zum Hauptinhalt
Thema

Brexit

Präsentation eines Ryanair-Kalenders mit Stewardessen in Bademode im Jahr 2010 in Berlin. Ryanair-Chef Michael O'Leary macht mit Mitarbeiterin Stimmung. Die Einnahmen für den Kalender spendete er damals der "Tafel".

Michael O'Leary hat sich seinen Ruf als größter Clown der Luftfahrtbranche hart erarbeitet. Doch wer ihn wegen seiner Albernheiten unterschätzt, hat schon verloren. Ein Porträt

Von Kevin P. Hoffmann
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.

An diesem Mittwoch wird EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker seine Rede „zur Lage der Union“ vor dem EU-Parlament in Straßburg halten. Mit Spannung wird erwartet, ob er damit die EU voranbringen kann.

Angela Merkel sitzt tief im Sattel. Stabil und solide regiert sie durch. Wie wird man sich in der Zukunft an diese Frau erinnern? Eine Kolumne.

Pascale Hugues
Eine Kolumne von Pascale Hugues
Ohne Großbritannien. Erstmals verlässt mit dem Brexit ein Staat die EU.

Vor allem die Deutschen lernen seit dem Brexit-Votum die Vorteile der EU zu schätzen - das geht aus einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung hervor.

Von Albrecht Meier
Freunde oder Feinde. Timothy Spall, Cillian Murphy, Emily Mortimer und Patricia Clarkson (von links).

Sally Potter ist die Grande Dame des experimentierfreudigen britischen Autorenkinos. In ihrer bösen Comedy „The Party“ rechnet sie mit dem hemmungslosen Karrierismus in Brexit-England ab.

Von Claudia Lenssen
Patriotisch beflaggt: Der Union Jack im Dutzend am Parliament Square in London.

Labour-Chef Jeremy Corbyn und die Brexit-Hardliner bei den Tories klingen mittlerweile ganz ähnlich. Ist das patriotische Annäherung oder politisches Kalkül?

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })