zum Hauptinhalt
Thema

Klassik

Cover des Buches

Philippe Jaccottet arbeitet nicht mit „rhetorischen Figuren, Metaphern, Verzierungen“. In seiner Poesie geht es um Aussagen über die einfachsten Dinge.

Von Ulrich Rüdenauer
Carl Nielsen war ein Komponist mit Humor. Anlässlich seines 150. Geburtstags wurde er jetzt beim Musikfest Berlin gefeiert.

Kunst kommt hier von zuhören können: Ein Resümee des Musikfest Berlin 2015 - und eine letzte Kritik zum Auftritt des Arditti Quartetts

Von
  • Christiane Peitz
  • Frederik Hanssen
Kunst auf dem Krake Festival 2014: Soundblaster von Niklas Roy

Heute beginnt das Krake Festival, ein Kunst- und Musikfestival in Friedrichshain. Außerdem: Kunst von Expressionisten, Kunst aus der Türkei und Filme des DDR-Regisseurs Herrmann Zschoche. Unsere Kulturtipps am Abend.

Tom Jones bei seinem Konzert in der Zitadelle Spandau - mit royalblauem Sakko.

Sonne, Sommer, Bratwurstduft - und Tom Jones. In der Zitadelle Spandau gab der 75-jährige ein hinreißendes Konzert. Berauschend, lässig und: sexy.

Von H.P. Daniels
Fabelwesen auf Metaamphetamin - schöner wird's nicht, Dr.Zarkov.

Menschliche Gehirne in Hundekörpern treffen auf fliegende Kreuzungen aus Pferd und Mann: Die Comics des schrägen Centaur-Verlages bieten einen bezaubernd hirnrissigen Gegenentwurf zu den um Niveau bemühten Graphic Novels unserer Tage.

Von Oliver Ristau
Landpartie mit Sonderzug. In den Jahren nach dem Mauerfall boten die „Klassiker auf Landpartie“ den West-Berlinern mit musikalischen Entdeckungsreisen in die Mark Brandenburg eine unkomplizierte Möglichkeit, Land und Leute kennenzulernen.

Seit 25 Jahren stehen die Brandenburgischen Sommerkonzerte für die Verbindung zwischen Spielorten in Berlin und Brandenburg. 2015 ist das Jubiläumskonzert in Königs Wusterhausen.

Von Sybill Mahlke
Der finnische Saxofonist Timo Lassy.

Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen- und kritiker im Soundcheck ihre CDs der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Timo Lassy, Soak, Matthew Herbert und Jamie XX. Ab 21 Uhr auf Radio eins.

Die Berliner Philharmoniker mit Sir Simon Rattle. Die Philharmoniker wählen am Montag einen neuen Chefdirigenten.

Heute wählen die Berliner Philharmoniker den Nachfolger von Sir Simon Rattle. Wohin wird das Pendel ausschlagen? Zurück zum altdeutschen Klang? Wenn den Philharmonikern der Ruf als innovativstes Orchester lieb ist, sollten sie auf Risiko spielen. Ein Kommentar.

Von Frederik Hanssen
Soll bald renoviert werden: der Konzertsaaal im Müncher Gasteig.

In München ist die ungeliebte Idee der Gasteig-Sanierung für zwei Orchester begraben worden. Nun stellt sich wieder von vorn die Frage, ob es jemals einen neuen Konzertsaal geben wird. Mariss Jansons glaubt daran – und bleibt an der Isar.

Von Patrick Guyton
Die Welt ist eine Scheibe. Paul (Félix de Givry) legt auf und produziert eigene Tracks.

Euphorie trifft Melancholie: Mia Hansen-Løve begleitet in ihrem ruhigen Coming-of-Age-Drama "Eden" einen französischen House-DJ durch die neunziger Jahre.

Von Nadine Lange
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })