zum Hauptinhalt
Thema

The Rolling Stones

Tagesspiegel-Kolumnist Helmut Schümann.

Männer, die in die Jahre kommen, versuchen dem Alter zu entfliehen. Auch vier wohlbekannte britische Herren. Unser Kolumnist Helmut Schümann freut sich auf das nächste Album der Stones.

Von Helmut Schümann
Der 24-jährige Londoner Kwabs hat eine Ausnahmestimme und mit „Walk“ bereits einen kleinen Hit.

Rock-Opas und neue Wunderstimmen: Ein kleiner Ausblick auf das Popjahr 2015, in dem Musiker wie Kwabs, James Bay und Sängerinnen wie Seinabo Sey auf ihren Durchbruch hoffen.

Von Nadine Lange
Joe Cocker, die Bühnen-Show war seine Sache nicht unbedingt.

Joe Cocker tauchte 1968 in den Hitparaden auf wie ein Orkan. Der gelernte Klempner stieß Töne aus wie nie ein Rock-, Soul- oder Bluessänger zuvor. Sie kamen aus der Tiefe seines Körpers. In der Nacht auf Montag ist die Rocklegende im Alter von 70 Jahren verstorben.

Von Rüdiger Schaper
Vielen Dank für die Blumen. Udo Jürgens Anfang der siebziger Jahre.

Udo Jürgens hat im Laufe seiner Karriere mehr als 100 Millionen Platten verkauft. Zu seinem 80. Geburtstag gratulierten wir dem Superstar mit unseren Lieblingssongs. Lesen Sie unsere Erinnerungen hier noch einmal nach.

Ulli Zelle berichtet seit 30 Jahren aus Berlin und dem Umland. Zuerst für den Hörfunk, seit langem für das Fernsehen von SFB und RBB.

Seit 30 Jahren ist Ulli Zelle als Reporter für SFB und RBB im Einsatz – so verlässlich wie die Berliner Currywurst.

Von Katja Hübner
Ulli Zelle berichtet seit 30 Jahren aus Berlin und dem Umland. Zuerst für den Hörfunk, seit langem für das Fernsehen von SFB und RBB.

Seit 30 Jahren ist Ulli Zelle als Reporter für SFB und RBB im Einsatz – so verlässlich wie die Berliner Currywurst.

Von Katja Hübner
Englands Größe. Noel und Liam Gallagher (von links) können sich kaum ertragen, doch mir ihrer Band Oasis lassen sie ihr Land noch einmal von einer einheitlichen Kultur träumen.

Seit die Beatles die Welt eroberten, gilt britische Popmusik als die bessere. Und hatten sie auf der Insel nicht auch Punk erfunden? Doch die Weltherrschaft ging verloren. Bis im August 1994 "Definitely Maybe" von Oasis erschien. Was 20 Jahre später von der ganzen Aufregung um Britpop geblieben ist

Von Kai Müller
Der Meister verabschiedet sich. Michael Michalsky am Freitagabend im Tempodrom - noch vor der Party danach.

In Berlin geht Fashion Week am Freitag in ihr Finale, der Abschluss gehört Michael Michalsky - mit einer Riesenshow. Lesen Sie in unserem "kurz notiert" was unsere Modeexperten in den letzten Stunden auf der Fashion Week erleben, sehen und was sie zum Staunen bringt.

Von
  • Carmen Schucker
  • Grit Thönnissen
  • Wlada Kolosowa
Berühmtheit. Die Copacabana ist vier Kilometer lang. Sie ist ein künstlicher Strand, wurde immer wieder erwweitert.

Schon dieser Name. Copa-ca-bana. Das schwingt, klingt wie ein Lied. Der berühmte Strand in Rio de Janeiro ist ein Sehnsuchtsort und eine Utopie: In der Badehose sind alle gleich. Von wegen.

Von Philipp Lichterbeck
Mario Barth im ausverkauften Olympiastadion.

Mario Barth lockt 100.00 Menschen ins Olympiastadion, die Rolling Stones begeistern die Waldbühne und die WM hält Einzug in deutsche Wohnzimmer und an Häuserfassaden. Nur Cindy aus Marzahn muss vor 300 Zuschauern auftreten, aber New York ist ja auch nicht Berlin.

Von Matthias Kalle

Am Dienstag spielen die Stones in der Waldbühne. Nach ihrem ersten Berlin-Konzert 1965 war die Arena hin

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })