
Lange hat sie die Popmusik dominiert, heute gilt die E-Gitarre als sterbendes Kulturgut. Aber ausgerechnet in Berlin hat sie eine Macht, die sie gegen Krisen resistent sein lässt.
Lange hat sie die Popmusik dominiert, heute gilt die E-Gitarre als sterbendes Kulturgut. Aber ausgerechnet in Berlin hat sie eine Macht, die sie gegen Krisen resistent sein lässt.
Wieder da, immer noch da, nie weg gewesen: Am Freitagabend spielten die Stones in Berlin, und es war zugleich Gesamtkunstwerk und Spektakel.
Brasilien steht unter Zugzwang und will Costa Rica schlagen. Außerdem: Nigeria-Island und Serbien-Schweiz.
Einst zerlegten Fans die Waldbühne. Ein halbes Jahrhundert später laden die Rolling Stones ins Berliner Olympiastadion. Und eine neue Ausstellung gibt's auch.
Als Keyboarder der Band Rammstein ließ er sich im Kochtopf schmoren. Christian "Flake" Lorenz übers Taktklatschen und seine Zeit als Schmuddel-Punk in der DDR.
Prominente wie Kate und William verbringen hier gern die Flitterwochen. Wer will, frühstückt nackt. Und sogar die Schildkröten sind angetrunken.
Brian Wilson war der kreative Kopf der Beach Boys. Im August spielt das Pop-Genie im Admiralspalast das legendäre Album „Pet Sounds“.
Gitarrenpower, Wut und Humor: Die spannendste Rockmusik kommt derzeit von weiblich besetzten Bands wie Goat Girl, Dream Wife oder Thunderpussy. Ein Überblick.
Der Konzertsommer 2018 hat's in sich: Nach Guns'n'Roses, den Rolling Stones, Ed Sheeran und Helene Fischer will nun auch das Pop-Paar die Ränge des Stadions füllen.
Halligalli im Olympiastadion: Neben Guns 'N Roses, Helene Fischer und Ed Sheeran geben sich diesen Sommer auch die britischen Altrocker die Ehre.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit The Rolling Stones, Robert Finley, Van Morrison und Belle and Sebastian.
Ambitioniert, wunderschön, friedvoll - das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach gehört unbedingt zum Fest dazu, finden die Sängerinnen und Sänger der Pauluskantorei aus Lichterfelde. Am Sonntag führen sie es auf.
Er ist ihr Gesicht und ihre Seele: Seit 16 Jahren leitet Dieter Kosslick die Berlinale. Zu lange, sagen jetzt manche.
Katzentisch war einmal: Rechtsextreme Verlage wie Antaios präsentieren sich selbstbewusst auf der Frankfurter Buchmesse.
Sie stand für Bresson, Godard und Pasolini vor der Kamera: Die französische Schauspielerin und Autorin Anne Wiazemsky ist im Alter von 70 Jahren gestorben.
János Kóbor ist Sänger der ungarischen Band Omega, die seit ihrer Gründung 50 Millionen Tonträger verkauft hat. Die Band war auf Augenhöhe mit den Rolling Stones – und innovativer als Steve Jobs.
Der Playboy-Gründer ist mit 91 Jahren gestorben. Sein Leben galt der Aufklärung. In jeder Beziehung. Ein Nachruf.
Vor 20 Jahren ging Radioeins auf Sendung. Alle wollten was Neues – aber was genau war das? Heute ist der Sender überaus erfolgreich und mehrfach ausgezeichnet.
Eine Jugend zwischen Waldidylle und Avus-Lärm, dem ersten Bandauftritt und Drogenexzessen – mit Lüül von den „17 Hippies“ durch Eichkamp.
Am Mittwoch spielt Radiohead in Tel Aviv und wird deshalb heftig angefeindet - unter anderem von Roger Waters. Es scheint ein neues Gesellschaftsspiel zu geben: "Spielt nicht beim Juden". Eine Glosse.
Castorf geht in zehn Tagen - und will das Räuber-Rad mitnehmen. Am Freitag soll eine Einigung versucht werden. Auch Kultursenator Lederer hat sich endlich eingeschaltet.
Der Auftritt von Superstar Helene Fischer in der Pokalfinal-Halbzeit wird zum Pfeifkonzert der Fußballfans - das sich vor allem gegen den DFB richtet, dessen Funktionäre gerne mehr Rummel möchten.
Der Auftritt von Superstar Helene Fischer in der Pokalfinal-Halbzeit wird zum Pfeifkonzert der Fußballfans - das sich vor allem gegen den DFB richtet, dessen Funktionäre gerne mehr Rummel möchten.
Das Berliner Haus für Poesie schmuggelt Gegenwartslyrik in den Iran. Eindrücke eines außergewöhnlichen Städtetrips – mit Versen im Gepäck.
Die Rolling Stones haben eine Europatour angekündigt, die auch nach Deutschland führt. Berlin steht nicht auf dem Programm.
Nach drei Jahren wieder live auf deutschen Bühnen: Die Rolling Stones starten im Herbst eine Europa-Tour und geben dabei Konzerte in Hamburg, München und Düsseldorf.
Für Knut Nevermann, früherer AStA-Vorsitzender und späterer Wissenschaftsstaatssekretär in Berlin, begann die Studentenbewegung im Jahr 1966.
Hier gibt es mehr Schokoladenläden als Apotheken. Marzipan mit Wasabi, Karamell mit Cabernet. Die Flamen haben den Kakao im Blut.
Egozentrischer König des Rock’n’Roll, Wegbereiter für die Beatles und die Rolling Stones: Chuck Berry ist mit 90 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Mit flinken Fingern sauste Chuck Berry über seine E-Gitarre. Musikalisch stellte er Elvis in den Schatten, beeinflusste Beatles und Rolling Stones. Jetzt ist er mit 90 Jahren gestorben.
In seiner Heimat Ungarn wurde er 17 Mal verhaftet – nun designt er Autosounds und singt für Angela Merkel. Leslie Mandoki über seine gefährliche Flucht durch einen Tunnel voller Ratten.
Es war ein Abend der Abwesenheit: Beim Begrüßungskonzert für Donald Trump fehlen Weltstars und Glamour. Aber es gibt Militärmusik, Soul und Country
Marianne Faithfull ist eine Ikone der Sechziger. Sie schrieb Songs mit den Rolling Stones, nahm Drogen, saß im Gefängnis - und steht immer noch auf der Bühne.
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/-innen in der Radio-eins-Sendung „Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Howe Gelb, Peter Doherty, Rolling Stones und John Legend.
Nach elf Jahren bringen die Rolling Stones ein neues Studioalbum heraus. Auf "Blue & Lonesome" spielen sie Blues, wie er sein muss – und kehren damit zu ihren Anfängen zurück.
Statt Regen und Wind gibt es 70er-Jahre-Nostalgie, einen US-Thriller, einen England-Krimi, eine Papst-Geschichte oder eine Zombie-Saga. Tipps für kalte Tage - unabhängig vom TV-Programm.
Statt Regen und Wind gibt es 70er-Jahre-Nostalgie, einen US-Thriller, einen England-Krimi, eine Papst-Geschichte oder eine Zombie-Saga. Tipps für kalte Tage - unabhängig vom TV-Programm.
Gut geölte Rhysthmusmaschine: Los Van Van bieten Salsa im voll besetzten Kesselhaus - leider ohne Würze.
Unter Jürgen Klinsmann kickt das US-Nationalteam erstmals seit 69 Jahren in Freundschaft auf Kuba. Der Trainer freut sich auf das Spiel, sagt er.
Die Rolling Stones bringen am 2. Dezember ihr erstes Studioalbum seit 16 Jahren heraus. Es heißt "Blue & Lonesome" und enthält Coverversionen von Blues-Songs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster