zum Hauptinhalt
Bei der Sonntagsfrage zur Bundestagswahl führt die Union weiter mit großem Vorsprung. Um den Einzug in den Bundestag muss hingegen außer den Linken auch eine Partei aus der Ampel-Koalition bangen.  

© REUTERS/LIESA JOHANNSSEN

Merz vor Scholz bei K-Frage: Union steigt auf 32 Prozent Zustimmung

Bei der Sonntagsfrage zur Bundestagswahl führt die Union weiter mit großem Vorsprung. Um den Einzug in den Bundestag muss hingegen außer den Linken auch eine Partei aus der Ampel-Koalition bangen.

Stand:

Die Union kann ihren Umfrage-Vorsprung einer neuen Forsa-Erhebung zufolge ausbauen. Sie steigert ihren Zustimmungswert gegenüber der Vorwoche bundesweit um zwei Punkte auf 32 Prozent, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten RTL/ntv-Trendbarometer hervorgeht.

AfD und BSW geben demnach jeweils einen Prozentpunkt ab und liegen in dieser Woche bei 16 beziehungsweise sieben Prozent. Die Linke kann sich leicht verbessern und kommt aktuell wieder auf drei Prozent. Die Werte für die Ampel-Parteien SPD mit 14 Prozent, Grüne mit elf Prozent und FDP mit fünf Prozent bleiben unverändert.

Bei der Abfrage, wen die Befragten als Bundeskanzler bei einer Direktwahl bevorzugen würden, kommt CDU-Chef Friedrich Merz auf 29 Prozent und Kanzler Olaf Scholz auf 26 Prozent. Beide legen leicht zu. Dass bei den Grünen nun eine Kanzlerkandidatur von Vizekanzler Robert Habeck wahrscheinlicher geworden ist, scheint keine große Auswirkung zu haben.

77 Prozent der Befragten meinen nicht, dass Habeck den Grünen wieder Wähler aus einer breiten Mitte der Gesellschaft bringen würde. Nur 17 Prozent glauben dies. Zuvor hatte Außenministerin Annalena Baerbock ihren Verzicht auf eine Kanzlerkandidatur der Grünen bekanntgegeben. (Reuters)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })