zum Hauptinhalt
Thema

Äthiopien

Der kostbare Rohstoff Wasser müsse endlich sinnvoller verwendet werden, forderte Töpfer. Die Länder seien in der Verantwortung, eine nachhaltigere Umweltpolitik zu betreiben.

Horst Köhler findet „die Initiative ganz prima“. Der Bundespräsident war in eine Etagengalerie in der sonst eher heruntergekommen Kurfürstenstraße in Berlin- Tiergarten gekommen: um ein Projekt zu unterstützen, dass Berliner Künstler und Architekten mit ihren Kollegen im äthiopischen Addis Abeba zusammenbringen will.

Die Krise hat sich schon vor zwei Jahren angebahnt. „Mitte 2004 zeichnete sich die Dürre ab“, sagt Iris Krebber, Koordinatorin für die Deutsche Welthungerhilfe in Kenia: „Damals hätte die Bevölkerung bereits mit Samen resistenter Pflanzen und einer besseren Trinkwasserversorgung ausgestattet werden sollen.

Nach Protesten zieht der geächtete Potentat die Kandidatur für den Vorsitz der Afrikanischen Union zurück

Von Wolfgang Drechsler

Auf brutalste Weise haben fünf rechtsextreme Jugendliche in Sachsen-Anhalt einen zwölfjährigen farbigen Jungen überfallen, verprügelt und erniedrigt. Unter anderem zwangen die Peiniger ihr Opfer, ihre Springerstiefel abzulecken.

Kapstadt/Washington - Der Internationale Währungsfonds (IWF) wird 19 der 20 ärmsten Staaten der Welt zum 1. Januar 2006 ihre gesamten Schulden bei der Finanzorganisation erlassen.

Von Wolfgang Drechsler

Die britische Polizei hat einen mutmaßlichen Mittäter der Terroranschläge in London vom 21. Juli verhaftet. Der 23-Jährige wurde unmittelbar nach seiner Rückkehr aus Äthiopien auf dem Flughafen Gatwick in Gewahrsam genommen.

Mitte. Wegen einer Demonstration gegen Wahlbetrug in Äthiopien muss in der Mittagszeit in Mitte mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.

Kapstadt - Seit mehr als zehn Jahren hält der Nachbarschaftskonflikt am Horn von Afrika die Region in Atem – und nun muss befürchtet werden, dass der labile Frieden zwischen Äthiopien und Eritrea bricht. Nach den massiven Truppenbewegungen auf beiden Seiten in den vergangenen Tagen der Grenze sagte UN-Generalsekretär Kofi Annan, er sei „tief besorgt“ über die Spannungen.

Von Wolfgang Drechsler

Geowissenschaftler der Universität Potsdam haben die Hypothese der Klimaverschlechterung als Motor für die Menschheitsentwicklung widerlegt. Durch die Untersuchung von Seesedimenten in Kenia konnten sie zeigen, dass es in der Region, die heute durch eher flache und sehr alkalische Seen gekennzeichnet ist, während dreier Perioden vor rund drei bis knapp einer Millionen Jahren ausgedehnte Seen gab, welche zeitgleich mit ähnlichen Seen in Äthiopien und Tansania existierten.

Die Mitglieder der Afrikanischen Union wollen von den G8 unterstützt werden – als gleichwertige Partner

Von Ruth Ciesinger

„Wenn Gutmenschen Schlechtes bewirken“ vom 26. Juni 2005 In seinem Beitrag zu den Live8Konzerten stellt David Rieff die abenteuerliche Behauptung auf, dass die äthiopische Regierung 1995 die UN und die Nichtregierungsorganisationen (einschließlich Oxfam) in gleicher Weise zu unfreiwilligen Helfern ihrer todbringenden Umsiedlungen machte, wie es die Nazis 1940 mit dem Internationalen Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) bezüglich der Vernichtungslager getan hätten.

Bob Geldof wird morgen eine große Rede halten, die in alle Welt übertragen wird. Will er Kofi Annan als UNGeneralsekretär ablösen?

Die Kriterien für die Entschuldung der 18 ärmsten Länder der Welt sind nicht immer überzeugend

Von Dagmar Dehmer

Die Finanzminister der sieben führenden Industrienationen und Russlands (G8) haben sich auf einen 100-prozentigen Schuldenerlass für die ärmsten Staaten geeinigt. Insgesamt geht es um die Schulden von 37 Ländern in Höhe von 55 Milliarden US-Dollar.

Die USA und Großbritannien wollen ein internationales Hilfspaket für das von Krisen geplagte Afrika schnüren. Auf dem kommenden G 8-Gipfeltreffen werde ein vollständiger Schuldenerlass für die ärmsten afrikanischen Länder vorgeschlagen, sagte US-Präsident George W. Bush am Dienstag.

„Wer etwas essen will, muss mir erst zuhören“, scherzte Äthiopiens Botschafter Hiruy Amanuel , der am Nationalfeiertag in den neuen Ergänzungsbau der Botschaft in Lichterfelde zu einem äthiopischen Büfett geladen hatte. Vor 100 Jahren hatte Äthiopien der deutschen Botschaft großzügig ein Grundstück für die Botschaft überlassen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })