zum Hauptinhalt
Thema

Bärbel Bas

Kann er den DGB auf eine Linie bringen? DGB-Chef Reiner Hoffmann.

Im Streit um die Tarifeinheit werden die Konflikte im Deutschen Gewerkschaftsbund deutlich. Der neue Vorsitzende Reiner Hoffmann ist schon beschädigt.

Von Alfons Frese
Die Rentner in Deutschland sollen 2016 über 4 Prozent mehr bekommen.

Immer mehr Ältere haben einen Job. Die Bundesregierung sieht sich bestätigt und hält an der Rente mit 67 fest. Ein längeres Arbeitsleben sei keine Bedrohung, sondern eine Chance auf mehr Wohlstand und Teilhabe. Die Renten werden 2016 um über 4 Prozent erhöht.

Einen schweren Job hat Reiner Hoffmann (r.), der im Mai zum DGB-Vorsitzenden gewählt wurde, vor allem auch deshalb, weil der dienstälteste Vorsitzende einer DGB-Gewerkschaft, Verdi-Chef Frank Bsirske, einen ganz eigenen Kopf hat.

Die Gewerkschaften sind sich beim geplanten Gesetz über die Tarifeinheit nicht einig. DGB-Chef Reiner Hoffmann muss den kleinsten gemeinsamen Nenner suchen. Ein schwieriges Manöver.

Von Alfons Frese
Klamauk vor dem Kanzleramt: Angela Merkel und Sigmar Gabriel legen Ärzte und Lokomotivführer in Ketten und stecken sie in den Tarifknast, damit sie nicht länger mit Streiks die Bürger quälen. So die Botschaft der Protestler gegen die Tarifeinheit am 1. Mai.

Politik und DGB haben den Arbeitgebern ein Gesetz versprochen, das es womöglich gar nicht geben kann. Arbeitsministerin Andrea Nahles will in den kommenden Tagen einen ersten Entwurf vorlegen. Der Widerstand ist erheblich.

Von Alfons Frese
Arbeitsministerin Nahles will die Tarifeinheit gesetzlich regeln, um einzelnen Spartengewerkschaften das Geschäft zu erschweren.

Arbeitsministerin Andrea Nahles will in den nächsten Tagen einen Gesetzentwurf vorlegen. Der Streit dreht sich aber noch immer um Einschränkungen des Streikrechts.

Von Alfons Frese
Für Zeitungsausträger gibt es wohl doch keine Sonderrabatte.

Union und SPD haben sich bei den Ausnahmen vom Mindestlohn überraschend geeinigt. Es soll nun wohl doch keine Rabatte für Zeitungsverleger bei den Sozialbeiträgen ihrer Zusteller geben. Auch bei Erntehelfern und Praktikanten soll es Sonderregelungen geben.

"Lebensarbeitsleistung" durch Frühverrentung honorieren - Kritiker sind skeptisch

Rente mit 63, Mütterrente, neue Reha-Leistungen - das Rentenpaket von Andrea Nahles ist voller Neuerungen. Die Regelungen sind an vielen Stellen sinnvoll, entbehren jedoch an anderen jeder Gerechtigkeit. Eine Bestandsaufnahme.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })