
Die Konkurrenz beobachtet die unionsinterne Debatte über die Kanzlerkandidatur genau. Mit CDU-Chef Laschet verbinden vor allem Grüne und FDP einige Hoffnung.
Die Konkurrenz beobachtet die unionsinterne Debatte über die Kanzlerkandidatur genau. Mit CDU-Chef Laschet verbinden vor allem Grüne und FDP einige Hoffnung.
Die Umfragewerte von Armin Laschet sind deutlich schlechter, als die von Markus Söder. Was bedeutet das für die Union, wenn er Kanzlerkandidat wird?
Das Präsidium der Berliner CDU unterstützt in einem Stimmungsbild „einhellig“ Söder. Brandenburgs CDU-Chef Stübgen hat Laschet seine Unterstützung zugesichert.
Bund und Länder wollen das Infektionsschutzgesetz ändern und einen einheitlichen Lockdown verhängen. Was im neuesten Gesetzentwurf steht.
Söder rechnet nicht mit einer ganz schnellen Entscheidung. Laschet vermutet dagegen, dass das CDU-Präsidium am Montag eine „Empfehlung“ ausspricht.
Markus Söder hat erstmals öffentlich bekundet, Kanzler werden zu wollen. Einen Seitenhieb auf Armin Laschet konnte er sich dabei nicht verkneifen.
Markus Söder und Armin Laschet wollen beide Kanzlerkandidat der Union werden. Doch die CDU wird der kleinen Schwester den Erfolg nicht gönnen. Ein Kommentar.
Nach langem Taktieren hat Markus Söder seine Ambitionen öffentlich gemacht. Nun kommt es zum Showdown mit CDU-Chef Armin Laschet. Wer hat die besseren Karten?
Per Bundesgesetz wird nun ein harter Lockdown ab dem Inzidenzwert 100 verfügt. Wie es dazu kam, was im Gesetz stehen soll und wie es weitergeht.
Führende Politiker von CDU und CSU sind zur Klausur zusammengekommen. Es könnte zum Schaulaufen von Laschet und Söder kommen. Ein Kommentar.
Der CDU-Chef spricht sich dafür aus, die Impfpriorisierung zum Ende des Frühjahrs fallen zu lassen. Dann könnte sich jeder impfen lassen.
Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte über den fragwürdigen Nutzen von Ausgangssperren, eine Testpflicht für Unternehmen und die Sehnsucht nach Normalität.
Seit Wochen belauern sich Armin Laschet und Markus Söder wegen der Kanzlerkandidatur. Mit Volker Bouffier stellt nun ein Schwergewicht der Union ein Ultimatum.
RBB-Chefredakteur David Biesinger ärgert sich über den medialen Umgang mit Laschets „Brücken-Lockdown“. Was ihm in der Medienwoche sonst noch aufgefallen ist.
Armin Laschet und Markus Söder hatten angekündigt, bis Pfingsten zu entscheiden, wer Kanzlerkandidat der Union wird. Manchen dauert das zu lange.
Militäraufmarsch an ukrainischer Grenze + Debatte über Privilegien für Geimpfte + Laschet, Söder und die K-Frage + Der Nachrichtenüberblick.
Über Stunden berieten die Kultusminister die Corona-Lage. Schon vorher war klar: Einheitliche Regeln wird es nicht geben.
Kanzlerin Angela Merkel will offenbar dem Bund mehr Kompetenzen im Kampf gegen die Pandemie geben. Wie soll das funktionieren – und wie reagieren die Länder?
CDU-Chef Armin Laschet hat sich im Rennen um die Kanzlerkandidatur noch nicht aufgegeben. Das zeigen seine Angriffe auf den SPD-Kandidaten. Ein Kommentar.
Natürlich corona-konform, mit dem "Weißen Rössl" zum Auftakt. Intendant Bodo Busse will die Besucher persönlich begrüßen - und auf die Einhaltung der Regeln achten.
Was das Infektionsgeschehen erlaubt: Ein Überblick vor erneuten Beratungen der Kultusminister über Schulöffnungen und Testpflicht vor dem Präsenzunterricht.
Franz Josef Strauß und Edmund Stoiber versuchten es vergeblich. Will ihr Nachfolger es besser machen? Die CSU könnte das auch schwächen.
Zwar werden Bund und Länder wohl erst kommende Woche über die Corona-Krise beraten. Eine Marschroute hat die Kanzlerin jetzt aber bereits vorgegeben.
Markus Söder war zu Gast in der ZDF-Talkshow: Der CSU-Chef hat sich gut gehalten, der CSU-Chef ist als früherer Generalsekretär im Nahkampf erprobt.
Mit seinem "Brücken-Lockdown" will der NRW-Ministerpräsident in die Offensive kommen. Lässt die Kanzlerin ihn gewähren? Ein Kommentar.
Armin Laschet plädiert für ein neues Corona-Maßnahmenpaket. Der Plan, den Corona-Gipfel vorzuziehen, stößt auf viel Kritik. Söder begrüßt ihn.
CDU-Chef Armin Laschet will lediglich einen Lockdown von zwei bis drei Wochen. Doch was soll sich danach geändert haben?
Palästinenser-Chef Abbas lässt sich an Berliner Charité behandeln, „Brückenlockdown“ soll zwei bis drei Wochen dauern. Der Nachrichtenüberblick.
Armin Laschet will schnell härtere Maßnahmen beschließen – und stößt auf breite Skepsis. Was lässt sich noch durchsetzen, um die dritte Welle zu brechen?
Die Welle rollt, die Kanzlerin wartet, Armin Laschet dreht sich im Kreis. Wie die Dynamik des Zögerns das Verhältnis der Deutschen zum Virus ändert.
Markus Söder kokettiert mit der Kanzlerkandidatur, greift CDU-Chef Armin Laschet an – erklärt aber nicht offen, was er will. Wie klug ist seine Strategie?
Annette Bruhns ärgert die mangelnde Berichterstattung über Laschets Patzer und sie freut sich über die ausgebliebene Skandalisierung bei Astrazeneca
Im Rennen um den Kanzlerkandidaten der Union äußert sich Markus Söder zunehmend entschiedener. Er setzt auf die Kanzlerin und seine Umfragewerte.
Während Unionsabgeordnete ihren Chef Ralph Brinkhaus als Kanzlerkandidaten ins Spiel bringen, hält sich der 52-Jährige zurück. Es ist nicht das erste Mal.
In Baden-Württemberg dürfte auch weiterhin eine grün-schwarze Koalition regieren. CDU-Chef Armin Laschet betont, dass Klimaschutz wichtig sei.
Die beiden stärksten Parteien tun sich schwer, wen sie für das Kanzleramt nominieren. Ihre Anhänger ticken anders als ihre Funktionäre. Ein Kommentar.
CDU-Chef Laschet steht auch bei den eigenen Parteimitgliedern nicht hoch im Kurs. Viel lieber hätten die CSU-Chef Söder als Spitzenkandidat der Union.
Armin Laschet sieht weiteren Handlungsbedarf, um die Corona-Zahlen einzudämmen - eine Lösung hat er aber noch nicht, sagt er.
CDU-Chef Laschet büßt an Rückhalt in den eigenen Reihen ein. Ob er noch Kanzler werden kann, sollten jetzt die Mitglieder entscheiden. Ein Kommentar.
Der CDU-Chef ist nicht der erste Politiker, den ZDF-Moderator Markus Lanz so hart wie gekonnt rannimmt. Er bietet beste Unterhaltung. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster