zum Hauptinhalt
Thema

Brexit

Asylbewerber Omar Ceesay (r) arbeitet in der Schreinerei Holitsch in Tettnang-Hiltensweiler (Baden-Württemberg) an einer Tür.

Die Suche nach dem klassischen Lehrling wird immer mühsamer. Betriebe schauen sich anderweitig um: Nach Geflüchteten, Lernschwachen und Studienabbrechern.

Von Marie Rövekamp
Der britische Brexit-Minister David Davis (links) und EU-Chefunterhändler Michel Barnier.

Am Ende der aktuellen Brexit-Verhandlungsrunde gibt sich der Brite David Davis zuversichtlich. Der EU-Chefunterhänder Michel Barnier spricht hingegen von "fundamentalen Differenzen".

Von Albrecht Meier
Nina Hoss und Bush Moukarzel

Die Berliner Schaubühne zeigt in Manchester eine Bühnenfassung von Eribons „Rückkehr nach Reims“ mit Nina Hoss in der Hauptrolle

Von Patrick Wildermann
Die Welt im Fokus.

Donald Trump hält wenig von einem freien Welthandel, Afrika braucht dringend Hilfe, und Epidemien werden zum Problem der Weltwirtschaft – die wichtigsten Themen auf der Agenda der G20.

Von
  • Albert Funk
  • Marie Rövekamp
  • Dagmar Dehmer
  • Sarah Kramer
Man kann sich als Engländer schnell zuhause fühlen in der City of B. Ein bisschen Fantasie, Schere, Klebstoff.

Vor einem Jahr der Schock: Die Briten wollen nicht mehr zu uns gehören. Aber wie steht es mit denen, die schon lange in Berlin leben? Eine Exkursion.

Von Stephan Haselberger
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die britischen Premierministerin Theresa May auf dem EU-Gipfel.

Die Bundeskanzlerin macht ihrer britischen Amtskollegin auf dem EU-Gipfel in Brüssel sehr deutlich: Die Zukunft der EU 27 ist ihr wichtiger als die Brexit-Verhandlungen.

Von Markus Grabitz
EU-Ratschef Donald Tusk.

Nachdem in den ersten Monaten des Jahres die Furcht vor einem Durchmarsch der Rechtspopulisten grassierte, soll das bevorstehende EU-Spitzentreffen in Brüssel wieder ein normaler "Arbeitsgipfel" werden.

Von Albrecht Meier
Mit gezielter Wahlwerbung zum Erfolg: Der neue französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat Häuserwahlkampf mit moderner Datenanalyse verbunden.

Jeanette Hofmann untersucht den Einfluss gezielter Werbung auf den Ausgang von Wahlen. Die Politologin will herausfinden, ob und wie sehr der Umgang mit Big Data den Ausgang der Bundestagswahl bestimmt.

Von Matthias Thiele
EU-Chefverhandler Michel Barnier.

Michel Barnier ist für die EU in die Brexit-Verhandlungen gegangen. Dem 66-jährigen Wirtschaftsexperten steht eine Mammutaufgabe bevor. Doch der Chef-Unterhändler dürfte wissen, was er tut – und tritt mit großer Ruhe auf.

Von Nicole Sagener
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })