zum Hauptinhalt
Thema

Science-Fiction

Aktenzeichen XY: Die vergebliche Fahndung nach Mannsbildern in Aminder Dhaliwals 'Woman World'.

Geschlechtergerechtigkeit und Utopien: Das Hamburger Comicfestival wird immer mehr zu einer auch gesellschaftspolitisch richtungsweisenden Veranstaltung.

Von Oliver Ristau
„The Blazing World“: Ein Detail der Arbeit von Larissa Hoff.

Zum nunmehr zwölften Mal findet das Comicfestival in Hamburg statt, bei dem die Macher*innen einen vielfältigen und multimedialen Blick in die Zukunft wagen.

Von Oliver Ristau
Daniel Lopatin alias Oneophtrix Point Never.

Musik, die man vielleicht erst in 5000 Jahren versteht: der Avantgarde-Elektroniker Oneohtrix Point Never im Funkhaus Nalepastraße.

Von Andreas Hartmann
Die Computergrafik zeigt das Ebenengebiet des südlichen Marspols, "Planum Australe". Die farbig markierten stellen zeigen einen von Themis untersuchten Bereich. Die dunkelblauen Stellen sollen die Präsenz von flüssigen Wasser zeigen.

Ohne Wasser kann kein Organismus existieren. Forscher haben nun flüssiges Wasser auf dem Mars nachgewiesen. Könnte es tatsächlich Leben auf dem Planeten geben?

Von Roland Knauer
Expressiv, aggressiv. In der Serie „Attack on Titan“ verschwimmen die Grenzen von Gut und Böse.

In der Mythen-Schleuder: Was japanische Animes über unsere Gegenwart erzählen – und warum sich die Serien immer größerer Beliebtheit erfreuen.

Von Sabine Horst
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })