
Was kann Kultur tun? Das Martin Roth Symposium in Berlin erinnert an den großen, 2017 verstorbenen Museumsmann.
Was kann Kultur tun? Das Martin Roth Symposium in Berlin erinnert an den großen, 2017 verstorbenen Museumsmann.
SPD-Chefin Nahles warnt mit Blick auf die Politik der CSU vor einem "deutschen Brexit". Intern bereiten sich die Sozialdemokraten auf Neuwahlen vor.
Das britische Parlament erhält kein Vetorecht bei der Brexit-Vereinbarung mit der EU. Kurz vor der Abstimmung hatte die Regierung einen Kompromissvorschlag vorgelegt.
Schluss mit Normen für Glühbirnen und Grillkohle! Die jetzt Handelnden müssen Europa offen, tolerant und wandlungsfähig machen. Das sind sie der jetzt jungen Generation schuldig. Ein Gastbeitrag.
Áfram Ísland - die Isländer nehmen erstmals an der WM teil – schon bei der EM 2016 überraschten sie mit ihrem beherzten Spiel, den „Hú, hú“-Rufen und ihrem ekstatischen TV-Kommentator.
Großbritanniens Premierministerin hat bei einer weiteren Brexit-Abstimmung im Parlament einen Erfolg erzielt. Das Unterhaus lehnte einen Antrag zum Verbleib in der EU-Zollunion ab.
Eine Abstimmung im britischen Parlament am Dienstag ging zu Gunsten der Premierministerin aus. Doch auch am Mittwoch könnte es wieder knapp werden für May.
Die erwartete Niederlage ist ausgeblieben. Das britische Unterhaus votierte gegen eine Entscheidung, die dem Parlament eine größere Mitsprache im Brexit-Prozess gegeben hätte.
Aufgrund der politische Lage in der Türkei, weniger deutsche Studierende interessieren sich für ein Studium an den türkischen Universitäten
Trump führt keinen „Krieg“ gegen die EU. Er arbeitet seine Wahlversprechen ab. Verhandeln ist weiter möglich, dass sollte Europa tun. Ein Kommentar.
Was die Europäische Union tun kann, um einen Bedeutungsverlust gegenüber USA und anderen Weltmächten zu vermeiden – ein Appell an das Europäische Parlament.
...wird sie ihre Gegner so stark machen, dass sie gefährlich werden. Eine Analyse und ein Appell anlässlich der "Global Solutions"-Konferenz in Berlin.
In den Innenstadtlagen sind Büroimmobilien nicht mehr zu haben. Die Preise erreichen neue Spitzenwerte.
Der bevorstehende Brexit führt in Deutschland zu einem Rekordwert an Einbürgerungen britischer Staatsangehöriger. Fast 7500 Briten bekamen im vergangenen Jahr den deutschen Pass.
Warum das öffentlich-rechtliche ZDF parallel zum Privatsender RTL die Windsor-Hochzeit überträgt.
Warum das öffentlich-rechtliche ZDF parallel zum Privatsender RTL die Windsor-Hochzeit überträgt.
Brexit, Italien, Ungarn, Polen, Spanien – und nun auch noch Trump: Die EU steckt tief in der Krise – und muss nun entscheiden, wie es mit Europa weitergehen soll. Ein Kommentar.
Wie lässt sich der Vorschlag des französischen Staatspräsidenten umsetzen, Europa-Unis zu gründen? Mit einer globalen Perspektive und mit Beteiligung der Bürgergesellschaft, meint unsere Gastautorin.
Mehrere hundert Menschen feierten auf dem Alten Markt das erste Potsdamer Europafest.
Trotz des Brexits arbeitet der britische Nachrichtendienst eng mit den EU-Kollegen zusammen. In Berlin warnte der MI5-Chef vor russischen Attacken.
Woidke verteidigt Tierhaltung
Prinz Harry und Meghan Markle werden zu Hoffnungsträgern in einer verfahrenen Welt.
Die Zustimmung junger Menschen zur EU und zu Demokratie wächst. Das Vertrauen in Parlamente, Parteien und Regierungen ist jedoch gering.
Der Gemeinschaftshaushalt der EU soll trotz des geplanten Austritts von Großbritannien wachsen. Haushaltskommissar Oettinger erwartet, dass Deutschland deutlich mehr einzahlen muss.
Erneute Niederlage für Premierministerin Theresa May: Das Oberhaus will einschreiten dürfen, ehe es zu einem EU-Austritt ohne Vertrag kommt.
Die britische Regierungschefin Theresa May befürwortet einen Austritt Großbritanniens aus der EU-Zollunion. Doch im Parlament wächst der Widerstand gegen diesen Kurs. Ein Kommentar.
Vor einem Jahr mobilisierte Pulse of Europe Tausende Demonstranten. Die Bewegung hält Europa noch immer für gefährdet – und entwickelt deshalb neue Ideen.
Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie im Vereinigten Königreich möchte einen weichen Brexit - im Interesse einer milliardenschweren Branche.
Exzellent organisiert, erschwinglich, cool: Eine neue Begeisterung für die deutsche Hauptstadt wächst in der Welt. In Berlin dagegen überwiegt der Ärger über alltägliche Mängel. Wie passt das zusammen?
Die deutsch-französische Achse dominiert die deutsche Außenpolitik. Doch ganz langsam entstehen im Hintergrund auch Ideen für eine deutsch-britische Partnerschaft. Ein Kommentar.
Ihre Eltern zwangen sie, Sünden zu gestehen, an die sie nicht glaubte. Autorin Lionel Shriver über Gott, ihre schwierige Familie und warum sie erst um zwölf Uhr mittags aufsteht.
Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Macron beraten heute in Berlin über Reformen der EU. Der gemeinsame Aufbruch lässt auf sich warten. Ein Überblick.
Der Zoll hat in den letzten Jahren immer mehr Aufgaben übernommen. Die Gewerkschaft beklagt einen Personalmangel. Die Koalition will handeln.
Seit 20 Jahren leben Katholiken und Protestanten in Belfast in fragilem Frieden. Der nahende Brexit droht ihn zu zerstören.
Trotz Brexit-Unsicherheiten steigt die Zahl der Studieninteressenten für Großbritannien wieder - auch aus den Ländern der Europäischen Union.
Vor 20 Jahren wurde das Karfreitagsabkommen unterzeichnet, das Nordirland Frieden gab. Der ist jetzt in Gefahr - weil der EU-Austritt Großbritanniens eine harte Grenze schaffen könnte. Ein Kommentar.
Es ist der Traum britischer Euroskeptiker: ein neues Commonwealth, das die EU als Haupthandelspartner des Vereinigten Königreichs ersetzen könnte.
Gitarrenpower, Wut und Humor: Die spannendste Rockmusik kommt derzeit von weiblich besetzten Bands wie Goat Girl, Dream Wife oder Thunderpussy. Ein Überblick.
"Ein fieses Stück britischen Humors", sagt Stuart Pigott. Der englische Weinautor lebt in Berlin und will in der EU bleiben. Deshalb ließ er sich einbürgern.
Was kann Kunst politisch bewirken? Die Ausstellung „Power to the People. Politische Kunst jetzt“ in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt/Main.
öffnet in neuem Tab oder Fenster