
US-Kampfflugzeuge sollen die „Tornado“-Jets der Bundeswehr ersetzen. Die Verteidigungsministerin hat offenbar Einwände der SPD ignoriert.
US-Kampfflugzeuge sollen die „Tornado“-Jets der Bundeswehr ersetzen. Die Verteidigungsministerin hat offenbar Einwände der SPD ignoriert.
Bei der Suche nach Corona-Infektionsketten bekommt Brandenburg Unterstützung von 95 Soldaten. Sie helfen am Telefon mit Hilfe von Fragebögen.
Die Coronapandemie hat in Potsdam vier weitere Todesopfer gefordert. Mittlerweile sind fast 500 Potsdamer nachweislich mit dem Sars-CoV-2-Virus infiziert.
Digitale Kontaktverfolgung, mehr Personal, mehr Tests: Bund und Länder wollen zeitnah möglichst jede Infektionskette erkennen und unterbrechen.
Seit Karnevalsdienstag ist die deutsche Politik im Coronamodus: Grundrechte werden eingeschränkt, Milliardenpakete geschnürt. Chronik einer „dynamischen Lage“.
Die Potsdamer Militärhistoriker Katrin Hentschel und Harald Potempa suchen nach Beweggründen und Zielen für die britischen Angriffe.
In der Coronakrise sind Schutzmasken so gefragt wie nie. Unser Autor zeigt, wie Sie sich einen Mundschutz einfach selber basteln können.
Die Militärhistorikerin Helene Heldt forscht zum Angriff vom 14. April 1945 und zu den Folgen für die Potsdamer. Noch Jahre später stritten sich Hauseigentümer mit der Stadt um die Kosten für die Enttrümmerung.
Heute gedenken wir der Nacht von Potsdam, entspannen beim Yoga, reisen mit Pippi Langstrumpf ins Taka-Tuka-Land und bauen Roboter.
Potsdam ruft nach der Bundeswehr: 83 Patienten und 174 Mitarbeiter sind in Brandenburgs zweitgrößter Klinik infiziert. Einen RKI-Rat lehnen Stadt und Land ab.
Im Klinikum ist das gefährliche Virus ausgebrochen, 28 Menschen sind dort nach einer Infektion gestorben. Wie soll es jetzt weitergehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Coronakrise in Potsdam.
Mehr Berufsgruppen werden in der Liste berücksichtigt, doch es gibt Probleme bei der Auslegung. Juristen sehen sich nicht ausreichend berücksichtigt.
Berlin bekam nun doch eine neue, größere Lieferung mit Schutzutensilien. Fragen an den Senat wegen Attacken gegen die USA bleiben trotzdem unbeantwortet.
Für Deutschland soll es bald eine Corona-App geben. Wie funktioniert sie – und lässt sich damit das Virus wirklich bekämpfen?
Heinsberg wurde zum Synonym für die Corona-Krise in Deutschland. Nun flacht dort die Kurve ab und der Kreis ist zur Blaupause für die Covid-19-Bekämpfung geworden.
Rewe-Einzelhändler Siegfried Grube über das Konsumverhalten der Potsdamer, die Organisation des Handels in der DDR und ein Lob vom General des Oder-Hochwassers.
In der Debatte um Corona-Hilfen gerieten Kanzlerin Merkel und Italiens Premier Conte beim EU-Gipfel hart aneinander. Das berichtet die Zeitung „El Pais“.
Wovon die Profis von Hertha BSC nur träumen, das haben die Amateure des Klubs 1993 geschafft. Sie standen gegen Bayer Leverkusen im DFB-Pokalfinale.
Die Bundeswehr mobilisiert Soldaten in der Corona-Krise. Sie sollen aber keine Ausgehverbote durchsetzen, sondern beispielsweise im Sanitätswesen helfen.
Großes Fernsehen: der „Tatort: Krieg im Kopf“ mit Maria Furtwängler und Florence Kasumba. Wenn Menschen zu Killer-Maschinen werden.
Während Bürger sich um „social distancing“ bemühen, haben Ärzte und Pfleger nicht ausreichend Infektionsschutz. Da stimmt was nicht. Ein Kommentar.
Gut was los am Berliner Flughafen: Jetzt mischt auch die SPD in Reinickendorf mit - nennt aber eine Einschränkung in der Corona-Krise.
Die Bundeswehr wird bis 2029 von Tegel aus starten. Eine Prüfung von Alternativen für die Flugbereitschaft sei ergebnislos verlaufen, bekräftigt die Regierung.
Das Oberlandesgericht Koblenz hat einen Deutschafghanen hart bestraft, der dem iranischen Geheimdienst MOIS Material zugespielt hatte. Der Täter war geständig.
Hilfspakete und Gesetze im Eiltempo: Damit das funktioniert, braucht es Strippenzieher im Hintergrund. Sechs Porträts.
Die Politik folgt der Wissenschaft, die Wissenschaft folgt der argumentativen Wucht von Zahlen und Daten. Was wir aus der Krise lernen können. Ein Kommentar.
In Berlin infizieren sich immer schneller immer mehr Menschen. Bald könnte sich die Situation in den Kliniken zuspitzen. Experten warnen.
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer stellt die Bundeswehr als Corona-Langstreckenreserve auf - oberste Priorität hat anderes.
Ob Ärzte oder Pflegekräfte: Wer eine medizinische Ausbildung hat, soll sich bei den Kliniken melden. Kassenärzte suchen derweil Schutzausrüstung.
In einer Messehalle will Berlin eine Klinik für bis zu 1000 Coronavirus-Patienten errichten. Albrecht Broemme soll das managen – früher war er Feuerwehrmann.
Merkel droht mit Ausgangssperren + Heldinnen des Alltags + Kurve der Wahrheit + Hilfe der Bundeswehr + Kampf gegen Fake News über das Coronavirus.
Berlins Senat will auf dem Messegelände eine Notklinik für Covid-19-Patienten aufbauen und dabei Hilfe von der Bundeswehr. Doch der liegt noch kein Antrag vor.
Gesundheits- und Innenausschuss des Landtags kamen am Mittwoch im Plenarsaal zusammen, um über die Corona-Lage zu beraten. Dort ist Platz, um die Abstandsregeln einzuhalten - doch nicht jede Fraktion kümmert das.
Die Bundeswehr bereitet sich vor: Mittlerweile sind Bundeswehrkrankenhäuser Teil der normalen zivilen Krankenhausstruktur.
Deutschland setzt ein Zeichen - obwohl klar ist, dass die Bundeswehr mit dem Abzug der US-Armee auch ihre Stärke bald reduzieren muss. Ein Kommentar.
Deutsche Soldaten sollen ein weiteres Jahr in Afghanistan bleiben. Die Opposition kritisiert, dass das Mandat nicht an die veränderte Lage angepasst wurde.
Albrecht P. leistete beim ersten Berliner Covid-19 Patienten erste Hilfe. Dann musste er selbst in Quarantäne. Ein Protokoll der Isolation.
Sie horten Vorräte und planen Fluchtrouten. Sei vorbereitet!, ist die Devise von Preppern. Worauf eigentlich? Das wird derzeit auch anderen immer klarer.
Der Eröffnungstermin am 31. Oktober stand schon auf der Kippe, doch heißt es im Beteiligungsausschuss: Das Zusatzterminal wird pünktlich fertig.
Abgesagte Veranstaltungen, Betretungsverbote, überlastete Notrufe: Was man zur Corona-Ausbreitung in Brandenburg wissen muss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster