zum Hauptinhalt

Zum Interview mit dem KunstexpertenHenrik Hanstein vom 11. OktoberHerr Hanstein vom Kunsthaus Lempertz antwortete auf die Frage „Sind die Erben und Nachlassverwalter der Bildhauer generell ein Problem, weil sie unter dem Zwang der Wertschöpfung stehen?

„Sodann tritt für Linke gegen Köhler an / Früherer ,Tatort-Kommissar verstehtKandidatur um das Amt des Bundes präsidenten als Werbefeldzugfür die Partei“ von Hans Monathvom 15. OktoberDer Bundespräsident ist nicht der künstlerische Leiter, sondern Repräsentant Deutschlands (Vielleicht muss er auch manchmal Schauspieler sein) – ich kann mir Herrn Sodann kaum repräsentativ vorstellen, er wirkt auf mich eher jovial.

Zur bevorstehenden Schließungdes Flughafens TempelhofMan muss nun nicht unbedingt eingefleischter Berliner sein, um viele Erinnerungen und Erlebnisse mit dem Flughafen Tempelhof zu verbinden. Gerade die älteren Berliner verbinden mit dem Flughafen Tempelhof auch eine Epoche der Entbehrungen, der Ängste und der Hoffnungen.

Zu Marcel Reich-Ranickis Kritik am Niveau des deutschen FernsehprogrammsVöllig zu Recht und zutiefst nachvollziehbar hat Herr Reich-Ranicki den Fernsehpreis abgelehnt. Der Mix aus Seifenopern, in das Reich der Märchen gehörende Sendungen mit Richtern, die damit nicht nur sich selbst, sondern die gesamte Justiz lächerlich machen, niveaulosen Talkshows und Castingsendungen ist einfach den Strom nicht wert, den das Fernsehgerät dabei verbraucht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })