
Der US-Präsident macht mit Liedern der Rolling Stones Stimmung bei seinen Auftritten. Das will die Band nicht mehr hinnehmen – wie andere Musiker auch.
Der US-Präsident macht mit Liedern der Rolling Stones Stimmung bei seinen Auftritten. Das will die Band nicht mehr hinnehmen – wie andere Musiker auch.
Irgendwo zwischen Anne Frank, Indiana Jones und den Rolling Stones: Auf „Rough and Rowdy Ways“ begibt sich Bob Dylan auf die Suche nach einer verlorenen Zeit.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.
Eine beeindruckende Popstar-Riege wirkte beim WHO-Benefizkonzert „One World: Together At Home“ mit. Die Livestreams aus ihren Wohnzimmern waren äußerst unterhaltsam.
Das globale Konzertevent zur Coronakrise hat begonnen. Internationale Megastars spielen bei „One Word: Together at Home”. Der Livestream.
Vor 20 Jahren kauften zwei Potsdamer die Weiße Flotte. Sie lenkten das früher marode städtische Unternehmen auf Erfolgskurs. Wegen der Corona-Krise fürchten sie um seine Existenz.
Die Beatles hatten alles erprobt, alles erfunden, alles erreicht. Als sie sich trennten, ging eine Ära zuende.
Bald startet die 70. Berlinale. Wir erzählen die Highlights der Festivalgeschichte. In den 2010er Jahren politisiert sich die Berlinale.
Immer mehr Menschen werden immer älter – und verleugnen das immer massiver. Über eine kulturelle Herausforderung, die niemand annehmen möchte. Ein Essay.
Die Rolling Stones benutzen Neumann-Mikrofone aus Berlin. Neben der Traditionsfirma gibt es weitere weltberühmte Hersteller in der Stadt. Ein Besuch.
Mick Jagger, Keith Richards, Ron Wood und Charlie Watts haben einen Clip mit dem Titel „Feeling Restless“ gepostet. Fans hoffen deshalb auf eine Tour.
Verlässlicher Rock in Zeiten des digitalen Wandels: Nach der Rückkehr von John Frusciante beerben die Red Hot Chili Peppers die Stones. Ein Kommentar.
Michael Kiwanuka stellt bei seinem Konzert im ausverkauften Berliner Huxleys sein drittes Album vor und zeigt wie gegenwärtig Soul klingen kann.
„Ich machte weiter, setzte meinen Weg fort“, lautet ihr Credo. Tina Turner gelang ein unvergleichlicher Aufstieg zum Superstar. Jetzt wird sie 80.
Der britische Fotograf Terry O'Neill war der Chronist der Swinging Sixties in London. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben.
Unsere Redakteurin Tanja Buntrock versucht ihre Tochter für Mick Jagger zu begeistern - das Kind nimmt nämlich Gitarrenunterricht.
Rockmusiklegenden aus aller Welt lassen ihre Instrumente mit Maschinen einer Firma aus Kreuzberg optimieren. Ein Werkstattbesuch
Vor einem halben Jahrhundert erschien das letzte gemeinsame Album der fabelhaften Vier aus Liverpool
Erfolg und Ruin, Ruhm und Blut: Annie Leibovitz ist eine der erfolgreichsten Fotografinnen der Welt. Privat ging es nicht immer für sie glatt.
Thomas Ruckwärts fand trotz Jobs lange keine bezahlbare Wohnung – jetzt hat ihm CDU-Fraktionschef Burkhard Dregger eine vermittelt.
Was haben "Die Drei ???" mit Walgesängen gemeinsam - und was mit den Rolling Stones? Unser Autor erklärt es Ihnen.
Romantische Käferstündchen: In Danny Boyles Liebeskomödie „Yesterday“ hat die Menschheit die wichtigste Band der Welt vergessen. Dafür ist Ed Sheeran mit dabei.
Der Vater will ein Zitat von Neil Young auf dem Grab, der Sohn musste sich erst einhören. Ein Familiengespräch in der Waldbühne.
Jeder der Demokraten, der 2020 bei der Präsidentschaftswahl gegen Trump antreten will, hat seine Hymne. Es geht um Revolution, Ideale, Latinos und Kleinstädte.
Berliner Theatertreffen: Dresdens Staatsschauspiel arbeitet sich mit "Erniedrigte und Beleidigte" an Dostojewski und Frank Castorf ab.
Rolling-Stones-Frontmann Mick Jagger geht es nach einem Eingriff am Herzen wieder besser. Er dankte auch seinen Fans für ihre Unterstützung.
Die Brommybrücke soll wieder aufgebaut werden – aber wie? Architekten zeigen ihren poppigen Entwurf. Er erinnert an das Rolling-Stones-Logo.
Mit 85 unglaublich jung geblieben: Der Bluesmusiker John Mayall wird im Berliner Columbiatheater gefeiert.
1975 tourte Bob Dylan mit einer ganz besonderen Show durch die USA. Martin Scorsese wird darüber eine Netflix-Dokumentation veröffentlichen.
Für Jennifer Lopez organisierte er Haferkekse, mit Nicole Kidman sprach er über seinen Mundgeruch. Dieter Kosslick erinnert sich an seine 18 Jahre Berlinale.
Riffs, Drogen und Rebellion: Keith Richards, Gitarrist der Rolling Stones, wird 75. Eine Gratulation von BAP-Chef Wolfgang Niedecken.
Wer auf Sizilien Auto fährt, sei lebensmüde, heißt es. Hupen in allen Tonlagen, keiner lässt einen vor, und dann – ein Unfall? Porca miseria!
Bob Geldof ist für sein Engagement mit dem „World Without Aids Award“ in Berlin ausgezeichnet worden.
BMG-Chef Hartwig Masuch spricht im Interview Chancen des Streamings, Castingshows - und die Krise nach dem "Echo"-Eklat rund um Farid Bang und Kollegah.
Jack White hat den Rock'n'Roll gefressen. Sein Konzert in der Verti Music Hall klingt bombastisch.
Das Wetter spielt mit: Mehrere Zehntausend Besucher werden beim kostenlosen Teltower Stadtfest vom heute bis Sonntag erwartet.
Der Weltmeister von 2003 sprintet mit 42 Jahren noch vorne mit. Beim Istaf in Berlin hat er wohl seinen letzten großen Auftritt.
Mischung aus Multimedia-Spektakel, Polit-Revue und Rockkonzert: Der Auftritt von U2 zum Auftakt ihrer Europa-Tour in der Berliner Mercedes-Benz-Arena.
Das mörderische Kreuzberg der Achtziger: eine Erinnerung an den extremen Sänger Heiner Pudelko, der am kommenden Sonnabend 70 geworden wäre – und an sein Milieu.
Oper ist nur etwas für alte Leute? Unsinn. Hier berichten drei junge Menschen aus Berlin von ihrer Liebe zum Musiktheater – und welche Medien sie dabei nutzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster