zum Hauptinhalt
Thema

Bärbel Bas

Nancy Birkhölzer und Verena Augustin mit Kollegin von der Agentur IXDS in Kreuzberg

Präsenzzwang? Nine-to-Five? Nicht doch! Manche Berliner Unternehmen verwirklichen schon heute geradezu revolutionäre Arbeitsmodelle. Und sie lösen damit nicht nur das Problem mit der Vereinbarkeit – auch eine andere Ungerechtigkeit schaffen sie en passant aus der Welt.

Von Inga Höltmann
Bundespräsident Joachim Gauck spricht in Berlin bei einem Festakt zum 125-jährigen Bestehen des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall.

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat sein 125. Jubiläum mit einer Festansprache von Joachim Gauck gefeiert. Doch der Bundespräsident beließ es nicht bei einem Rückblick.

Von Alfons Frese
Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD)

Den Ruf der linken Nervensäge ist Andrea Nahles nie ganz los geworden. Dabei hat sich die Sozialdemokratin seit ihrer Zeit als Juso-Chefin deutlich verändert. Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt hat die heutige Arbeitsministerin ein Thema entdeckt, das ihr helfen könnte, ihr Image zu korrigieren.

Von Cordula Eubel
Ministerin Andrea Nahles hat ein Grünbuch als Grundlage des Diskussion vorgelegt.

Mehr Flexibilität ohne ständige Erreichbarkeit - für die digitale Welt müssen neue Regeln gelten, sagt Arbeitsministerin Andrea Nahles und will mit einem Grünbuch eine Debatte über das Arbeiten in der Zukunft anstoßen.

Von Cordula Eubel
Altenpflege. In der Branche arbeitet gut jeder Zweite in Teilzeit.

In Deutschland haben vergleichsweise viele Menschen Mini- und Teilzeitjobs – vor allem in der Pflege ist das oft unfreiwillig. Die schönen Arbeitsmarktquoten von Ministerin Nahles wirken vor diesem Hintergrund fragwürdig.

Von Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })