zum Hauptinhalt
Thema

Science-Fiction

Boris Karloffs Maske in der Verfilmung von 1932 hat das Bild von Frankenstein geprägt.

Vor 200 Jahren kam Mary Shelleys "Frankenstein" heraus. Damit erfand die Autorin eine Ikone der Horrorgenres – und ein Symbol für den Menschen, der die Folgen seiner Forschung nicht unter Kontrolle hat.

„Swamp Thing“ lässt grüßen: Eine Szene aus "Nameless".

Für den Horror-Science-Fiction-Comic „Nameless“ bedient sich Grant Morrison großzügig bei sich selbst und anderen britischen Autoren, die den modernen Comic geprägt haben.

Von Oliver Ristau

Zehn Jahre arbeitete der Potsdamer Comiczeichner Tomppa an seiner Serie „Der Engel“, die im Berlin des Jahres 2029 spielt. In diesem Jahr hat er nun den letzten Band vorgelegt

Von Helena Davenport
Das US-Verteidigungsministerium Pentagon. Hier wurde heimlich Ufo-Material ausgewertet.

Jahrelang sammelten Mitarbeiter des US-Verteidigungsministeriums Ufo-Material, das sie beängstigend fanden. Sie hatten mächtige Hintermänner, wie die „New York Times“ schreibt.

Von Andreas Oswald
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })