zum Hauptinhalt
Thema

Science-Fiction

Alicia Vikander und Michael Fassbender in "The Light Between Oceans"

Ein Paar auf der Leinwand und auch im Leben: Christiane Peitz berichtet vom zweiten Tag der Filmfestspiele in Venedig.

Von Christiane Peitz
Idyll am Rande der Ile-de-France. Reda Kateb und Sophie Semin als Ehepaar.

Beim Filmfestival von Venedig treffen Aliens auf dauerdialogisierende Sommergäste. Wim Wenders hat ein Stück von Peter Handke verfilmt, der Kanadier Denis Villeneuve präsentiert einen Science-Fiction-Film.

Von Christiane Peitz
Wichtigste Nebenrolle: R2-D2 ist aus den Star-Wars-Filmen nicht wegzudenken. Und bei allen Promotion-Terminen ist er dabei.

Der Star-Wars-Schauspieler Kenny Baker ist tot. Als R2D2-Darsteller blieb er ein Star ohne Gesicht - genau wie die Menschen hinter Alf, Chewbacca, Samson ... Sieben späte Würdigungen.

Von Sebastian Leber
Das Lettering bittet zum Tanz, den Rest vervollständigt der Leser: Eine Seite aus dem besprochenen Buch.

In Deutschland kaum bekannt, in Italien ein Umsatzgarant – das kriminelle Genie Diabolik. Nun widmen sich Thierry Smolderen und Alexandre Clérisse der Legende des nihilistischen Trash-Comics.

Von Oliver Ristau
Fremde Welten: Die Netflix-Serie „Marco Polo“ entführt den Zuschauer in das China des 13. Jahrhunderts und an den Hof von Kublai Khan. Im Juli startet Staffel zwei.

Neues statt Wiederholungen: „Marco Polo“, „Lucifer“ und „Wayward Pines“ starten in den nächsten Wochen bei den Online-Streamingdiensten. Das erfreut Binge-Watcher ebenso wie Genießer.

Von Kurt Sagatz
Fremde Welten: Die Netflix-Serie „Marco Polo“ entführt den Zuschauer in das China des 13. Jahrhunderts und an den Hof von Kublai Khan. Im Juli startet Staffel zwei.

Neues statt Wiederholungen: „Marco Polo“, „Lucifer“ und „Wayward Pines“ starten in den nächsten Wochen bei den Online-Streamingdiensten. Das erfreut Binge-Watcher ebenso wie Genießer.

Von Kurt Sagatz
Und Action: Eine Seite aus "Ikarus".

Im Westen gefeiert, in Japan kaum beachtet: Zwei Neuveröffentlichungen führen exemplarisch vor, was Jiro Taniguchi von anderen Manga-Autoren unterscheidet.

Von Lars von Törne
Und los geht's. Mit Warp-Antrieb saust die Enterprise blitzschnell zum nächsten Stern.

Geht es an Bord der Raumschiffe Enterprise und Voyager physikalisch mit rechten Dingen zu? Meistens ja, zeigt Metin Tolan in seinem lesenswerten Buch über Science und Fiction in der erfolgreichen TV-Serie.

Von Ralf Nestler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })