„Ein Tropfen auf den heißen Stein“von Christian Höppner vom 18. JuliDas würde sich der Senat mit Staatsoper oder den Philharmonikern niemals leisten.
Alle Artikel in „Lesermeinung“ vom 20.07.2008
„Aber bitte nicht Preußen / Berlin will den 18. März zum Demokratie-Gedenktag erklären.
„Auf einer Stufe mit den Pyramiden“von Christian van Lessen vom 8. JuliViel ist in den letzten Tagen über die Baugeschichte und das Konzept einer Ästhetik des neuen Bauens in er Weimarer Republik geschrieben worden, dem der soziale Gedanke zu Grunde lag, ärmeren Bevölkerungsschichten mehr Wohnqualität zu schaffen.
„Schon seit Jahren sagt er: Multikulti ist gescheitert. In seiner Partei, der SPD, wollen sie ihn nicht hören.
Zur Debatte über einen Ausstiegaus dem AtomausstiegSo wie Goethes Zauberlehrling kann es uns auch ergehen, wenn wir ernsthaft den Ausstieg aus dem Ausstieg der Kernenergie erwägen. Man sollte den mühsam errungenen Konsens für den Einstieg aus dem Ausstieg der Kernenergie in Deutschland nicht wegen Wahlkämpfen, Populismus oder hoher Ölpreise aufs Spiel setzen.
„Instrument im Zwielicht“von Hermann Rudolph vom 16. JuliNein, ins Zwielicht geraten ist nicht der Bürgerentscheid als Instrument für mehr direkte Demokratie, ganz bestimmt nicht.
Zur Berichterstattung über PflegeWenn ein Seniorenpflegeheim errichtet wird, ist dies auf den ersten Blick eine gute Sache. Schließlich werden wir alle älter, viele von uns werden ihren Lebensabend in einer vollstationären Pflegeeinrichtung verbringen (müssen).