Frederik Hanssen hört Flötentöne doppelt
Klassik
Eigentlich sollte es ein Tag mit Karlheinz Stockhausen werden, aber nach dem überraschenden Tod der Zentralfigur der Nachkriegsavantgarde bekommt der Abschluss des Ultraschall-Festivals für neue Musik nun den Charakter einer Gedenkveranstaltung. Und bietet somit Gelegenheit, einen der innovativsten Musiker unserer Zeit kennen zu lernen.
Nicht nur Vivaldi hat die vier Jahreszeiten vertont, sondern auch das argentinische Tangogenie Astor Piazzolla. Seine „Jahreszeiten“ sind eine bunte Folge von Musik-Miniaturen, die sich wie auf einer Perlenkette aneinander reihen.
Frederik Hanssen sucht unerhörte Töne
Schon auf CD: Simon Rattles Renaissance beim Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker.
Frederik Hanssen über das ewige Ringen um den „Ring“
Silvesterkonzerte in der Komischen Oper, mit der Staatskapelle, beim Konzerthausorchester und bei den Berliner Symphonikern. Was unsere Autoren zu Ohren bekommen haben.
Frederik Hanssen feiert amerikanisch ins neue Jahr
Jörg Königsdorf hat ein erstaunliches Weihnachtskonzert entdeckt

Nach sechs Jahren macht der Wu-Tang Clan doch noch ein Album. „8 Diagrams“ ist die beste Hiphop-Platte der Saison.
Frederik Hanssen mag’s auch eine Nummer kleiner
Manchmal werden Klassiker brennend aktuell: Die Israelin Yael Ronen inszeniert die ''Antigone'' in Dresden als Terrorakt.
Frederik Hanssen über die Haarfarben der Klassikfans
Jörg Königsdorf über die wundersame Leidenschaft eines Professors
Frederik Hanssen sucht Konzerte ohne Lametta
Gerrit Bartels misstraut der Literaturpreisinflation in Deutschland.
Tango-Test: Mit dem Anna-Seghers-Preisträger Fabián Casas unterwegs in Berlins Schwoflokalen
Den Wald fühlen: zum 150. Todestag des Dichters Joseph Freiherr von Eichendorff
Frederik Hanssen lauscht tröstenden Tönen
Frederik Hanssen über Oper am Rosa-Luxemburg-Platz

Der Jazz hat ein Problem. Ihm ist sein Gott abhanden gekommen. Beim Berliner Jazzfest herrschte impulsive Stimmung nur in spätnächtlichen Klubs. In den Festspielhallen wurden dagegen intellektuell überspannte Exkursionen unternommen.
Das Mahler Chamber Orchestra, Berlins unsichtbarstes Spitzenensemble, feiert sein zehnjähriges Bestehen im Berliner Techno-Club Berghain
Diese Woche auf Platz 125 mit: „River – The Joni Letters“
Frederik Hanssen lobt einen zielstrebigen Chorleiter

Sagen Sie noch einmal "Lord und Lady Hesketh-Fortescue": Evelyn Hamann prägte komödiantische Klassiker an der Seite von Loriot und wurde später in weiteren Rollen zu einer der beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands.
Bob Dylan als Maler – der Maler als Poet: eine Weltpremiere in den Kunstsammlungen Chemnitz
Frederik Hanssen begrüßt Hans-Christoph Rademann
Das internationale Solistenensemble für zeitgenössische Musik musikFabrik versenkt sich in die Antike. Neben Wolfgang Rihms „Blick auf Kolchis“ für Ensemble gibt es sechs Vertonungen von Texten aus Rilkes „Sonetten an Orpheus“ mit zwanzig Duetten für Oboe und Harfe.
Die neuen Lunchkonzerte in der Philharmonie
Was entsteht aus christlicher Musik des Mittelalters, wenn sie mit tänzerischen Ritualen türkischer Sufis gemischt wird? Genau: „Wirbelnde Derwische“! Diese sind in der Berliner Philharmonie zu erleben.
Frederik Hanssen experimentiert mit Prototypen
Ankunft im Jetzt: Das legendäre Bolschoi-Ballett kommt nach 20 Jahren erstmals wieder nach Berlin
Pamela Rosenberg, Intendantin der Berliner Philharmoniker, über Lunchkonzerte und offene Türen
Frederik Hanssen ist beeindruckt vom Nachwuchs
In Neuhardenberg kultiviert der große Pianist Alfred Brendel sein Faible für schwarzen Humor.
Ingo Metzmacher und das Deutsche Symphonie Orchester spielen Pfitzner.
Frederik Hanssen kommt da was spanisch vor
Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum beschenkt sich die Akademie für Alte Musik selbst mit einem Bachmarathon in vier Teilen. Dabei steht jeweils ein Aspekt im Mittelpunkt.

Außergewöhnliche Ideen, hervorragende Schauspieler, donnernder Applaus. Wie Robert Wilson die heilige deutsche „Dreigroschenoper“ am Berliner Ensemble zelebriert.
Sandra Luzina freut sich über einen spannenden Dialog