
In ihrer Heimatstadt im Norden Brandenburgs ist Herlind Kasner am Donnerstag beigesetzt worden. Die Trauerrede hielt Angela Merkels Bruder.
In ihrer Heimatstadt im Norden Brandenburgs ist Herlind Kasner am Donnerstag beigesetzt worden. Die Trauerrede hielt Angela Merkels Bruder.
Gottesdienst für Angela Merkels Mutter im brandenburgischen Templin: Herlind Kasner war am 6. April im Alter von 90 Jahren gestorben.
Der Wirtschaftsminister sieht die Klima-Ziele der Regierung in Gefahr. Außerdem im Nachrichtenüberblick: AfD-Politiker auf der Krim und Trauer bei Merkel.
Bundeskanzlerin Angela Merkel nimmt am Donnerstag in Templin Abschied von ihrer Mutter Herlind Kasner. Das Verhältnis der beiden war sehr eng.
Auf der Insel Madeira verunglückt ein Touristenbus, mindestens 29 Insassen sterben. Dem portugiesischen Präsidenten zufolge stammen alle Toten aus Deutschland.
Günstigere Bahntickets für mehr Klimaschutz? Klingt gut. Doch der Vorschlag von Verkehrsminister Andreas Scheuer ist vergiftet. Ein Kommentar.
Die SPD lehnt es ab, Kramp-Karrenbauer vorzeitig zur Kanzlerin zu wählen. Das wird die Partei zu Verrenkungen zwingen. Ein Kommentar.
Ohne Not schließen die Sozialdemokraten mal wieder eine Option aus. Leichter wird das Regieren so nicht.
Die Parteiführung der Sozialdemokraten hat sich festgelegt. Die Genossen fordern Ende der CDU-Personalspiele.
Dissens war wegen der Allgegenwart von Phrasen lange kaum möglich, meint Alexander Kissler. Er zeigt, welche Phrasen sich eingeschlichen haben. Eine Rezension des Buches "Widerworte".
Luisa Neubauer von "Fridays for Future" wehrt sich gegen interne Vorwürfe. Auch im Nachrichtenüberblick: Wie brandsicher ist der Kölner Dom?
Zwei Konkurrenten, ein Ziel: Annegret Kramp-Karrenbauer und Olaf Scholz wollen ins Kanzleramt. Die CDU-Chefin braucht Geduld – der SPD-Minister Glück.
Die Kanzlerin hat Jan Böhmermanns Erdogan-Schmähgedicht "bewusst verletzend" genannt. Jetzt klagt er auf Unterlassung. Zu Recht. Ein Kommentar.
In der Regierung zeichnet sich ein Umbruch ab: Annegret Kramp-Karrenbauer ist bereit, aber sie drängt nicht. Viele Posten stehen zur Debatte.
Führungsversagen, altbackene Mentalität, Schönrederei: General a.D. Vad geht die Spitze der Truppe hart an. Sein Fazit: Die Bundeswehr sei nicht einsatzbereit.
Am Dienstag findet die Gerichtsverhandlung von Jan Böhmermanns Klage gegen Angela Merkel statt. Schon vorab gab es eine wichtige Entscheidung.
Die Mutter der Kanzlerin wird am Donnerstag im engsten Kreis der Familie bestattet. Herlind Kasner verstarb am 6. April im Alter von 90 Jahren.
Thüringens CDU-Chef Mohring spricht über einen neuen Diskurs, die Chancen der Jungen Union beim Klimaschutz, Merkels Rolle – und seine Krebserkrankung.
Die Kanzlerin will zwei Nolde-Gemälde nicht mehr im Büro: Seine Nähe zu den Nazis ist gerade Thema einer Berliner Ausstellung. Ein Kommentar zu Kunst und Moral.
Thüringens CDU-Chef Mohring fordert die Junge Union auf, auf die Schüler im Klimastreik zuzugehen. Gemeinsam könne man „richtig etwas bewegen“.
Ende 2019 soll klar sein, ob Deutschland sektorweise CO2 einspart oder der Preis für Kohlendioxid-Ausstoß in den Fokus rückt. Dies teilte die Kanzlerin mit.
Er hat ein Heimspiel, doch Friedrich Merz ist nur Vorredner für die CDU-Chefin. Im Sauerland treten sie erstmals seit dem Parteitag wieder gemeinsam auf.
Am 21. April muss der ukrainische Präsident in die Stichwahl gegen den Komiker Selenski. Dass Merkel nur Poroschenko empfängt, wirft Fragen auf.
Wie kam es dazu, dass Friedrich Merz und die CDU-Chefin heute gemeinsam im Hochsauerland auftreten werden? Auch im Nachrichtenüberblick: Merkels leere Wand.
Emil Nolde war in den Nationalsozialismus verstrickt. Zwei seiner Gemälde hingen in Angela Merkels Büro - bis die Kanzlerin sie abhängen ließ.
Kaum ist der Rüstungsexportstopp für Saudi-Arabien gelockert, liefert Deutschland wieder Waffen. Auch Exporte an andere Länder sind heikel.
Politiker von Grünen und FDP fordern die Entlassung des Afrikabeauftragten Günter Nooke. Die Bundesregierung stellt sich hinter den CDU-Politiker.
Schon fast zwei Milliarden Euro Baukindergeld wurden bisher verplant. Aber es gibt deutliche Zweifel am Nutzen.
Die EU gewährt beim Brexit einen flexiblen Aufschub bis Ende Oktober. Aber einfach nur mehr Zeit zu geben, ist auch keine Lösung. Ein Kommentar.
"Bewusst verletzend", sagte damals die Kanzlerin - und versichert nun im Prozess, sie werde es nie wieder tun. Der TV-Unterhalter fordert dennoch Unterlassung.
Großbritannien bekommt noch einmal mehr Zeit für den Brexit. Die EU einigt sich mit Theresa May beim Sondergipfel auf eine flexible Lösung.
Angela Merkel pflegte ein enges Verhältnis zu ihrer Mutter Herlind Kasner. Im Alter von 90 Jahren ist sie nun gestorben. Kasner lebte bis zuletzt im brandenburgischen Templin.
Die EU hat Theresa May einen Aufschub des Brexits bis Ende Oktober gewährt. "Ein sehr intensiver Abend", kommentiert Merkel.
Mit Kritik an der Politik der Kanzlerin eckte er als Verfassungsschutzchef an. Nun legt Maaßen nach - im ungarischen Staats-TV von Merkel-Kritiker Orban.
Die Kanzlerin stellt sich im Bundestag eine Stunde lang den Abgeordneten – und lobt dabei demonstrativ ihren Wirtschaftsminister Peter Altmaier.
Aus Liebe zog sie von Hamburg in die DDR. Bis ins hohe Alter gab sie Sprachkurse in Templin. Herlind Kasner, die Mutter der Bundeskanzlerin, wurde 90 Jahre alt.
Ende 2019, März 2020 oder Ende 2020: Zu Beginn des Gipfels kursieren mehrere Daten, zu denen Großbritannien wirklich aus der EU austreten soll.
In der Union herrscht Empörung über Finanzminister Olaf Scholz, weil er eine Kernforderung bei der Grundsteuer übergeht. Angela Merkel will nun mit ihm reden.
Microsoft Deutschland arbeitet an einer elektronischen Patientenakte. Das Ziel: Daten im Gesundheitswesen schneller nutzen.
Damit die Klimaziele für 2030 eingehalten werden, hat sich jetzt erstmals das Klimakabinett getroffen. Bis Ende Mai sollen die Ressorts Vorschläge einreichen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster