
© AFP/Ralf Hirschberger
Skandale schaden der Partei kaum: AfD wird in Ostdeutschland deutlich stärkste Kraft
Bei der Europawahl hängt die Union die Konkurrenz ab, die AfD landet mit großem Plus auf Platz zwei. Im Osten liegt die in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestufte Partei sogar vorn.
Stand:
Nach ihrem skandalumwitterten Wahlkampf hatten viele Beobachter einen deutlichen Dämpfer für die AfD bei der Europawahl erwartet. Vor diesem Hintergrund verbucht die Partei ihr Ergebnis von 15,9 Prozent als klaren Erfolg.
Die Partei wurde nach Angaben der Bundeswahlleiterin somit zweitstärkste deutsche Kraft hinter der Union und fährt ihr bisher mit großem Abstand bestes Europawahlergebnis ein. In allen fünf ostdeutschen Bundesländern wurde sie den Angaben zufolge sogar stärkste Partei.
Demnach kommt die AfD in den ostdeutschen Bundesländern inklusive Berlin auf 27,1 Prozent der Stimmen (plus 7,5), die CDU wurde in diesen fünf Ländern durchweg zweitstärkste Kraft mit insgesamt 20,7 Prozent.
Die AfD kam in Sachsen auf 31,8 Prozent, in Thüringen auf 30,7 Prozent, in Sachsen-Anhalt auf 30,5 Prozent, in Mecklenburg-Vorpommern auf 28,3 Prozent und in Brandenburg auf 27,5 Prozent.
Die neu gegründete Wagenknecht-Partei BSW holte im Osten aus dem Stand 13,1 Prozent und belegte somit Platz drei - mit Ergebnissen zwischen 12,6 Prozent in Brandenburg und 16,4 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern.
Damit überrundete die von der früheren Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht gegründete Partei im Osten die Kanzlerpartei SPD (11,4 Prozent, minus 1,2). Diese erreichte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nur einstellige Werte.
Die Grünen verloren der Hochrechnung zufolge 7,4 Punkte und kommen nur noch auf 6,4 Prozent, auch die Linke verlor deutlich und kommt auf 5,5 Prozent (minus 7,2). Die FDP erhält drei Prozent, die anderen Parteien 12,8. In Sachsen, Thüringen und Brandenburg finden im September Landtagswahlen statt.
Dass sie am Sonntag in Ostdeutschland stärkste Kraft wurde, verbucht die Partei als Auftrieb für die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September, bei denen sie sich hohe Gewinne ausrechnet. (AFP)
- AfD
- Brandenburg
- BSW
- CDU
- Die Grünen
- Die Linke
- Europawahl
- FDP
- Mecklenburg-Vorpommern
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- SPD
- Thüringen
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: