zum Hauptinhalt
Thema

Podcasts

Auf der Oberbaumbrücke.

Friedrichshain-Kreuzberg: Kleine Geschäfte, große Wohnungen, ein cooler Zirkus und Sorge vor Verdrängung. Und natürlich gibt's im Podcast noch viel mehr zu hören.

Von
  • Judith Langowski
  • Ruth Ciesinger
An dieser Stelle im Volkspark Wilmersdorf brach der Unbekannte zusammen.

Vor vier Monaten ist ein Mann im Volkspark Wilmersdorf zusammengebrochen, er liegt im Koma. Noch immer ist unklar, wer er ist, niemand scheint ihn zu vermissen. Unser Podcast.

Von
  • Sebastian Leber
  • Laura Hofmann
Bereit Kopfschmerzen. Bundestrainer Joachim Löw.

DFB und Bundestrainer haben sich geeinigt: Joachim Löw bleibt dem Verband noch ein paar Jahre erhalten. Doch ist das dem deutschen Fußball wirklich dienlich?

Von
  • Hilda Lücker
  • Katrin Schulze
Tanja Knapp.

Tanja Knapp ist die neue Leiterin der Berliner Polizeiakademie. Die Aufgabe, die vor ihr liegt, ist riesig, um es vorsichtig zu formulieren. Mehr dazu im Podcast.

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Alexander Fröhlich
Für Brasiliens Stürmer Neymar wie für die Zuschauer gilt in der Pause: Erstmal erfrischen!

Die Vorrunde der Fußball-WM ist zu Ende. Kommt mit dem Achtelfinale wieder mehr Tempo in die Spiele? Oder wird die WM 2018 als Turnier der Abwehrkämpfe, Konter und Standardsituationen in Erinnerung bleiben?

Von
  • Sven Goldmann
  • David Joram
  • Hilda Lücker
366 öffentliche Toiletten soll es in Berlin bald geben.

Der Senat kauft Wall die Toiletten ab, betreiben wird der Stadtmöblierer die WCs für die nächsten 15 Jahre aber weiterhin. Wie die Zukunft der stillen Orte im öffentlichen Raum aussieht, ist Thema des Podcasts.

Von
  • Thomas Loy
  • Laura Hofmann
Der Angeklagte hat zu Prozessbeginn gestanden.

Ein Video zeigt einen Mann, der einen anderen mit einem Gürtel schlägt. Das Opfer trug eine Kippa. Nun beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter. Helena Wittlich und Hannes Heine sprechen über Motive und Hintergründe der Tat.

Von
  • Hannes Heine
  • Helena Wittlich
Rosen blühen vor dem Fernsehturm auf dem Alexanderplatz.

Berlin ist Heimat für viele verschiedene Menschen. Exil-Journalisten schreiben im Tagesspiegel, was für sie Heimat bedeutet. Mehr dazu im Podcast.

Von
  • Dorothee Nolte
  • Ruth Ciesinger
Beim Al-Quds-Marsch protestieren hunderte Israelhasser in Berlin. Es gibt mehrere Gegenveranstaltungen: ab 12 Uhr am U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße und um 13.30 Uhr am Nollendorfplatz.

Parolen gegen Israel und Solidarität mit der Hisbollah: Die "Al-Quds"-Demos zeigen, dass der Hass auf Juden unter Muslimen kein Randphänomen ist. Doch wer steckt dahinter?

Von Johannes C. Bockenheimer
Für einige Berliner Schulen sieht es schlecht aus.

Die Schulsanierungen sollen teurer werden als geplant. Und es fehlt Personal. Susanne Vieth-Entus und Helena Wittlich sprechen über die Entwicklungen in Berlins Schulpolitik.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Helena Wittlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })