zum Hauptinhalt
Thema

Science-Fiction

Geschichten erzählen. Nadine Gottmann hat das Drehbuch verfasst.

Nadine Gottmann hat das Drehbuch zu dem Berlinale-Film „Wir sind die Flut“ geschrieben. Die Vorlage für das Science-Fiction-Drama, in dem in einem Dorf mit dem Meer die Kinder verschwinden, war ihre Abschlussarbeit an der Filmuniversität Babelsberg.

Von Jan Kixmüller

Das Potsdamer Einstein Forum veranstaltet zusammen mit der Deutschen Kinemathek eine internationale Tagung zum Science-Fiction-Film. Das Treffen findet vom 21.

Abschied von David Bowie. Fans hatten Blumen vor dem ehemaligen Wohnhaus des Stars in der Schöneberger Hauptstraße niedergelegt.

Von 1976 bis 1978 lebte David Bowie in Schöneberg, dort gedachten ihm am Montag viele Fans bis in den Abend hinein. In den Hansa-Studios in Kreuzberg entstanden drei seiner besten Alben. Und einen seiner letzten Songs widmete er Berlin.

Von Andreas Conrad

Von 1976 bis 1978 lebte David Bowie in Schöneberg. In den Hansa-Studios in Kreuzberg entstanden drei seiner besten Alben. Und einen seiner letzten Songs widmete er Berlin

Von Andreas Conrad
Kaffee zum Sonnenaufgang. Frühmorgens haben diese beiden Beduinen im Wadi Rum ein Feuer angezündet. Von hier starten Kameltouren.

In Jordanien ist Frieden. Das weiß bloß nicht jeder. Deshalb bleiben seit Jahren die Touristen weg. In der Wüste kann das von Vorteil sein.

Von Sebastian Leber
Zeitlos: Eine Szene aus „Der Stab des Plutarch“.

Seit 70 Jahre schützen die Comic-Helden Blake und Mortimer die Welt vor Bösewichten - von denen einer dem Schöper der Reihe ähnelt. Jetzt gibt's ein neues Album.

Von Moritz Schuller
 Benjamin Baltruschat kann nach nur vier Monaten in der Reha-Klinik in Pforzheim wieder am Rollator gehen.

Er werde nie wieder laufen können, sagten die Ärzte. Die Kasse bezahlte einen Rollstuhl, aber nicht die Therapie. Benjamin Baltruschat wollte das nicht hinnehmen. Die Geschichte einer Auferstehung.

Von Saara von Alten
Nanoroboter mit speziellen schraubenförmigen Fortsätzen können mithilfe eines Magnetfeldes dorthin bewegt werden, wo sie im Körper ihre Medikamente abladen sollen.

Künftig könnten Roboter, die so groß sind wie Viren, verstopfte Arterien öffnen und Krebszellen zerstören. Doch zuvor müssen Wissenschaftler noch einige Probleme lösen.

Von Maria Fiedler
Bekannte Namen: Dominic Raacke (Mitte), Sky Du Mont und Julia Lowack gehören zu den 60 Sprechern der Hörspiel-Serie „Glashaus“.

Amazon überträgt das TV-Staffelkonzept auf den Hörspielmarkt. Die zweite Staffel von "Glashaus" wirbt mit großen Namen.

Von Kurt Sagatz
Bekannte Namen: Dominic Raacke (Mitte), Sky Du Mont und Julia Lowack gehören zu den 60 Sprechern der Hörspiel-Serie „Glashaus“.

Amazon überträgt das TV-Staffelkonzept auf den Hörspielmarkt. Die zweite Staffel von "Glashaus" wirbt mit großen Namen.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })