
Plácido Domingo und Anna Netrebko überstrahlen die bildgewaltige „Macbeth“-Inszenierung an der Staatsoper.

Plácido Domingo und Anna Netrebko überstrahlen die bildgewaltige „Macbeth“-Inszenierung an der Staatsoper.

Parallel zur WM gibt es am 16. und 17. Juni wieder „Staatsoper für alle“. Der Startenor Plácido Domingo singt drinnen live und draußen auf der LED-Wand. Einen Livestream gibt es auch.

Parken, essen, sitzen: Einfach so klappt nichts. Der Erlebnisbericht eines mühseligen und kostspieligen Abends in der Staatsoper Berlin.

Vor 15 Jahren startete Olga Peretyatko ihre Karriere in Berlin – fast ohne Geld. Heute singt sie auf den Opernbühnen der Welt.

Abschied vom Berliner Staatsballett nach vier mageren Jahren: Nacho Duato choreografiert „Romeo und Julia“ – mit einer überragenden Polina Semionova.

Daniel Barenboim distanziert sich in einem persönlichen Statement vom Echo. Er ist nach Mariss Jansons und Christian Thielemann bereits der dritte Dirigent, der seine Auszeichnungen zurückgibt.

Jürgen Flimm verlässt die Berliner Staatsoper, der 31. März war sein letzter Arbeitstag. Ein Gespräch über Baustellen, Lieblingsplätze und Daniel Barenboim.

Antikenbegeisterung und frühchristliche Mystik: Daniel Barenboim dirigiert bei den Festtagen der Staatsoper Claude Debussys "Le Martyre de Saint Sébastien".

In dieser Partitur gibt es keine Gemütlichkeit: Verdis „Falstaff“ bei den Festtagen der Berliner Staatsoper – mit Michael Volle in der Titelrolle.

Giuseppe Verdis Opern-Vermächtnis ist für Michael Volle ein Schicksalswerk. An der Staatsoper Unter den Linden gibt der Bariton sein Debüt als Falstaff.

Matthias Schulz stellt seine erste Saison als Berliner Staatsopern-Intendant vor – und Daniel Barenboim stiehlt ihm die Show

Die Generalsanierung der Berliner Staatsoper wird noch kostspieliger als bislang bekannt. Bausenatorin Lompscher nennt nun eine Summe auf fast 400 Millionen Euro.

Daniel Barenboim und Dmitri Tcherniakov verlieren sich an der Berliner Staatsoper in Wagners „Tristan und Isolde“.

Auf der Suche nach dem verlorenen Mann: „Sommertag“ von Nikolaus Brass in der Neuen Werkstatt der Berliner Staatsoper.

Es gibt nicht nur Hass und Fake News im Netz, sondern auch jede Menge Gutes. Das wollen die Veranstalter der „Goldenen Blogger“ zeigen. In Berlin wurden die besten Blogs ausgezeichnet.

Ab April ist er der alleinige Chef. Jetzt hat der künftige Staatsopernintendant Matthias Schulz seine Pläne dem Kulturausschuss im Abgeordnetenhaus vorgestellt.

Vor 275 Jahren wurde das Opernhaus Unter den Linden eingeweiht. Mit dem Geburtstagskonzert wird das sanierte Gebäude heute offiziell wiedereröffnet.

Joachim Werzlau war einer der bekanntesten DDR-Komponisten. Sein Nachlass ist nun in der Potsdamer Bibliothek.

Heute vor 25 Jahren dirigierte Daniel Barenboim seine erste Premiere an der Berliner Staatsoper. Ein Buch von Misha Aster erzählt, wie die Liaison der Staatskapelle mit dem Maestro zustande kam.

Experimentelles an der Berliner Staatsoper: Die Uraufführung von Lucia Ronchettis Kammeroper „Rivale“ in der Neuen Werkstatt.

Akustiktest, Teil 3: Zubin Mehta und die Wiener Philharmoniker spielen in der sanierten Berliner Staatsoper Unter den Linden

Der Bund der Steuerzahler prangert in seinem neuen „Schwarzbuch“ 118 Fälle von Verschwendung. Darunter viele kuriose Fälle aus Berlin und Brandenburg.

Wie klingt sie denn nun, die wiedereröffnete Berliner Staatsoper? Eindrücke bei der Premiere von Schumanns „Faust-Szenen“.

Die sanierte Staatsoper eröffnet mit Goethes „Faust“ und viel deutscher Prominenz. Der Stuck glänzt golden. Und die Akustik? Ist in jeder Hinsicht überraschend. Erste Eindrücke.

Sieben Jahre wurde sie saniert, am Dienstagabend war es endlich so weit: Die Staatsoper Unter den Linden feiert Wiedereröffnung - mit prominenten Gästen.

Sieg der Stuck-und-Blattgold-Fraktion: Die renovierte Berliner Staatsoper huldigt dem Gestrigen. Doch es braucht ein Haus, das nach vorne schaut. Ein Kommentar.

Am Tag der Deutschen Einheit hat die Staatsoper Wiedereröffnung gefeiert. Ihre Sanierung war eine Abfolge von Skandalen. Eine kleine Chronik.

Tausende erlebten bei zauberhaftem Herbstwetter das Open-Air-Konzert zur Wiedereröffnung der Berliner Staatsoper. Im Großen Saal geht's am 3. Oktober mit einer Premiere weiter.

Die Berliner Volksbühne ist besetzt. Eine polizeiliche Räumung am Wahlwochenende will kein Politiker, schon gar keiner von der Linkspartei. Ein Kommentar.

Am Freitag endet das siebenjährige Exil der Berliner Staatsoper im Charlottenburger Schillertheater. Ein Gruß zum Abschied.

„Fantastisch schwer“: Der Bariton Georg Nigl über seine Titelpartie in Wolfgang Rihms Kammeroper „Jakob Lenz“, die ab Mittwoch in der Staatsoper zu sehen ist.

Wenig Raum für Doppelbödigkeit: Otto Katzameier inszeniert Aribert Reimanns „Gespenstersonate“ beim "Infektion"-Festival der Berliner Staatsoper.

Ein uninszenierbares Stück hat sich Filmemacher Wim Wenders für sein Debüt als Opernregisseur ausgesucht. Heraus kommt exotischer Edelkitsch. Ein Lichtblick ist der Dirigent.

Acht Premieren präsentiert die Berliner Staatsoper in der Saison 2017/18 in ihrem sanierten Stammhaus - auch Placido Domingo ist dabei

Vorfreude auf irres Gedrängel und Sekt aus der Konditorei: Unser Klassikredakteur Frederik Hanssen umrundet die fast vollendete Staatsoper Unter den Linden.

Der Fahrplan zur Eröffnung der Berliner Staatsoper steht: Der reguläre Betrieb soll am 7. Dezember starten. Nach der Wiedereröffnung am 3. Oktober wird erst mal geschlossen.

Die sanierte Berliner Staatsoper Unter den Linden wird wie geplant am 3. Oktober wiedereröffnet - so oder so. Wann der Regelbetrieb aufgenommen werden kann, bleibt fraglich.

Am 3. Oktober soll die Berliner Staatsoper endlich ins angestammte Gebäude Unter den Linden zurückkehren. Doch jetzt gibt es Hinweise darauf, dass das Haus dann noch nicht fertig sein könnte.
Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben einen Überblick, was in der Region los ist.

Noch nie wurden in so kurzer Zeit so viele neue Veranstaltungsorte eingeweiht, die Education-Aktivitäten sind explodiert, Frauen sind immer öfter vertreten und die Besucherzahlen hoch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster