zum Hauptinhalt
Thema

Äthiopien

Von Tanja Buntrock Die dünnen Beine unter dem rosafarbenen Blümchenkleid zappeln unterm Tisch. Sophie lässt ihre großen braunen Augen kreisen, schneidet Grimassen und pappt sich den Klebestreifen einer Taschentuchpackung auf die Stirn.

Wenn Kenia ein in dieser Woche von seinem Präsidenten Daniel arap Moi erlassenes Verbot rigoros anwenden würde, müsste das ostafrikanische Land in Kürze eigentlich mehrere Zehntausend Staatsbürger ins Gefängnis stecken. Das Verbot, das der 77-jährige Staatschef am Mittwoch offiziell erließ, stellt jedenfalls mit sofortiger Wirkung die rituelle Verstümmelung oder Beschneidung der Genitalien von Mädchen unter 17 Jahren unter Strafe.

Von Wolfgang Drechsler

China für WM qualifiziertDie Volksrepublik China hat sich für die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea qualifiziert. Die Chinesen gewannen am Sonntag in Shenyang durch ein Tor von Yu Genwei in der 36.

Er lächelt am Start, er lächelt im Ziel, dabei vergeht seinen Gegnern seit Jahren das Lachen. Haile Gebrselassie, Wunderläufer aus Äthiopien, will bei der Leichtathletik-WM in Edmonton mit dem fünften Titelgewinn in Folge über 10 000 Meter an seinem Mythos weiterbasteln und gleichzeitig die derzeit längste Siegesserie in der Leichtathletik ausbauen: Seit acht Jahren ist der zweimalige Olympiasieger über die längste Bahndistanz ungeschlagen.

Seit Joseph Conrads "Herz der Finsternis" gilt der Kongo als Synonym für Afrika, dessen sprichwörtliche Dunkelheit das Licht der Aufklärung nicht zu erhellen vermag. Wie sonst nur der Amazonas steht der von Stromschnellen durchzogene Fluss für ungezähmte Natur und für eine von keiner Zivilisation beleckte Kultur, deren Primitivität weiße Besucher das Fürchten lehrt.

Von Hans Christoph Buch

Mit zweiten Plätzen hat Paul Tergat Erfahrung. Bei den letzten beiden Olympischen Spielen und den vergangenen beiden Weltmeisterschaften hatte der Kenianer jeweils Silber über 10 000 m gewonnen.

Von Jörg Wenig

Bei seinem zweitägigen Besuch in Äthiopien am vergangenen Wochenende hat Präsident Joseph Blatter vom Fußball-Weltverband Fifa mitgeteilt, dass die Weltmeisterschaft 2010 definitiv auf dem afrikanischen Kontinent stattfinden und anschließend im Rotationsprinzip von Kontinent zu Kontinent wechseln werde. Noch vor zwei Wochen hatte die Fifa verlauten lassen, erst auf dem Kongress am 5.

Der Geißel der Menschheit ist offenbar nicht beizukommen. Während sich das wohlhabende Europa mit den Folgen landwirtschaftlicher Überproduktion herumschlägt, sind 33 Länder dieser Welt vom Hunger bedroht, so die aktuelle Analyse der Welternährungsorganisation FAO.

Von Rainer Woratschka

Die Geschichte von Alexander Bidder ist auch eine Geschichte von seinem Vater, Hans Bidder. Und sie ist eine Geschichte vom Reisen, von dem der Dichter Jean Paul sagt, dass auschließlich darin das wahre Leben liegt, so wie umgekehrt auch das Leben so etwas wie eine Reise ist.

Während wir uns freuen, mehr oder weniger glücklich ins dritte Jahrtausend nach Christus gekommen zu sein, macht uns der Fund des ältesten Frühmenschen unser eigenes evolutives Eintagsfliegendasein bewusst. Er rückt den zeitlichen Ursprung des Menschen abermals etwas weiter in der Tiefe der Natur-Zeit zurück.

Äthiopien und Eritrea haben am Dienstag in Algier ein Friedensabkommen geschlossen und damit dem zweijährigen Bruderkrieg um die Grenzziehung am Horn von Afrika ein Ende gesetzt. Der im Mai 1998 ausgebrochene Konflikt hatte mehr als 100 000 Tote gefordert und 1,3 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen.

Für ihren Einsatz in Umweltschutz- und Menschenrechtsfragen werden in diesem Jahr Wissenschaftler aus Äthiopien, Indonesien, der Türkei und den USA mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Die mit insgesamt zwei Millionen Kronen (etwa 465 000 Mark) dotierte Auszeichnung ging zu gleichen Teilen an den Äthiopier Tewolde Gebre Egzhiaber, den Indonesier Munir, die Türkin Birsel Lemke und den US-Bürger Wes Jackson, wie die "Stiftung für richtiges Leben" am Donnerstag in Stockholm mitteilte.

In Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba tanzten die Menschen drei Tage lang auf den Straßen. Haile Gebrselassie hatte vorher schon das erwartete Gold über 10 000 Meter gewonnen.

Etwa 800 bis 1000 Eltern melden sich jedes Jahr beim Evangelischen Verein für Adoptions- und Pflegekindervermittlung in Düsseldorf, um ein Kind aus dem Ausland zu adoptieren. Nur etwa 30 bis 35 Paar reichen dann schließlich auch einen Antrag ein, erklärt Geschäftsführerin Inge Elsässer, die seit 1995 für den Auslandsdienst zuständig ist, der ausschließlich Kinder aus Äthiopien vermittelt.

Von Andrea Nüsse

Bei den Berliner Arbeitsämtern liegen derzeit zehn Anträge auf "Green Cards" für ausländische Computerspezialisten vor. Allein vier IT-Fachkräfte - zwei aus Polen sowie jeweils einen Spezialisten aus Indonesien und China - will Siemens nach Berlin holen.

Von Sigrid Kneist

Mehr als 1,2 Milliarden Menschen müssen mit weniger als einem Dollar täglich auskommen. Wie aus dem am Donnerstag in Bonn vorgestellten Bericht der UN-Organisation für menschliche Entwicklung (UNDP) weiter hervorgeht, haben rund eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, knapp zweieinhalb Milliarden verfügen nicht über sanitäre Einrichtungen.

Am Horn von Afrika ist ein Ende des erbitterten Grenzkrieges zwischen Äthiopien und Eritrea in Sicht: Beide Staaten unterzeichneten am Sonntag ein Abkommen zur Beendigung ihrer Feindseligkeiten. Die nach zweiwöchigen Verhandlungen erreichte Vereinbarung sieht eine Kampfpause vor, während der die Konfliktparteien den Grenzverlauf abstecken.

Erstmals seit dem Wiederaufflammen des Grenzkrieges zwischen Äthiopien und Eritrea haben äthiopische Kampfflugzeuge am Montag die eritreische Hauptstadt Asmara angegriffen. Vier Kampfflugzeuge vom Typ MiG-23 bombardierten den neben dem internationalen Flughafen gelegenen Militärflugplatz und feuerten mehrere Raketen ab.

Einen Tag nach dem Truppenrückzug aus dem umkämpften Grenzgebiet am Horn von Afrika hat sich Eritrea nach Angaben der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) zur Wiederaufnahme von Friedensgesprächen mit Äthiopien bereit erklärt. Wie der OAU-Vorsitzende und algerische Präsident Abdelaziz Bouteflika am Freitag mitteilte, sollen die indirekten Verhandlungen am Montag beginnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })