
Kramp-Karrenbauer findet die kritische Haltung der SPD bei der Besetzung der EU-Kommissionsspitze „destruktiv“. Martin Schulz ist sieht den Streit gelassener.

Kramp-Karrenbauer findet die kritische Haltung der SPD bei der Besetzung der EU-Kommissionsspitze „destruktiv“. Martin Schulz ist sieht den Streit gelassener.

Die Sozialdemokraten geben sich erbost über die Nominierung von Ursula von der Leyen als EU-Kommissionschefin. Einer spricht sogar von „Verrat“.

Ex-SPD-Chef Gabriel Gabriel legt seiner Partei den Koalitionsbruch nahe. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer kritisiert den Koalitionspartner.

Wenn Ursula von der Leyen nach Brüssel wechselt, wird am Kabinettstisch in Berlin ein Platz frei. Eine Chance für die CDU-Vorsitzende? Die lehnt ab.

Der Gipfel in Brüssel hat mit Verspätung begonnen, es wird über die neue EU-Führung verhandelt. Die Visegrad-Gruppe lehnt Timmermans als Kommissionschef ab.

Die Gesundheit der Bundeskanzlerin steht zur Debatte - umso drängender wird in CDU/CSU die Nachfolgefrage. Und die Antwort ist nicht mehr nur AKK. Eine Analyse.

Die Frage des Kooperationsverbotes der CDU mit der AfD spaltet in einer Umfrage das Land. Bundesweit sind 68 Prozent dafür, in Ostdeutschland nur 46 Prozent.

Beim Wirtschaftsfrühstück stellte sich Habeck den Fragen von Berliner Unternehmern. Er forderte höhere öffentliche Investitionen und gestand Widersprüche in seiner Partei.

Doppelspitzen sind keine neue Mode, schon in der Römischen Republik gab es zwei Konsuln. Im Fall der SPD aber bringt sie keine Lösung. Ein Kommentar.

Soll Merz die CDU in die nächste Bundestagswahl führen? Jetzt stellt Kramp-Karrenbauer klar: Parteivorsitz und Kanzleramt in einer Person sind der „Normalfall“.

Annegret Kramp-Karrenbauer hat ein Kooperationsverbot mit der AfD verhängt – und stellt sich damit gegen Vorstöße von Mitgliedern ihrer Partei.

CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer und CSU-Chef Söder wollen eine Annäherung der Union an die AfD verhindern. Dafür bekommen sie breite Unterstützung.

Stefan Hennewig wird Bundesgeschäftsführer der CDU. Nico Lange, den Kramp-Karrenbauer hierfür vorgesehen hatte, erhält eine andere Funktion.

Sinkende Beliebtheit, herbe Kritik für den Umgang mit Rezo: Die CDU-Chefin hat es derzeit nicht leicht. Unterstützung kommt nun von früheren Konkurrenten.

Als Mittel gegen Hass und Hetze im Netz wird wieder eine Klarnamenpflicht vorgeschlagen. Warum sie nicht wirken würde - und was besser wäre. Ein Gastbeitrag.

Die CDU in Sachsen-Anhalt will eine Koalition mit den Rechtspopulisten nicht ausschließen. Die CDU-Spitze reagiert verärgert.

Die Bundeskanzlerin hat sich das Rezo-Video "Die Zerstörung der CDU" angeschaut. Und sagt: Da gibt es Dinge drin, über die man reden müsse.

Ohne Unterstützung anderer Parteien hätte Octavian Ursu in Görlitz nicht gewonnen. Auch künftig muss der parteipolitische Egoismus zurückstehen. Ein Kommentar.

In Görlitz verhindert ein Bündnis mehrerer Parteien den Sieg des AfD-Kandidaten. Die CDU-Chefin verbucht den Erfolg aber zunächst allein für ihre Partei.

Der Koalitionsausschuss von Union und SPD mit neuer Besetzung findet einen Kompromiss in der Wohnungspolitik. Nicht alle Konfliktthemen aber sind abgeräumt.

CDU-Politiker setzt sich in Görlitz gegen AfD-Kandidaten durch. Klimaneutralität in der EU soll bis 2050 erreicht werden. Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.

Neue Umfragen bestätigen die Rekordzustimmung zu den Grünen in Deutschland. Das macht sich nun auch beim Personal bemerkbar. Die SPD rutscht auf Platz vier ab.

Die CDU müsse ihre eigene Agenda setzen, sagt der saarländische Regierungschef Tobias Hans. Die Grünen liefen etwa in der Mobilität einem Hype nach.

Olaf Scholz traut sich das Kanzleramt zu. Doch nicht nur die Umfragen, sondern vor allem das SPD-Durcheinander werden für ihn zum Karriere-Problem.

CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer schlägt einen anderen Kurs als die Kanzlerin ein - und verspricht Milliarden für die Verteidigung.

Die SPD-Basis äußert sich zur Führungskrise. Die K-Frage beschäftigt die Union. Die AfD ist stärkste Kraft in Brandenburg. Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert ein Ende der Russland-Sanktionen. Worum es geht – und wer die Forderung unterstützt.

Die Krise der CDU ist auch die Krise von Parteichefin Kramp-Karrenbauer. Intern wird ihre Eignung als Kanzlerkandidatin infrage gestellt – das hat Folgen.

Wer soll die Union bei der nächsten Bundestagswahl anführen? Bisher galt CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer als Favoritin, aber nun rumort es in der Partei.

Die CDU-Chefin fordert eine Klarnamenspflicht im Netz. Doch das wird die Debattenkultur nicht verbessern. Im Gegenteil. Ein Kommentar.

Die Aussicht auf ein Linksbündnis in Bremen belebt die politische Debatte. Sollen SPD, Linkspartei und Grüne demnächst im Bund koalieren?

Der stellvertretende SPD-Chef Stegner hält Rot-Rot-Grün auf Bundesebene unter Bedingungen für machbar. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer kritisiert die Grünen.

Die CDU-Chefin bekennt sich zur Meinungsfreiheit. Sie wolle aber über „den Umgang miteinander im Netz“ diskutieren, sagt Annegret Kramp-Karrenbauer.

Klimaschutz wird auch für die CDU zum zentralen Thema. Wie das gehen soll, weiß die Partei noch nicht. Die Wähler bereitet sie aber schon auf Einschnitte vor.

CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer hat dem sächsischen Ministerpräsidenten klar widersprochen, ebenso der Wirtschaftsminister. Doch das ficht Kretschmer nicht an.

Der Verlust der Wählergunst belasten die CDU und ihre Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer. Jetzt einfach zu ,ergrünen’ wäre aber zu riskant. Eine Analyse.

Eine neue Bildungsinitiative will jungen Menschen Mut machen, ihren Traum zu leben - mit Werte-Botschaftern.

Der Regierende Bürgermeister lädt zum Hoffest im Roten Rathaus. Zur Einstimmung gab es ein Spargelessen der Berliner Pressekonferenz.

Pointiert einordnen, Kritik an- und aufnehmen, das ist die Methode Polenz. Dabei nutzt er die sozialen Medien so gut wie kaum ein anderer älterer Politiker.

Die Union verordnet sich einen Arbeitsplan. Es geht um Digitales, Mobilität, Klima. Und um ein mögliches Ende der Koalition.
öffnet in neuem Tab oder Fenster