Christian Schröder über Madonna und andere ProtestMusiker Das Dagegensein hat im Pop eine lange Tradition. Elvis sang gegen Leute, die ihm auf die Füße treten wollten („You can do anything but don’t step on my blue suede shoes“), The Who sangen gegen das Älterwerden („I hope I die before I get old“), und Bob Dylan sang gegen die Anpassung („And the first now / Will later be last / For the times they are a-changin’“).
Madonna
Was haben Goethe, Madonna und Lothar Matthäus gemeinsam? Richtig, sie sind alle unverwechselbar und einzigartig.
Die Party ist vorbei. Die Zeiten sind hart. Und die Fernsehsendung zur Wirtschaftskrise heißt „Deutschland sucht den Superstar“
In der Galerie C/O Berlin zeigen drei Enthusiasten Fotokunst von alten und neuen Meistern
Die Formel-1-Reformen machen die Rennen spannender, begünstigen aber ausgerechnet den Piloten, der gebremst werden soll
Hollywoods Hofmaler: zum Tod des Starfotografen Herb Ritts
In London und New York, hatten die Macher erzählt, waren Madonna, Leonardo diCaprio, Britney Spears und Mick Jagger nicht nur begeistert, sondern auch mehrmals zur argentinischen Show „De La Guarda" erschienen, die man in Ermangelung einer Beschreibung „AdrenalinShow“ nennt: ohne Stühle stehen 900 Menschen in einem Oval im PankowPark, über ihren Köpfen an Seilen die Schauspieler alias Artisten alias Freeclimber. Wenn Wasser von der Decke fällt, muss man sich nicht wundern, sondern tanzen.
Die italienische Modemarke Missoni hat sich verjüngt und ihren alten Kultstatus wiederbelebt
„Die Another Day“
Die Pop-Queen wünschte sich den Dudelsack-Hit „Highland Cathedral“ zur Hochzeit. Dabei stammt die schottische Melodie aus Berlin. Beim Militärmusikfest ist sie wieder zu hören
Abonniert auf Skandale: London stellt die Kandidaten für den Turner-Preis vor
Unter dem Motto „Doppel Pop“ legen an diesem Sonnabend ab 22 Uhr Peter & Ulf von Rosenstolz im „pe“ auf. Sie spielen das, was sie auch privat hören: Pop-Musik von Madonna über No Doubt bis Pink, aber auch Altbewährtes wie Abba oder Eurythmics.
Techno statt Azteken: Mit einem Festival in Berlin präsentiert sich Mexiko als Land des Umbruchs und der Widersprüche
Von Nadine Lange Wenn Popmusiker ihre Spiritualität entdecken, hat das meist unüberhörbare Folgen. Bei den nach Indien reisenden Beatles war das so, beim christlichen Bob Dylan und der yogabegeisterten Madonna.
Zu den Mächtigen dieser Welt zählen wir den Papst, die Präsidenten Russlands und der USA, dazu Bill Gates und Jürgen Schrempp, Micky Maus und Madonna; auf den Präsidenten des Europäischen Patentamts dagegen kommt niemand. Ein Fehler, wie sich bald herausstellen könnte, denn dieser Behörde liegt jetzt der Antrag vor, ein Patent für „richtig leckere Currywurst“ zu erteilen.
Von Christine-Felice Röhrs Was die Schildkröte wohl macht am Hochzeitstag von Claudia Schiffer? Ob sie ein paar Salatblätter extra bekommen hat?
Internet wird durch DSL erst schön. Darauf läuft die Werbung für den schnellen, breitbandigen Internet-Anschluss hinaus.
Kanada war verliebt und feierte sie: In jedem Café, in jedem Supermarkt und fast jeder Radiostation legte täglich jemand Alanis Morissettes Album "Jagged little Pill" auf. Leute, die etwas an der zornigen, jungen Lady und ihrem rockigen Alternative-Pop auszusetzten hatten, waren damals in der Minderheit.
Wie man sich bettet, so träumt man. Johnny Depp hat es sich auf einem Kanapee bequem gemacht, , das Mundstück seiner Opiumpfeife zwischen den Zähnen.
Die Marienkirche nicht weit vom Alexanderplatz besitzt mit dem "Totentanz" aus der Zeit um 1485 eine wertvolle, auch überregional bedeutsame Wandmalerei mit der im Mittelalter beliebten Darstellung tanzender, weiß gekleideter Gerippe mit den Mächtigen dieser Welt und mit Leuten aus dem Volk. Die zum Teil gut lesbaren niederdeutschen Reime unter den Paaren gelten als herausragende Sprachdenkmäler des ausgehenden 15.
Da habe ich nun jeden zugänglichen George-Harrison-Nachruf gelesen: schwer erstaunt, wieviele Kollegen "Here Comes The Sun" für ein Meisterwerk halten (das Stück, das man bei "Abbey Road" übersprang, um gleich beim großen "Because" zu landen), milde entsetzt, wer alles "My Sweet Lord" erträglich findet, und politisch indigniert, wer alles den schwer reaktionären Text von "Taxman" durchgehen lässt. Mit De mortuis nihil nisi bene lässt sich das nicht entschuldigen.
Damit hatte kaum jemand gerechnet. Auch Madonna nicht, die Wahl-Engländerin und Kunstsammlerin.
Ein gutes Timing hatte sie schon immer. Sobald es die Chance gab, einen überraschenden Auftritt hinzulegen oder einen wichtigen Menschen für sich zu gewinnen, war Madonna da - hellwach und unwiderstehlich.
Das sind ja mal gute Nachrichten: Halloween wird in Deutschland immer beliebter. Jennifer Lopez will sich ein Schloss kaufen.
Schuhgeschäft und ShowbusinessAus den Hoflieferanten feudalistischer Zeiten sind inzwischen die Star-Lieferanten geworden. Wer einen Schwung Sängerinnen und Schauspielerinnen zu seinen Kundinnen zählt, darf auf Kult-Status hoffen.
Nicole Kidman (34), australischer Filmstar, verabscheut im Kino sinnlose Gewalt und würde sich "nie für vordergründige Sex-Szenen" hergeben. "Ich glaube, meine Stärke als Schauspielerin liegt vor allem im Herstellen von emotionaler Wahrheit und Leidenschaft", sagte Kidman ("Eyes Wide Shut") dem Online-Dienst Faz.
Claudia Schiffer (30), deutsches Fotomodell, will nach einem britischen Zeitungsbericht ihren Freund Matthew Vaughn (30) heiraten. Die "Sun" berichtete, der britische Filmregisseur habe Schiffer vor zwei Tagen einen Heiratsantrag gemacht.
Niemand wusste, was es mit diesem Herzfehler auf sich hat. Es war schon einmal passiert, vor fünf Jahren.
Man weiß natürlich nicht, was der Popstar Madonna seiner Tochter angetan hat.Wahrscheinlich ist sie sogar eine gute Mutter.
Madonna, US-Popstar, treibt durch ihre Berühmtheit den Preis für das Haus ihrer Eltern in die Höhe: Innerhalb von wenigen Tagen schnellten die Kaufgebote für das Haus auf über 4,3 Millionen Mark. Wie das Internet-Auktionshaus EBay am Donnerstag mitteilte, besuchten bislang 7500 Interessenten die Internetseite, auf der das Haus in Rochester Hills im US-Bundesstaat Michigan zum Verkauf steht.
Es war das Event des Jahres für die Madonna-Fans in aller Welt. Microsofts Online-Dienst MSN übertrug ein Konzert der Pop-Queen nach Jahren der Bühnenabstinenz live im Internet.
Jede Frau weiß ganz genau, was sie von uns Männern zu halten hat. Sie braucht sich nur umzugucken.
Wenige Tage nachdem Madonna Tausende wartende Fans enttäuschte, hat am Montag auch Janet Jackson kurzfristig ein Live-Konzert abgesagt. Eine Krankheit verhindere den für den Abend geplanten Auftritt im Rahmen ihrer "All For You"-Tour in Cleveland (Ohio), berichtete CNN.
Doch ohne Mythen um seine Person scheint Jean-Michel Basquiat auch 23 Jahre nach seinem frühen Drogentod nicht bestehen zu können. So wird der Besucher in der Ausstellung "Hits on Paper" von den Christopher-Makos-Fotos "Jean-Michel Basquiat at the Factory" (8500 Mark) und "Andy Warhol - Stand up Portrait" (12 500 Mark) empfangen.
Als vor ein paar Wochen Madonna zum Konzert kam, war eine Berlinerin bereit, für eine Karte ihren Körper einzutauschen - ins Bett für Madonna. Die Währung, mit der man einen Platz auf einem Wagen der Love Parade bekommt, war 12 Jahre nicht öffentlich bekannt.
Selma Blair, brünette US-Schauspielerin, hat keine Angst vor großen Blondinen aus Hollywood. Sie selbst habe nie übermäßig gut ausgesehen, aber sie sei trotzdem vollkommen zufrieden mit sich.
Nun singen sie wieder draußen vor der Tür. Wenn der Sommer kommt, blüht die Freiluftkultur.
Bill Frisell als einen der größten zeitgenössischen Jazz-Gitarristen anzukündigen, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Seit 20 Jahren gelingt es ihm immer wieder, die Erwartungen seiner Fans zu unterlaufen: Auf ambientigen ECM-Jazz folgt knüppelharter Krach, darauf vielleicht ein wenig akademische Blues-Aufarbeitung - auch vor Madonna-Songs schreckt Herr Frisell nicht zurück.
Verleihen Sie Bücher an Ihre besten Freunde? Haben Sie jemals Bücher wiederbekommen?
Matthias und Tom sind einfach nur kaputt. Matthias, der Matrose mit der Madonna-Zahnlücke, und Tom, der kleine Blonde, sitzen auf den harten Eisenstühlen im hinteren Bereich des Metropol am Nollendorfplatz.