zum Hauptinhalt
Thema

Brexit

Die britische Premierministerin Theresa May.

Die Schwäche der britischen Regierungschefin Theresa May überschattet auch die Brexit-Gespräche in Brüssel.

Von Albrecht Meier
Die Humboldt-Universität stärkt ihre Zusammenarbeit mit zentraleuropäischen Hochschulen.

Der Austausch in der Wissenschaft dürfte in Europa künftig schwieriger werden. HU-Präsidentin Sabine Kunst will darauf mit intensiveren Kooperationen antworten - auch mit osteuropäischen Unis.

Von Tilmann Warnecke
Verständigungsprobleme. Brexit-Minister David Davis (links) und EU-Verhandlungsführer Michel Barnier am Donnerstag in Brüssel.

Der schleppende Fortgangs der Brexit-Gespräche steigert das Risiko eines ungeordneten EU-Austritts Großbritanniens. Dass beide Seiten von einem "No-deal-Szenario" sprechen, gehört auch zum Brexit-Poker.

Von Albrecht Meier
Fernab der Heimat. Dietmar Woidke wollte Werbung für das Wirtschaftsland Brandenburg nach dem Brexit machen. Dazu kam er kaum.

Brandenburgs Ministerpräsident besucht London – die Reise passt zu ihm. Denn zu Hause ist nach dem Wahldebakel für die SPD alles anders. Selbst in der Ferne verfolgen ihn Brandenburger Probleme.

Von Sabine Schicketanz
Deutsche Firmen wie BMW haben in Großbritannien massiv investiert.

Der BDI warnt Firmen vor einem „hartem Brexit“. Schon jetzt meiden viele Fachkräfte wegen des fallenden Pfund-Kurses die Insel.

Von Albrecht Meier
Die britische Premierministerin Theresa May hustet in Manchester bei ihrer Parteitagsrede.

Der erkälteten Tory-Parteichefin Theresa May blieb beim Parteitag zwischenzeitlich die Stimme weg. Ihre Rede war wie eine Metapher: die Regierungschefin ist auch politisch angeschlagen.

Von Albrecht Meier
Frankreichs Präsident bei seiner Rede an der Sorbonne zur Zukunft in Europa.

Deutsches Zögern wird Macron nicht von seinem Projekt einer größeren Integration abhalten. Er könnte sich andere Partner suchen. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Richtung Ausgang. Im März 2019 endet die EU-Mitgliedschaft Großbritanniens.

Die britische Premierministerin entwirft einen vernünftigen Brexit-Plan - mit Haken. Ein Kommentar.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })