zum Hauptinhalt

Lesermeinung

Zu „Polizei weist Vorwürfe des SVB zurück“ vom 1. JuniAus meiner Sicht (als Familienvater und Augenzeuge der Vorfälle vom Pokalfinale) hat der Leiter einer Polizeidirektion, der diesen Einsatz als „alternativlos“ bezeichnet (oder bezeichnen lässt), seinen Beruf verfehlt.

Von Christine Fratzke

Zu „Gaulands Truppe“ vom 13. Mai 2016Die größte Achillesferse der AfD liegt darin, dass die Partei in ihrem Denken nicht genügend differenziert, da trotz aller gegenwärtigen Probleme sogar die Brandenburger Geschichte unter der Regentschaft der Hohenzollern lehrt, dass Zuwanderung schon durch die sehr oft besonders hohe Motivation der Neuankömmlinge, jetzt ein neues Leben zu beginnen, zu einer Stärkung der Wirtschaftsleistung und damit mehr Wohlstand ebenfalls für die alteingesessene Bevölkerung führt.

Von Christine Fratzke

Zur geplanten BaumschutzverordnungMit dem Entwurf der neuen Baumschutzverordnung für Potsdam werden Bäume praktisch schutzlos der Willkür der Grundstückseigentümer unterstellt. Die Verwaltung degradiert sich selbst zum Verrichtungsgehilfen privater Baumabschneider.

Von Christine Fratzke

Zur Debatte um das Bürgerbegehren gegen den Abriss von DDR-Bauten in der MittePotsdam war bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, und ist es auch heute noch, eine der schönsten Barock-Städte in Deutschland. Nur deshalb kamen und kommen Touristen in unsere Stadt und tragen zu ihrem Wohlstand bei.

Von Christine Fratzke

Zu „Grau mit Gelbeinschlüssen“, 10. MärzViele Potsdamer Bürger sind entsetzt angesichts der Berichterstattung zum Bau der Alten Post.

Von Christine Fratzke

Zu „VEB Elfenbeinturm“ vom 30. JanuarNun war es nicht so, dass DDR-Schriftsteller daheim kein Heim gehabt hätten.

Von Jana Haase

Zu „Eine umstrittene Geschichte“ vom 24. FebruarAus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Universität Potsdam hat der Historiker-Professor Manfred Görtemaker die Ergebnisse seiner Untersuchungen zur jüngsten Geschichte der Universität in Interviews und in einem Festvortrag dargelegt, und es erschienen Berichte in den PNN zu diesem brisanten Thema.

Von Christine Fratzke

Zur Berichterstattung über die Pläne der Stadt, das Mercure langfristig zu kaufen und abzureißen Herr Scharfenberg von den Linken stellt laut Presseberichten die Behauptung auf, dass: „ der OB und die Rathauskooperation nach Gutsherrenart“ agieren würden, und er und seine Partei nun den Bürgern ein Mitspracherecht bei der Änderung der Sanierungsziele einräumen wollen. Die Bürger hatten ein sehr breites Mitspracherecht beim Werkstattverfahren für den Lustgarten (Mercure).

Von Christine Fratzke

Zur Berichterstattung über die Diskussion über das neue Potsdamer LeitbildDie Verfasser des Potsdamer Leitbildentwurfs (www.potsdam-weiterdenken.

Von Christine Fratzke
Draufsicht. Das Hotel Mercure samt Schloss von oben fotografiert.

Zur Berichterstattung über die Pläne der Stadtspitze, das Hotel Mercure langfristig zu kaufen und abzureißen, zum Interview mit Manfred Stolpe vom 18. Januar und zum Kommentar „Verbindlichkeiten“ vom 19.

Von Christine Fratzke

Zu „Hoffen auf Vernunft der Stadtpolitik – Tierschützer lehnen geplante Spendenregeln ab“ vom 16. Januar und zum Kommentar „Bremsmanöver“Frau Müller-Preinesberger bleibt sich treu, indem sie ihren Kampf gegen den Tierschutzverein Potsdam unvermindert fortsetzt.

Von Christine Fratzke

Zu „Hunderte protestieren gegen AfD-Demo“ vom 23. JanuarDie Proteste gegen die AfD-Demo verdienen ihre Berechtigung.

Von Christine Fratzke

Zu „Die bewegte Geschichte der Kaserne Krampnitz“ vom 22. JanuarGestatten Sie mir zu Ihrem interessanten Bericht über das Kasernen-Areal Krampnitz einige Ausführungen zu ergänzen: Man suchte lange, ehe man am Krampnitz- und Jungfernsee ein passendes Areal für die – bis dato in Hannover beheimatete – Kavallerieschule des Reichsheeres als zentrale Ausbildungsstätte der Kavallerie, auch mit der Nähe zu Berlin, fand.

Von Christine Fratzke

Zur Berichterstattung über die nächtliche Beleuchtung in Potsdam vom 28. Dezember 2015Ja, am Abend ist Potsdam zu dunkel.

Zur Berichterstattung über die Vorgänge in der Silvesternacht in KölnIch bin wütend über die Berichterstattung der PNN zu den Vorgängen an Silvester am Kölner Hauptbahnhof. Es fehlt jede Empathie für die Frauen, die zu Opfern wurden.

Zum Kommentar über den Todestag von Lenné am 6. JanuarDem Kommentar von Herrn Straube ist nichts hinzufügen, außer dass er leider völlig recht hat!

Über die Berichterstattung zur möglichen Wiederkehr der Stammbahn vom 4. JanuarVielen Dank für die so optimistischen Ausführungen, dass im Gebiet Berlin Südwest und Potsdam möglicherweise in den Ausbau des schienengebundenen ÖPNV im nächsten Jahrzehnt investiert werden könnte.

Zur Berichterstattung über die Fraktion „Die Neuen“ in Stahnsdorf vom 7. JanuarIn diesem Artikel entlarvt sich Bürgermeister Albers selbst.

Zu der Berichterstattung über die Ausschreitungen im Zusammenhang mit der Pogida-Veranstaltung am 13. JanuarNach der Berichterstattung in den PNN möchte ich aus meiner Sicht darstellen, welche Fehler zu der Eskalation am Montag geführt haben.

Von Katharina Wiechers

Zur Berichterstattung über den Radweg in der Pappelallee vom 19. JanuarIn dem Artikel befassen Sie sich mit der Frage, ob und wie sicher Fahrradwege in Potsdam sind und führen als Beispiel für gefährliche Wegeführung den „Zweiradrichtungsweg“ an der Pappelallee an.

Zur gestrichenen Förderung der Stadt Potsdam für das Sinterklaas-FestAls Niederländer verfolge ich die mittlerweile grotesk zu nennende Rassismusdebatte, die um den „Schwarzen Piet“ entstanden ist, mit besonderem Interesse. Das Sinterklaas-Fest des Fördervereins zur Pflege Niederländischer Kultur in Potsdam e.

Zu „Schlösserchef Dorgerloh rechnet ab“ vom 29. OktoberMit Verwunderung habe ich die Aussagen des Herrn Dorgerloh in ihrerBerichterstattung zur Kenntnis genommen.

Zu „Langer Atem“ vom 23. NovemberDie Diskussion um die weitere Gestaltung des historischen Stadtzentrums ist ein Thema, das viele interessiert und bewegt.

Zu „Mit der Heimat im Gespräch“vom 5. SeptemberSehr geehrte Frau Schoch, Ihnen möchte ich ganz herzlich für Ihre kritische Mahnung und den PNN für die Veröffentlichung danken.

Von Christine Fratzke
An der FH-Potsdam sollen Unisex-Toiletten für Menschen mit unklarer Geschlechterzuordnung eingerichtet werden.

Zu „Initiative plant Umfrage zu DDR-Bauten“ vom 7. SeptemberDa ich im November nach Potsdam ziehen werde und ich die neuen Anregungen bezüglich der FH mitverfolge, möchte ich gerne dazu Stellung nehmen.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })