zum Hauptinhalt
Thema

Barbara Hendricks

Greenpeace-Aktivisten projizierten ihre Kritik an den Kühlturm des Braunkohlekraftwerks Neurath.

Bei der Klimakonferenz sollen diese Woche die Details zum Pariser Abkommen formuliert werden. Wie unterschiedlich sind die Positionen?

Von
  • Susanne Ehlerding
  • Nora Marie Zaremba
Neue Wohnhäuser in Rostock-Warnemünde (Mecklenburg-Vorpommern).

Die Vorschläge der Parteien gegen Wohnungsnot sind mangelhaft. Deutschland braucht die staatlich geförderte Bürgerwohnung. Ein Kommentar.

Ralf Schönball
Ein Kommentar von Ralf Schönball
Mikrorisse – und zwar Tausende – weist das Akw Doel auf.

Der Bund ist mit 6,4 Millionen Euro an maroden belgischen Akw beteiligt, setzt sich aber gleichzeitig für deren Schließung ein. Bisher spielt Nachhaltigkeit für die Geldanlagen des Bundes keine Rolle.

Von Dagmar Dehmer
Die Sonde eines Geräts zur Abgasuntersuchung für Dieselmotoren steckt im Auspuffrohr eines Autos.

Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) verlangt von den Herstellern die Nachrüstung von neun Millionen Autos. Die Blaue Plakette gibt sie dagegen auf. Denn auch der Euro-6-Diesel dürfte nicht in die Innenstädte fahren.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })