zum Hauptinhalt
Thema

Staatsoper Berlin

Sänger Placido Domingo (m.), Dirigent Daniel Barenboim (r.) und Staatsopern-Intendant Matthias Schulz.

Parallel zur WM gibt es am 16. und 17. Juni wieder „Staatsoper für alle“. Der Startenor Plácido Domingo singt drinnen live und draußen auf der LED-Wand. Einen Livestream gibt es auch.

Von Thomas Loy
Matthias Schulz (l) und Daniel Barenboim am 15.März 2018 im Apollosaal der Staatsoper.

Matthias Schulz stellt seine erste Saison als Berliner Staatsopern-Intendant vor – und Daniel Barenboim stiehlt ihm die Show

Von Frederik Hanssen
Erstling aus Potsdam. Joachim Werzlaus (r.u.) erste Oper „Regine“ wurde im Hans Otto Theater uraufgeführt. Sein Sohn Friedemann Werzlau (o.r., Mitte) übergab den Nachlass an Karsten Fietzke und Marion Mattekat.

Joachim Werzlau war einer der bekanntesten DDR-Komponisten. Sein Nachlass ist nun in der Potsdamer Bibliothek.

Von Sarah Kugler
Die Nacht der lebenden Toten. Szene mit Tenor Matthew Pena.

Wenig Raum für Doppelbödigkeit: Otto Katzameier inszeniert Aribert Reimanns „Gespenstersonate“ beim "Infektion"-Festival der Berliner Staatsoper.

Von Isabel Herzfeld
Blick in die Staatsoper Unter den Linden - aufgenommen am 24.04.2017 in Berlin. Die Staatsoper soll nach jahrelanger Renovierung am 3. Oktober 2017 eröffnen.

Vorfreude auf irres Gedrängel und Sekt aus der Konditorei: Unser Klassikredakteur Frederik Hanssen umrundet die fast vollendete Staatsoper Unter den Linden.

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })