zum Hauptinhalt
Thema

Staatsoper Berlin

Roman Trekel und Katharina Kammerloher.

Die Opernsänger Katharina Kammerloher und Roman Trekel singen zusammen an der Berliner Staatsoper. Ohne die Wiedervereinigung hätten sie sich gar nicht kennengelernt.

Von Jessica Tomala

Katharina Kammerloher und Roman Trekel singen zusammen an der Berliner Staatsoper

Von Jessica Tomala
Potsdams Schloss dürfte der günstige Großbau in der Region bleiben.

Potsdam bekam sein Stadtschloss wieder - die Bauarbeiten blieben dabei im Kosten- und Zeitplan. Alle Großbauvorhaben in Berlin und Brandenburg, ob BER, Humboldtforum oder BND-Zentrale, sind um ein Vielfaches teurer. Es geht also doch.

Von Thorsten Metzner
Daniel Barenboim

Bei den Festtagen der Staatsoper widmet sich Daniel Barenboim zusammen mit seinem West-Eastern Divan Orchestra einem französischen Programm mit Werken von Ravel, Debussy und Boulez.

Von Sybill Mahlke
Reiner Süß im Jahr 2005.

Als Moderator der Fernsehsendung "Da liegt Musike drin" wurde der Bassist Reiner Süß ein Star in der DDR. Gleichzeitig gehörte er zum Solistenensemble der Berliner Staatsoper. Jetzt ist er kurz vor seinem 85. Geburtstag gestorben

Von Frederik Hanssen
Olympiafieber. Staatssekretär Andreas Statzkowski im Eishockeytrikot ist schon ganz aufgekratzt.

Der Senat wirbt für die Bewerbung um die Olympischen Spiele 2024 und bringt Prominente wie Weltmeister Jérôme Boateng an den Start. Für die heiße Phase der Kampagne sind auch kuriose Aktionen wie Flashmobs und ein U-Bahn-Tunnel-Sprint geplant.

Von Frank Bachner
Futuristisch. Blick auf die Deckenverschalung im Saal der Elbphilharmonie. Die „Weiße Haut“ soll den Schall bestmöglich im Raum verteilen.

Hamburgs Elbphilharmonie und Berlins Staatsoper sind nicht zu vergleichen. Beide mögen Skandalbaustellen sein - doch die Kostensteigerungen und Zeitverzögerungen ergeben sich aus ganz unterschiedlichen Gründen.

Von Frederik Hanssen
Regula Lüscher vor der Staatsopernbaustelle.

Die Sanierung der Berliner Staatsoper wird 93 Millionen Euro teurer. Jetzt nannte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher eine Gesamtsummer von 389 Millionen Euro. Erst im Herbst 2017 kann die erste Premiere über die Bühne gehen.

Von
  • Frederik Hanssen
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })