Potsdam traf am Freitagabend Cool Jazz auf Texte der Beat Generation. Vor ausverkauftem Haus wurde ein US-Trend der 50er-Jahre lebendig.
Das Ballett Quatro aus der Ukraine zeigt im Theater am Potsdamer Platz Edward Clugs Choreografie „Radio & Juliet“ – und sammelt Geld für seine Landsleute.
Gayle Tufts moderiert im Nikolaisaal „Die lange Nacht der Komponistinnen“, am Jagdschloss Stern erfährt man allerlei Interessantes rund um die königliche Jagd - in der Stadt ist aber noch viel mehr los.
Die Geschichte der Queen ist eng mit Berlins Westen verbunden. Unser Autor über britische Panzer, Barfly, Golfclub, Fish&Chips, Villa Lemm und wie Kids die Königin begrüßten.
Kulturtipps für Kurzentschlossene, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 20. September 2022.
Mit zwei ausverkauften Konzerten in der Berliner Wuhlheide beendet Felix Kummer seine Solo-Karriere.
Das größte Volksfest der Welt ist eröffnet. Wo sitzt man im Festzelt am schönsten und welches Fahrgeschäft lohnt sich? Unsere Expertinnen verraten es.
Nochmal die Werke des Kinomeisters aus Frankreich sehen? Hier sind acht Empfehlungen für Godard-Fans und solche, die es werden möchten.
Kulturtipps für Kurzentschlossene, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 12. September 2022.
Von wegen elitär: Seit Neuestem sieht man in den Berliner Konzertsälen immer öfter Männer in kurzen Hosen
Jugendstadtrat Oliver Gellert im Interview über neue Kitas, Geldmangel, Langeweile, Armut, wie E-Sportler helfen können - und das mobile Freizeitheim am Glienicker See.
Warum die französische Musik des 19. Jahrhunderts ausgerechnet mitten in Venedig erforscht wird, in einem prachtvollen Palazzo
Das Rotterdam Philharmonisch Orkest und Lahav Shani begeistern beim Musikfest Berlin mit Werken von Mahler, Willem Pijper und Ligeti.
Die 79. Filmfestspiele von Venedig eröffnen mit Noah Baumbachs „White Noise“. Aber die Pandemie-Folgen bleiben spürbar. Und auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat eine Botschaft an die Branche.
Klaus Mäkelä und das Amsterdamer Concertgebouworkest eröffnen das "Musikfest Berlin 2022" mit einer fulminanten Mahler-Interpretation.
Von Piaf bis Pop: Katharine Mehrling zeigt sich in der Bar jeder Vernunft im Zenit ihrer Kunst
Der Argentinier Jorge Milchberg hatte den Song 1963 neu arrangiert und weltberühmt gemacht. Nun starb er mit 93 Jahren in Paris.
Inspiration durch Star Trek: Die diesjährige Jazzoffensive hat sich bewusst weiblich und international aufgestellt.
Ihnen fehlen noch zündende Ideen für das erste Wochenende nach den großen Ferien? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.
Kein Dirigent wird derzeit in der internationalen Klassikszene heißer gehandelt als der 26-jährige Klaus Mäkelä. Ein Treffen in Amsterdam.
Mit „Berg des Schicksals“ werden die Ufa-Filmnächte diesen Mittwoch eröffnet. Auch „Dr. Mabuse“ ist zu sehen. Online laufen die Streifen im Stream.
Wenn der Moment zur Bastion wird. Die Toten Hosen spielen mit einem eigenen Festival am Tempelhofer Flughafen gegen die unsicheren Zeiten an und überlisten die Zukunft.
Keine Ideen für ein weiteres heißes Sommerwochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.
Die Nationale Jugendphilharmonie der Türkei bei Young Euro Classic.
Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 15. August 2022
Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels verraten, was sie vorhaben.
Warum umherjetten? Brandenburg bietet schöne Aufführungsorte. Wo früher Seidenraupen gezüchtet wurden, erklingen heute Beethoven und Mendelssohn-Bartholdy.
Es war heiß. Und es war wunderbar: Die älteste und beste Rockband der Welt begeistert zum Abschluss ihrer „Sixty“-Jubiläumstour in Berlin.
Ein Gespräch mit dem Cellisten Jan Vogler über die Herausforderung, nach den Lockdowns das Publikum wieder für die Live-Kultur zu gewinnen.
Orchestermusik ist seit den Achtzigern ihre Form des Widerstands. Die Initiative Lebenslaute spielt am 4. August ein Konzert gegen den Ausbau der A100.
Werner Martin ist der Erfinder des Musikfestivals, das nach der Wende Stadt und Land zusammenbrachte. Seinen 80. Geburtstag feiert er mit Chormusik.
Ein jüngeres Publikum für die Klassik? Wie Augmented- und Virtual-Reality-Initiativen neue Erlebniswelten schaffen, um auch die Generation Spotify für Konzerte zu begeistern.
Vor der Eröffnung der Festspiele: Chefin Katharina Wagner wurde sexuell belästigt, wie andere auch. Kulturstaatsministerin Claudia Roth fordert Konsequenzen.
Theater Brandenburg: Intendant Alexander Busche setzt in der nächsten Saison auf überraschende Musiktheaterprojekte und eine Wiederentdeckung.
Während seiner „Love On“-Tour gastierte der britische Musiker in Berlin. Der Titel ist Programm. Harry Styles hält, was er verspricht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster