zum Hauptinhalt
Thema

Bundesfinanzministerium

Die Summe aller Grundrissebenen eines Gebäudes könnte nach der Reform der Grundsteuer eine Rolle spielen. Wie sie wohl erfasst werden soll – mit Kamerawagen wie hier von Nokia für seinen Kartendienst Here? Oder per Satellit?

Grundbesitz wird nach veralteten Werten besteuert. Ein Kompromiss der Bundesländer platzte vergangenes Jahr. Jetzt wird weiterverhandelt. Eine reine Bodensteuer spielt dabei offenbar keine Rolle. Dabei könnte sie das spekulative Zurückhalten von Grundstücken verhindern.

Von Susanne Ehlerding
Die Kassen der Länder klingeln.

Die Mehrheit der Länder hat 2015 mit einem Haushaltsüberschuss abgeschlossen. Der Osten liegt im Schnitt vor dem Westen. Auch Berlin ist gut dabei. Es gibt eine einfache Erklärung.

Von Albert Funk
Ein Buch zum aktiven gestalten. Die Klebebilder muss man sich an verschiedenen historischen Orten besorgen.

Thomas Henseler und Susanne Buddenberg sind die Autoren von Berlins wohl meistgelesenem Comic. Am Zaun des Bundesfinanzministeriums, direkt gegenüber der Topographie des Terrors, hängt in Postergröße eine gezeichnete 16-seitige Episode des Duos über die Zeit der deutsch-deutschen Teilung, die täglich von unzähligen Touristen betrachtet wird.

Von Lars von Törne
Gedenken. Vor der Französischen Botschaft am Pariser Platz finden sich viele ein, um an die Opfer von Paris zu erinnern. Manchen ist in diesen Tagen unwohl.

Nach den Anschlägen in Paris herrscht auch in Berlin Nervosität. Ständig wird die Polizei zu verdächtigen Gegenständen gerufen. Ein Experte empfiehlt: Ruhe bewahren.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Jörn Hasselmann
Der griechische Premier Alexis Tsipras

Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras verlangt Erleichterungen bei der Rückzahlung der Schulden - und droht damit, Ende Juni die fällige Tranche beim Internationalen Währungsfonds nicht zu begleichen.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })