zum Hauptinhalt
Eine Runde Berlin

© Nassim Rad / Tagesspiegel

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Arne Friedrich: „Fußball hat einen unfassbaren Einfluss auf die Gesellschaft“

2006 hat er das Sommermärchen mitgeschrieben. Im Ringbahn-Podcast spricht Arne Friedrich über das Ausscheiden der Deutschen (ja, es war Handspiel!), sein politisches Engagement und die Frage, was von der EM bleiben wird.

Stand:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast auch auf SpotifyApple, Youtube oder der Podcast-Plattform Ihrer Wahl hören.

Über die Europameisterschaft 2024 sagt er: „Ich fand es war ein kurzes Sommermärchen, eine Kurzgeschichte.“ Und über Julian Nagelsmann: „Er ist der beste Trainer, den wir im Moment haben können und nicht nur als Trainer, sondern auch menschlich.“

Für die neue Podcastfolge „Eine Runde Berlin“ hat Ann-Kathrin Hipp Ex-Nationalspieler Arne Friedrich (Deutschland liebt dich!) in der Ringbahn getroffen und mit ihm über über das Ausscheiden der Deutschen (ja, es war Handspiel!), sein politisches Engagement und die Wirkungsmacht des Sports gesprochen.

Fußball hat einen unfassbaren Impact auf die Gesellschaft“, sagt Friedrich. Und wenn man diesen Impact nicht versucht mit Propaganda oder irgendwelchen Ideologien einzunehmen, dann hat alleine die Tatsache, dass Menschen zusammenkommen und dass in dem Moment der Fußball und das Zusammensein im Mittelpunkt stehen, für mich eine große Kraft.“

Warum Arne Friedrich, sich jetzt auch politisch engagiert, warum er die Nationalmannschaft im Vergleich zu Hertha (wo er auch jahrelang gespielt hat) immer als „kleines Paradies“ empfand und welche Hoffnungen er in Fabian Reese setzt, hören Sie jetzt überall, wo es Podcasts gibt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })