
Ein Totschläger als Ehrenmann: In Tommie Goerz' herausragendem Thriller „Frenzel“ kämpft ein ehemaliger Strafgefangener für Gerechtigkeit.

Ein Totschläger als Ehrenmann: In Tommie Goerz' herausragendem Thriller „Frenzel“ kämpft ein ehemaliger Strafgefangener für Gerechtigkeit.

Es war heiß. Und es war wunderbar: Die älteste und beste Rockband der Welt begeistert zum Abschluss ihrer „Sixty“-Jubiläumstour in Berlin.

Zum Abschluss ihrer Tournee traten die Rolling Stones in der Berliner Waldbühne auf. Es könnte das letzte Mal gewesen sein – doch es fühlt sich nicht so an.

1962 spielten sie ihr erstes Konzert. Ihre Jubiläumstour beenden die Rolling Stones am Mittwoch in Berlin. Zeit für einen Rückblick in die Geschichte.

Diesen Mittwoch spielen die Rocklegenden auf der Jubiläums-Tour „Sixty“ in Berlin. Was Fans vor der Anreise und beim Einlass beachten müssen.

Schon oft waren die Rocklegenden in Berlin. Erlebt haben sie eine Menge – und bereits in vielen Hotels der Stadt übernachtet.

Der erste Auftritt der Stones in Berlin endete in einem Fiasko. Unser Autor erlebte das historische Konzert mit seiner Band „Team Beats“ als „Kanonenfutter“ für ein aufgeregtes Publikum.

Ende der 60er Jahre waren die Stones pleite. Dann nahmen sie ihre Finanzen selbst in die Hand - mit durchschlagendem Erfolg. Zum Geburtstag eines Geschäftsmodells.

In Berlin wollen die Rolling Stones ihre Tournee zum 60-jährigen Bestehen der Band beenden. Unsere Autorin erinnert sich an die Anfänge der Musiker.

Ihr Auftritt im Jahr 1965 ging in die Rock-Geschichte ein, Fans nahmen alles auseinander. Nun treten die Rolling Stones noch einmal auf der Waldbühne auf.

Hey Jude, Let It Be, Helter Skelter: Der britische Popmusiker schrieb legendäre Hits. Zu seinem Geburtstag gratulieren wir – und erinnern an die größten Stücke.

Sechzig Jahre nach ihrer Gründung gehen die Rolling Stones noch einmal auf Tour. Sie sind wieder da, die drei Legenden, München ist der zweite Spielort.

Das Virus der Popkultur breitete sich aus wie eine Pandemie. Eine Arte-Dokumentation klärt das Spannungsverhältnis von Kommunismus und Pop.

Genaue Orte und Termine sind noch nicht bekannt, aber ein Instagram-Video deutet darauf hin, dass die Kultband dieses Jahr wieder nach Europa kommt.

Die Comicbiografie „Leonard Cohen - Like a Bird on a Wire“ zeigt exemplarisch, wie die Kunstform bei der Darstellung von Musik an ihre Grenzen kommt.

Er galt als „Deutscher Elvis“, veröffentlichte etliche Stücke und trat mit Udo Lindenberg auf. Am Samstag brannte seine Wohnung. Ted Herold wurde tot gefunden.

Er arbeitete für die Rolling Stones und die Expo. Das Berliner Museum für Architekturzeichnung stellt den Rock’n’Roll-Bühnenbilder Mark Fisher vor.

Als Produzent seiner Schwester Billie Eilish ist Finneas bekannt geworden. Jetzt erscheint sein Soloalbum. Ein Gespräch über geschwisterliche Zusammenarbeit und seine neuen Lieder.

Mit einem ausverkauften Konzert in St. Louis haben sich die Rolling Stones von Charlie Watts verabschiedet. Sein Nachfolger ist der Drummer Steve Jordan.

Mit seiner Liste der besten Songs prägt der „Rolling Stone“ den Pop-Kanon. Jetzt gibt es eine neue - so divers wie nie zuvor.

Nach 40 Jahren hat Abba wieder neue Songs veröffentlicht. Auf Konzerten werden aber nur Digital-Kopien der Schweden zu sehen sein – mit weitreichenden Folgen?

Bei Berlin-Gigs war Hans Walter Römer der örtliche Tour-Arzt. Mit ihrem verstorbenen Drummer Charlie Watts und dessen Hund ging er im Olympiagelände spazieren.

Knapp 60 Jahre gemeinsamen Musikschaffens in zwei Minuten: Die Rolling Stones ehren ihren verstorbenen Schlagzeuger in einer Videocollage.

Verdammt bis in alle Ewigkeit: Die Rolling Stones galten bislang als unsterblich. Mit Charlie Watts' Tod steht ihre Zukunft in Frage. Ein Kommentar.

Seine Coolness hielt die Rolling Stones zusammen: Schlagzeuger Charlie Watts ist am Dienstag im Alter von 80 Jahren in einem Londoner Krankenhaus gestorben.

Außerdem: „Rolling Stones“-Schlagzeuger Charlie Watts ist tot, ein Grünen-Wahlkampfvideo erntet Spott. Der Nachrichtenüberblick.

Die Welt des Vinyls war lange eine Männerdomäne. Doch nun erobern junge Frauen mit Schallplattenverkäufen die Charts und drängen an die Plattenkisten.

Der Dokumentarfilm „Tina“ zeichnet das erstaunliche Leben der Rock-Legende Tina Turner nach - und zeigt auch die Schattenseiten. Jetzt läuft er auf der Berlinale.

Dass Charlie Watts Rockstar wurde, war Zufall. Eigentlich wollte er Jazz spielen. Jetzt wird er 80.

Fehlte ein Klavier, fehlte die Inspiration, riefen sie ihn, und er sagte: Ja. An Bodenhaftung allerdings mangelte es ihm zuweilen.

Sieben Zeitzeugen schildern ihre Erlebnisse in 70 Jahren Stadtgeschichte zum Jubiläum der PNN. Fotograf Lutz Hannemann hat in den 70ern unter anderem Sigmund Jähn beraten.

Für Fans eine Sensation: Im Netz sind 50 unbekannte Songs der Rolling Stones aufgetaucht. Die Band schweigt zur inoffiziellen Veröffentlichung.

Der Brite Chris Barber war Posaunist und Bandleader und trat häufig in Deutschland auf. Seine Liebe gehörte dem New-Orleans-Jazz. Jetzt ist gestorben.

Eigentlich wäre an diesem Donnerstag Berlinale-Start. Wir verkürzen das Warten aufs Publikumsfest im Juni, erinnern uns - und empfehlen täglich einen Berlinale-Film für zuhause.

Dieter Kosslick erzählt in seinen Memoiren „Immer auf dem Teppich bleiben“ freimütig vom verrückten Alltag als Festivaldirektor. Ein Vorabdruck.

Er gehört zu den einflussreichsten Produzenten der Pop-Geschichte, doch Phil Spector war auch ein verurteilter Frauenmörder. Jetzt ist er gestorben.

Abschied und Wiederaufstieg: Auf ihrem 17. Studioalbum "Power Up" stehen AC/DC wieder unter Hochspannung.

Spencer Davis machte den Song „Keep On Running“ zum Hit. Mit seiner Band spielte er aber auch „Det war in Schöneberg“. Ein Nachruf.

Er brauche keinen Beifall mehr, hat André Schürrle gesagt und sich mit 29 Jahren aus dem Profifußball verabschiedet. Warum ihm dafür Applaus gebührt.

Außerdem: Razzia in der Rigaer Straße 94 + Stadtplan-Erbe Falk zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt: die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster