
Auch die Netflix-Serie zeigt das Leben und Leiden der Royals. Was ergänzt sich mit den Enthüllungen von Harry und Meghan – und was nicht?
Auch die Netflix-Serie zeigt das Leben und Leiden der Royals. Was ergänzt sich mit den Enthüllungen von Harry und Meghan – und was nicht?
Harry und Meghan greifen das Königshaus direkt an. Doch klar ist auch: Eine Sprengkraft wie Dianas Anklage wird das Gespräch wohl nicht haben. Am Ende gibt es versöhnliche Töne.
Michael Müller fordert neue Impfverordnung, ein rechtsextremer Bundeswehrsoldat hortet Waffen, ein Ex-Präsident wird verurteilt. Der Nachrichtenüberblick.
Die Golden Globes stehen in diesem Jahr in der Kritik für ihren Mangel an Diversität. Die Auszeichnungen können das Problem ein wenig kaschieren. Ein Kommentar.
Die Briten haben Spaß mit den Royals, wir Ärger mit den Hohenzollern. Ein Abgesang auf die Ex-Kaiserfamilie, deren Reichtum auf Kosten des Volkes entstand.
Die Serie „The Crown“ hat den Hype um Prinzessin Diana neu belebt. Heute interessiert alles an ihr, vom blauen Lidstrich bis zu den Umstandskleidern.
Netflix steigert die Zahl seiner Abonnenten auf 204 Millionen. Auch die anderen Streamingdienste profitieren von der Pandemie.
Proletarische Poesie aus Nottingham: Die Sleaford Mods und ihr packendes Album „Spare Ribs“.
Auch in den eigenen Wänden können sich Welten auftun. Wir bleiben zu Hause – und lassen uns das Reisen nicht nehmen. Dieses Mal auf dem britischen Loriot-Sofa.
Der Handel mit Songrechten boomt. Musik wird dank Spotify billiger, aber die Verlage zahlen immer mehr.
Außerdem: Vor 16 Jahren starb Oury Jalloh + Berlin öffnet Schulen schon am 11. Januar + Kanzleramtschef gibt Fehler zu. Die Themen des Tages.
Das Dokudrama „Die Liebe des Hans Albers“ wirft einen neuen Blick auf den Schauspieler und Sänger. Den "Blonden Hans" bringt der Film aber nicht zurück.
Amy Roberts, 71, hat die Kostüme der dritten und vierten Staffel von „The Crown“ entworfen.
„Game of Thrones“, „The Crown“, „Damengambit“, „The Last Dance“ - Ein Schweizer Forschungsteam hat „Binge Watching“ genau angesehen – und war selbst überrascht.
Entspannung zwischen Programmschablone und Corona-Drehs. Das bringen die Weihnachtstage im Fernsehen und im Streaming.
Wahrheit oder Fiktion, Claire Foy oder Olivia Colman: Die Netflix-Serie "The Crown" ist selbst Teil der britischen Monarchie-Realität geworden.
Lady Diana und Camilla Parker Bowles, die Queen und Maggie Thatcher: Die Netflix-Serie „The Crown“ erreicht die späten 70er Jahre.
Außerdem: Innenminister Caffier hat eine Waffe aus dem rechtsextremen Umfeld gekauft, Beschwerden über Ärzte in Berlin, Stadtentwicklung als Kulturpolitik.
Lady Di in „The Crown“, eine verhängnisvolle Affäre in New York, eine Prinzessin im Weißen Haus - die besten Streaming-Serien im November
Die Krimi-Reihe „McDonald & Dodds“ spielt mit dem Gegensatz von analoger und digitaler Welt. An „Inspector Barnaby“ oder „Lewis" reicht sie nicht heran.
Für seine Arbeit an dem Film "Ein verborgenes Leben" ist der Location Manager Markus Bensch vom Studio Babelsberg für einen US-Branchenpreis nominiert. Auch "Babylon Berlin" kann auf eine Auszeichnung hoffen.
Großbritannien lockert seinen Lockdown. Doch die Situation vieler britischer Künstler bleibt davon unberührt. Sie sind verzweifelt und wütend. Eine Reportage.
In Großbritannien dauert der Lockdown beinahe unvermindert an. Die Kulturszene des Landes schwankt zwischen Optimismus und blanker Verzweiflung.
Arte-Doku von US-Journalist Martin Smith: Wie Prinz Mohammed bin Salman in die Mordaffäre Jamal Khashoggi verwickelt ist.
Die EU und Großbritannien brauchen nach dem Brexit einen Neustart und keine Trauerarbeit. Aber im Notfall muss sich Brüssel auch wehren. Ein Kommentar.
Die erfolgreiche Netflix-Serie „The Crown“ wird fortgesetzt, allerdings nur um eine fünfte Staffel. Imelda Staunton wird darin Königin Elisabeth II. spielen.
Die Golden Globes sind verliehen. Im Netz sorgt der Auftritt des Moderators für Aufsehen. Und mit einem Preis wurde Filmgeschichte geschrieben.
Bald werden 15 Millionen Ultra-HD-Geräte in Deutschland in Betrieb sein. Was TV-Sender und Streaming-Anbieter dazu planen.
Mit „Marriage Story“, Scorseses „Irishman“ und „Two Popes“ konkurrieren drei Netflix-Filme um die Globes. Nicht dabei: die deutsche Hoffnung „Systemsprenger“.
Ein Zuschauerleben ohne die Sitcom „Friends“ ist möglich. Aber sinnlos ist es auch?
Die britische Königin Elizabeth II. verbannt ihren Lieblingssohn Prinz Andrew aus der Öffentlichkeit. Und tritt danach so professionell wie immer auf.
Mit Olivia Colman als Königin Elisabeth II. wird zugleich die Netflix-Serie „The Crown“ gesetzter. An Emotionen mangelt es dennoch nicht.
Partner wider Willen: Die Actionstars Dwayne Johnson und Jason Statham im testosteronhaltigen Ableger "Fast & Furious: Hobbs & Shaw".
Eigentlich war die Geschichte der Netflix-Serie "Haus des Geldes" zu Ende erzählt. Jetzt wird die Story vom perfekten Bankraub auf genauso erfrischende Weise fortgeschrieben
Zerreißprobe für Mensch und Material: "La La Land"-Regisseur Damien Chazelles Drama über Neil Armstrong, den ersten Menschen auf dem Mond.
Sieben Millionen neue Abonnenten hat Netflix im dritten Quartal dazu gewonnen. Das Wachstum gibt es nicht umsonst.
Die Comedy-Serie "Mrs. Maisel" gewinnt die wichtigsten Kategorien beim TV-Preis Emmy. Die Erfolge für Internetdienste und reguläres TV halten sich die Waage.
Neues bei Amazon Prime, EntertainTV, Netflix und Sky: Im August trifft schwarzer Humor auf explosive Action und ein Psycho-Drama.
Die Besetzung für das Remake des bekannten Actionfilms "Drei Engel für Charlie" in Babelsberg steht fest.
Allein 122 Nominierungen für Netflix: Erstmals mehr Emmy-Nennungen für reine Streaming-Anbieter als für klassische Fernsehsender.
öffnet in neuem Tab oder Fenster