
Annegret Kramp-Karrenbauer gerät zunehmend unter Zugzwang, als CDU-Chefin Erfolge vorzuweisen. Der Weg für sie ins Kanzleramt ist schwieriger als gedacht.

Annegret Kramp-Karrenbauer gerät zunehmend unter Zugzwang, als CDU-Chefin Erfolge vorzuweisen. Der Weg für sie ins Kanzleramt ist schwieriger als gedacht.

üEin baldiger Wechsel im Kanzleramt wäre wohl kaum boshaft – denn Merkel nützt der Union immer weniger. Ein Kommentar.

Wegen aus ihrer Sicht falscher Verdächtigung eines ihrer Mitglieder haben die Stadtmitgestalter jetzt einen Beschwerde-Brief an die CDU-Parteispitze geschrieben. Es geht um einen Einbruch in die Haveltherme.

Die CDU-Chefin spricht über den Stand der Koalition und ihre Erwartungen an Familienministerin Giffey, falls sich der Plagiatsvorwurf gegen sie bestätigt.

Die Sozialdemokraten wollen eine Grundrente einführen und erwägen, sie auch den Sozialkassen zu finanzieren. Die CDU-Chefin weist solche Überlegungen zurück.

Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen ist mit der Politik seiner Partei unzufrieden. Und mit dem Berliner Flughafen, wo er sich wie "in einem Schwellenland" fühlt.

Annegret Kramp-Karrenbauer lehnt eine Abgabe für Kohlendioxid grundsätzlich ab. Vorschnell, wie viele in ihrer Partei kritisieren.

Die CDU-Vorsitzende muss um ihre Autorität bangen. Mit ihrem Zögern in der Kanzlerinnenfrage verspielt sie das Momentum des Neuen. Ein Kommentar.

CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer hat Kühnert vorgeworfen, einfache Antworten zu liefern. Der Juso-Chef wehrte sich gegen die parteiinterne Kritik an ihm.

Die SPD hat laut einer neuen Forsa-Umfrage weiter an Zustimmung verloren. Die Unionsparteien konnten sich hingegen auf 29 Prozent verbessern.

Was hilft dem Klima am besten: eine CO2-Besteuerung oder der Handel mit Verschmutzungsrechten? Die CDU wollte letzteres. Doch es gibt warnende Stimmen.

Die Europawahl gilt auch als Bewährungsprobe für CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer. Beim Auftritt in Berlin kann sie ein paar Europafans für sich gewinnen.

Klimaschutz könne am besten über den Preis gesteuert werden, sagt CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer. Eine CO2-Steuer würde aber „kleine Leute über Gebühr belasten“.

Parteien und Ministerien kommunizieren immer mehr direkt mit den Bürgern. Vorgemacht hat das die AfD – auch wenn mit ihrem Newsroom nicht alles rundläuft.

Abschaffung des Solidaritätszuschlags und niedrigere Stromsteuer: CSU-Chef Söder macht Vorschläge, die wohl nicht mit der CDU abgesprochen sind.

Ungarns Ministerpräsident trifft am Donnerstag Italiens rechts gerichteten Lega-Chef Matteo Salvini – Annegret Kramp-Karrenbauer findet das keine gute Idee.

Die CDU versucht die Wogen um die Sonderklausur nach der Europawahl zu glätten: Es gehe um die neue Steuerschätzung, beteuert Annegret Kramp-Karrenbauer.

Die Spekulationen um einen Abschied der Kanzlerin nehmen zu. Außerdem im Nachrichtenüberblick: Die Frage CO2-Steuer wird immer hitziger diskutiert.

Es ist mehr als ein Routinetermin: Nach der Europawahl tagt der CDU-Vorstand. Nun fragen sich viele in der Union: Geht es dann um die Zukunft der Kanzlerin?

Die letzte außerplanmäßige Vorstandsklausur gab es 2018 nach dem Rückzug Angela Merkels aus dem Amt der Parteichefin.

Die Union-Parteichefs Kramp-Karrenbauer und Söder ziehen als "überzeugte Europäer" in die Wahl. CDU und CSU treten erstmals mit gemeinsamen Programm an.

Wenn man nur Parteichef Lindner nachbrabbelt – „dann wird man nichts“: Konstantin Kuhle könnte dazu beitragen, dass die FDP bald wieder mitregiert.

Nach Einschätzung der CDU-Chefin tut die Kirche nicht genug dagegen, dass sich ein Missbrauchsskandal wiederholt. Der Zölibat solle aufgehoben werden.

Die SPD lehnt es ab, Kramp-Karrenbauer vorzeitig zur Kanzlerin zu wählen. Das wird die Partei zu Verrenkungen zwingen. Ein Kommentar.

Ohne Not schließen die Sozialdemokraten mal wieder eine Option aus. Leichter wird das Regieren so nicht.

Die Parteiführung der Sozialdemokraten hat sich festgelegt. Die Genossen fordern Ende der CDU-Personalspiele.

Zwei Konkurrenten, ein Ziel: Annegret Kramp-Karrenbauer und Olaf Scholz wollen ins Kanzleramt. Die CDU-Chefin braucht Geduld – der SPD-Minister Glück.

In der Regierung zeichnet sich ein Umbruch ab: Annegret Kramp-Karrenbauer ist bereit, aber sie drängt nicht. Viele Posten stehen zur Debatte.

Thüringens CDU-Chef Mohring spricht über einen neuen Diskurs, die Chancen der Jungen Union beim Klimaschutz, Merkels Rolle – und seine Krebserkrankung.

Ende 2019 soll klar sein, ob Deutschland sektorweise CO2 einspart oder der Preis für Kohlendioxid-Ausstoß in den Fokus rückt. Dies teilte die Kanzlerin mit.

Er hat ein Heimspiel, doch Friedrich Merz ist nur Vorredner für die CDU-Chefin. Im Sauerland treten sie erstmals seit dem Parteitag wieder gemeinsam auf.

Interviews mit RT Deutsch? Besser nicht, sagen viele. Die SPD-Politikerin Katarina Barley hat es dennoch getan. Und bekommt prompt Ärger.

Wie kam es dazu, dass Friedrich Merz und die CDU-Chefin heute gemeinsam im Hochsauerland auftreten werden? Auch im Nachrichtenüberblick: Merkels leere Wand.

Friedrich Merz wäre gerne Minister. Doch die Union kann keine Kabinettsumbildung brauchen. In Zukunft führt aber wohl kein Weg um ihn herum. Ein Kommentar.

Wirtschaftsminister Peter Altmaier steht in der Kritik, Friedrich Merz gilt als möglicher Nachfolger. Deshalb steht ein Auftritt mit der CDU-Chefin im Fokus.

Peter Dabrock ist Vorsitzender des Deutschen Ethikrates – und Leiter eines Beraterkreises für Facebook. Wie eng darf die Beziehung sein?

Was tun gegen die Erderwärmung? Die Koalition hat das Thema lange vernachlässigt, nun scheint das schwarz-rote Regierungsbündnis zum Handeln entschlossen.

Ein Trisomie-Test für Schwangere als Kassenleistung? Darüber gibt es innerhalb der CDU Streit, Parteichefin Kramp-Karrenbauer will keine schnelle Entscheidung.

Wohlstand, Sicherheit und Frieden – das sind die Themen der CDU für die Wahl am 26. Mai. Kanzlerin Merkel absolviert nur einige ausgewählte Termine.

In der CDU geht die Angst um, die neue Parteichefin könne einen zu starken Rechtskurs steuern. Es gibt Warnungen – vor allem vor den Grünen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster