zum Hauptinhalt
Thema

Äthiopien

In Äthiopien haben die Wähler am Sonntag zum dritten Mal in der Geschichte des ostafrikanischen Landes ein neues Parlament bestimmt. Wie die Wahlkommission am Montag bekannt gab, lag die Wahlbeteiligung bei mehr als 90 Prozent.

Wie und wo wurde kapituliert? Wie viele Menschen starben auf dem Schlachtfeld, bei Angriffen und in den Konzentrationslagern? Zahlen, Daten, Fakten

25 Jahre Sammlung Deutsche Bank: Kunstdirektorin Ariane Grigoteit über den alternativen Wert von Bildern

Dank derWiener Ballnachtwird in Afrika ein Lehrgebäude errichtet.Ein Abend der Spenden–und Gefühle

Von Elisabeth Binder

Mein Vater war zur Zeit der Wende in Äthiopien Pfarrer der deutschen Gemeinde in Addis Abeba. Genau genommen: der westdeutschen Gemeinde.

Nairobi - Nach 13 Jahren ohne zentrale Regierung ist am Sonntag ein neuer Präsident für Somalia gewählt worden: Oberst Abdullahi Yusuf Ahmed. Der 69-jährige regiert bereits das halb autonome Puntland im Norden Somalias.

Von Christoph Link

In allen deutschen Botschaften wurde damit gespeist, ab der Ära Ludwig Erhardts auch im Bungalow des Bundeskanzlers und in der VIPKantine des Bundeskanzleramtes. Die weltbesten Sportler nahmen damit zu den Olympischen Spielen 1972 in München ihre berechneten Kalorien zu sich und auch Staatsoberhäupter wie Winston Churchill und Theodor Heuss führten sie zum Mund.

Rund 200 Tote bei Stammeskämpfen in der Provinz – die Nachbarn belauern und bekriegen sich dort schon seit 100 Jahren

Von Christoph Link

Vor 40 Jahren tagte in der äthiopischen Hauptstadt der Gipfel der unabhängigen Staaten Afrikas. Die UNWirtschaftskommission hat ihren Sitz in der 2,2-Millionen-Einwohner- Stadt.

TIPPS VON KARRASS Der Laufprofi weiß, was Sportlerfüße brauchen: robuste, aufpralldämpfende Schuhe statt ultraleichter Racer. Abebe Bikila aus Äthiopien siegte 1960 im Olympischen Marathonlauf durch die Straßen von Rom barfuß laufend.

Haile Gebrselassie verliert immer öfter gegen äthiopische Landsleute – aufhören will er nicht

Von Jörg Wenig

Der Stammbaum des modernen Menschen Homo sapiens wurzelt in Afrika. Die rund 160000 Jahre alten Schädel der IdàltuLeute aus Herto in Äthiopien (H) stehen unmittelbar an der Schwelle des Auszugs unserer Ahnen aus Afrika.

Am Sonntag steht beim Rennen in London der erste Höhepunkt der Marathon-Saison auf dem Programm

Von Jörg Wenig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })