zum Hauptinhalt
Thema

Staatsoper Berlin

Unten alt, oben neu: Die Schokoladenseite des Radialsystems am Spreeufer.

Das Radialsystem hat sich als ungewöhnlicher Ort für Konzerte, Tanz und Konferenzen etabliert. Jetzt feiert es zehnjähriges Jubiläum. Es steht für das neue Berlin – und könnte darin verschwinden.

Von Udo Badelt
Martha Argerich

Die Pianistin Martha Argerich feiert ihren 75. mit einem Benefizkonzert zur Sanierung der Staatsoper. Dabei begeistert sie mit differenzierter und sensibler Dynamik.

Von Frederik Hanssen
Überall Bücher. So hat Alvis Hermanis 2012 an der Berliner Schaubühne die „Sommergäste“ von Maxim Gorki interpretiert. Elegisch, verschlossen, eine Beletage, die sich im Untergang zuhause fühlt.

Es ist ein einmaliger Vorgang. Alvis Hermanis hat dem Hamburger Thalia Theater eine Absage erteilt, weil sich das Haus für Flüchtlinge einsetzt. Damit will der Regiestar aus Lettland nichts zu tun haben. Der Streit hat es in sich. Denn es geht um das Selbstverständnis der deutschen Bühnen.

Von Rüdiger Schaper
Biblisches Drama. Fernando Guimaraes als Adam, Marie Smolka als Abel und Talia Or als Eva (v.l.n.r.).

Wie Scarlattis „Cain und Abel“ für die Potsdamer Winteroper in der Friedenskirche inszeniert wird

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })