zum Hauptinhalt
Thema

Bundesfinanzministerium

Wie hoch der Schaden ist, kann man nur schätzen. Er könnte maximal bei 80 Milliarden Euro liegen.

Über Jahre haben Banken Ausländern geholfen, bei Aktiengeschäften die Steuerzahlung zu umgehen. Auch ein paar Sparkassen scheinen dabei gewesen zu sein. Nun sollen die Institute dafür gerade stehen.

Von Carla Neuhaus
Der Ehemann steht auf dem Formular vor der Ehefrau. Das ärgert manche.

Auf dem Formular für die Steuererklärung wird erst der Ehemann genannt, dann die Ehefrau - selbst wenn sie mehr verdient. Das ärgert die Grünen und den Steuerzahlerbund. Doch die Formulare zu ändern, ist nicht einfach.

Von Heike Jahberg
Armut hat auch mit Bildungschancen zu tun, und die sind in Deutschland nach wie vor an den sozialen Status der Herkunftsfamilie gekoppelt. Obwohl das auch die OECD seit Jahren moniert, tut sich in dem Punkt nichts.

Die Regierung beharkt sich wegen des Armutsberichts statt die bekannten Ursachen von Armut zu beheben. Dazu gehören Investitionen in Bildung. Auch da rächen sich verrottete Strukturen. Ein Kommentar

Von Gerd Appenzeller
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble.

43 Milliarden Euro - das sind laut Finanzminister Wolfgang Schäuble die "asylbedingten Kosten" des Bundes 2016 und 2017. Freilich stecken darin nicht nur die Ausgaben für Flüchtlinge in Deutschland.

Von
  • Ulrike Scheffer
  • Albert Funk
Die Fahnen verschiedener Bundesländer.

Einmischen und kontrollieren: Der Bund will sich erhebliche Eingriffs- und Weisungsrechte in den Ländern verschaffen. Das Misstrauen ist offenkundig groß.

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })