
Früher hat er sich gegen Waffen ausgesprochen, nun ist er mit Macht dafür: Donald Trump fordert gar ein Ende waffenfreier Zonen in den USA.

Früher hat er sich gegen Waffen ausgesprochen, nun ist er mit Macht dafür: Donald Trump fordert gar ein Ende waffenfreier Zonen in den USA.

Ein Mann hat sich am Freitag offenbar mit einer Waffe dem Weißen Haus genähert. Er wurde niedergeschossen und festgenommen.

Eric Fanning ist der erste offen lebende Schwule an der Spitze einer Teilstreitkraft. Ein Beispiel, wie mutige Menschen Einfluss nehmen können.

Seit 55 Jahren produziert erstmals wieder eine US-Firma auf Kuba. Sie will mit ihrem Traktor eine Revolution auslösen - nicht nur in der Landwirtschaft.

Donald Trump repräsentiert eine weitere Stufe der Europäisierung Amerikas – einer Politik, die sich aus ethnischem Hass und Demagogie speist. Ein Essay.

Ein langjähriger Vertrauter des republikanischen Bewerbers für das Weiße Haus postet Lynch-Phantasien gegen den US-Präsidenten und seine Frau.

Als erster US-Präsident reist der scheidende Amtsinhaber an den Ort des ersten Atombombenabwurfs. Das sei aber keine Kritik an dem Angriff 1945

Ein Vertrag mit dem Iran, Frieden mit Kuba - und jetzt auch noch ein Besuch in Hiroshima. US-Präsident Obama schreibt weiter an seinem Kapitel in den Geschichtsbüchern.

Der Staat Israel ist im Wandel. Sicherheit ist für jedes politisches Lager wichtig und Premier Benjamin Netanjahu hat noch viel vor. Eine Betrachtung.

Wir sind das Virus der Erde: Antony Hegarty heißt jetzt Anohni und singt auf ihrem neuen Album „Hopelessness“ düstere Protestlieder.

Es geht nur um Regionalwahlen. Eigentlich. Dennoch wird vor allem über den Brexit gestritten. Auch die Zukunft der Parteichefs steht dabei infrage. Wie gespalten ist das Land? Fragen und Antworten zum Thema.

US-Präsident Barack Obama hat mit einem Comedy-Video einen viralen Hit gelandet. Er macht sich darin Gedanken über seine Zeit nach der Präsidentschaft. Sehen Sie hier das Video.

Seit drei Jahren verhandeln die USA und Europa vertraulich über das TTIP-Abkommen. Greenpeace machte nun Inhalte bekannt. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum TTIP-Leak.

Spott über Trump, Clinton und Sanders - und sich selbst. US-Präsident Obama hat seinen letzten Auftritt als Gastredner beim "White House"-Dinner zu einem großen Auftritt genutzt.

Eine TV-Doku zum Tod des russischen Steueranwalts Sergej Magnitski stellt die gängige Version zu dem Mordfall auf den Kopf. Angehörige sind entsetzt.

Eine TV-Doku zum Tod des russischen Steueranwalts Sergej Magnitski stellt die gängige Version zu dem Mordfall auf den Kopf. Angehörige sind entsetzt.

In Sachen Außenpolitik kommt für Donald Trump die USA zuerst. Seine Außenpolitik würde die Interessen des amerikanischen Volkes "über alles stellen".
Obamas Amtsende naht. Er darf nicht weitermachen. Bei seinem Besuch sagt er, wie wichtig "frische Beine" seien. Wie das wohl bei der Kanzlerin ankam?

Ein Messerundgang, eine Rede und ein Mini-Gipfel mit Merkel, Cameron, Hollande und Renzi: Barack Obama ist zum letzten Mal als US-Präsident in Deutschland. Alles zum Besuch im Newsblog.

Barack Obama setzt Optimismus und Zuspruch gegen die Angst. Er redet dabei über Europa, meint aber auch etwas anders. Ein Kommentar.

Bei seiner Rede unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen lobt US-Präsident Barack Obama die Europäische Union - und wirbt um Verständnis für die Sicherheitsinteressen der USA.

Barack Obama besucht letztmalig als US-Präsident Deutschland. Wie sehr belastet die Kritik am Freihandelsabkommen TTIP die Beziehungen beider Länder?

US-Präsident Barack Obama besucht zum letzten Mal in seiner Amtszeit Deutschland. In Hannover lobte er die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Bis vor kurzem diente die Kaserne Linsingen als Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge. Die Polizisten, die aufgrund des Obama-Besuchs dort untergebracht werden sollten, weigerten sich dort zu schlafen.

Barack Obama kommt nach Deutschland, auch um für TTIP zu werben. Kanadas Außenhandelsministerin Freeland lobt derweil Ceta: Kanadische Lebensmittel seien beim Export in die EU frei von Hormonen oder Gentechnik.

Die Kanzlerin wollte in der Türkei signalisieren, dass der EU-Türkei-Pakt funktioniert. Heute kommt US-Präsident Obama. Vielleicht verhilft die Außenpolitik Merkel zu alter Stärke. Ein Kommentar.

Nur fünf Stunden dauert Merkels Besuch in der Türkei. Da ist kaum Raum für Gespräche mit Flüchtlingen – aber Gelegenheit für Bilder und Signale.
Beim Thema TTIP sind Politikverdruss und Antiamerikanismus fast zum Selbstzweck geworden. Der Protest ist blind für die Vorteile: Das Handelsabkommen ist Europas Chance. Ein Essay.

Barack Obama hatte ein distanziertes Verhältnis zu Deutschland. Dann hat er dessen Rolle schätzen gelernt. Den Deutschen ging es mit ihm umgekehrt. Ein Essay.

Zehntausende demonstrieren gegen das Freihandelsabkommen. Am Sonntag reist US-Präsident Obama an, um für TTIP zu werben.

Vor seiner Reise nach Deutschland hat US-Präsident Obama die Kanzlerin für ihren Mut in der Flüchtlingspolitik gelobt. Sie habe "politische und moralische Führung" gezeigt.

Deutsch-amerikanische Freundschaft, Reinheitsgebot und ein bisschen Böhmermann: Die „FAZ“ versucht es mit einem neuen Magazin.

Deutsch-amerikanische Freundschaft, Reinheitsgebot und ein bisschen Böhmermann: Die „FAZ“ versucht es mit einem neuen Magazin.

Die Zeit drängt. An diesem Wochenende geht es ums Ganze für das Freihandelsabkommen. Angela Merkel und Barack Obama werben für TTIP, Zehntausende wollen in Hannover gegen das Abkommen demonstrieren.

Barack Obama kommt am Sonnabend zur Hannover-Messe – und zum Abschied. Was bedeutet der Besuch des US-Präsidenten fürs transatlantische Verhältnis?

Es gibt kein Allheilmittel für Syrien. Aber auch keine Aussicht auf Besserung, solange Zivilisten schutzlos bleiben. Ein Gastbeitrag.

Prince ist im Alter von 57 Jahren tot auf seinem Anwesen Paisley Park aufgefunden worden. Die Popwelt trauert, auch der US-Präsident meldet sich zu Wort.

Anlässlich des Hannover-Besuchs von US-Präsident Obama soll am nächsten Montag ein informelles Spitzentreffen mit Merkel, Hollande Cameron und Renzi stattfinden.

Syrische Rebellengruppen haben wegen angeblicher Verstöße der Regierungstruppen gegen die Waffenruhe eine Großoffensive angekündigt. Damit steht der Waffenstillstand vor dem Aus. Obama und Putin beraten die Lage.

Der Mythos Bernabéu: Wird Real Madrid heute im eigenen Kult-Stadion zum Sieg tanzen oder lassen sich die Wolfsburger doch nicht überrollen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster