Judenfeindliche Straftaten junger Migranten binnen eines Jahres verdoppelt / Broschüre soll aufklären
Cem Özdemir
Grünen-Chef Cem Özdemir warnt vor dem wachsenden Antisemitismus muslimischer Jugendlicher. Ein Ortstermin.

Grünen-Chef Cem Özdemir hat die muslimischen Verbände aufgefordert, sich mit Antisemitismus in den eigenen Reihen auseinanderzusetzen. Wer das Existenzrecht Israels in Frage stelle, könne kein Bündnis- oder Gesprächspartner sein.
Nach dem Wahlerfolg der Grünen bei der Landtagswahl in Hessen warten auf Landeschef Tarek Al-Wazir höhere Aufgaben. Der Bundesvorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, will Al-Wazir für die Bundespolitik begeistern.

Im Interview mit der Düsseldorfer "Wirtschaftswoche" äußert Cem Özdemir, Chef der Grünen, seine Skepsis über eine Koalition mit der Linkspartei.
Der Jugendverband „Grüne Jugend“ feierte letzten Freitag sein 15. Lebensjahr. Wir haben uns mit der 21-jährigen Bundessprecherin Kathrin Henneberger unterhalten und gefragt: Wofür stehen eigentlich die jungen Grünen?
Türkische Intellektuelle wollen im Internet die Debatte um den Massenmord an Armeniern entfachen - über 2000 haben bereits unterschrieben, darunter auch ein deutscher Obergrüner.
Al-Wazir schließt nahezu keine Koalition aus

Was Cem Özdemir anregt, hat in Berlin bisher nur teilweise Erfolg gehabt. Einem großen Elan, schon vor 30 Jahren, ist die Ernüchterung gewichen. Das Interesse der Schüler und Politiker an Türkisch-Unterricht ist einfach zu gering.
Was Cem Özdemir anregt, hat in Berlin bisher nur teilweise Erfolg gehabt
Susanne Vieth-Entus zur Forderung des neuen Grünen-Chefs Cem Özdemir nach mehr Türkisch-Unterricht an deutschen Schulen.

Die Wunschliste des Grünen-Chefs Cem Özdemir ist umfangreich: Er will, dass mehr Schulen Türkisch-Unterricht anbieten, um Schüler aus Migrantenfamilien bei der Entfaltung ihrer Mehrsprachigkeit zu unterstützen.
Der Fremde hinterm Banner, 13.11.

Cem Özdemir stimmt seine Partei auf einen Konfrontationskurs zu den anderen Bundestagsparteien ein. Nach einer Politik der Zugeständnisse sollen die Grünen wieder erstarken. Neue Koalitionsmöglichkeiten sieht Özdemir am Horizont der Bundestagswahl im kommenden Jahr.

Von einem Einschnitt ist die Rede, und dass mit Cem Özdemir erstmals ein Politiker türkischer Abstammung in Deutschland an die Macht komme. Was für eine impertinente Heuchelei! Der Einschnitt liegt ganz woanders.
Bei der Wahl von Roth und Özdemir zeigen die Grünen, dass sie im Wahljahr Geschlossenheit wollen.
Seine Mission sieht Cem Özdemir darin, die Parteiflügel zusammenzuführen. Dabei kämpft der 42-Jährige auch gegen das Image des smarten Aufsteigers an, der sich lieber im schicken Anzug präsentiert, als sich in die Niederungen grüner Basisarbeit zu begeben.

Vor Cem Özdemir liegen große Herausforderungen - zum Beispiel die das Super-Wahljahr 2009. Im Interview mit tagesspiegel.de erklärt der neue Grünen-Chef, was er sich vorgenommen hat und wie er junge Wähler erreichen will.
Die neue Spitze steht: Die Grünen haben Claudia Roth und Cem Özdemir als Parteivorsitzende gewählt. Beide hatten zuvor die Delegierten mit kämpferischen Reden auf den Wahlkampf eingestimmt. Der ehemalige Parteichef Fritz Kuhn verpasste den Einzug in den Parteirat.
Cem Özdemir hat in der Türkei einen großen Nachrichtenwert. Türkische Blätter berichteten ausführlich über das Debakel des designierten Grünen-Chefs. Die "Hürriyet" widmete ihm eine ganze Seite. Das ganz große Thema der Woche war jedoch ein anderes - kam aber auch aus Deutschland.

Harry Rowohlt isst Salat, Dieter Bohlen zeigt Zähne, das E-Book bittet um Geduld, einem Verlag wird der Kredit gekündigt - vor allem aber wird viel geschrieben. Auch dieser Text hier.
Özdemir gedemütigt, schwindende Machtperspektive: Für die Ökopartei wird“s schwer
Özdemir gedemütigt, Ampel aus den Augen: Auf die Ökopartei kommen schwere Zeiten zu
Die Grünen bleiben unberechenbar: Hoffnungsträger Cem Özdemir wird öffentlich gedemütigt, die Finanzkrise setzt die Partei unter Druck und die Machtperspektive schwindet: Für die Ökopartei wird’s schwer.
Trotz Schlappe im Kampf um Bundestagsmandat

Am Wochenende hatte Cem Özdemir überraschend eine Niederlage einstecken müssen: Der Grünen-Politiker war bei der Bewerbung um einen Listenplatz für ein Bundestagsmandat gescheitert. Trotzdem hatten ihn führende Parteikollegen gedrängt, an seiner Kandidatur für den Parteivorsitz festzuhalten. Jetzt hat Özdemir sich entschieden.

Nach der Abstimmungsniederlage ist die Position von Cem Özdemir innerhalb der Grünen geschwächt. Am Montag will der Europapolitiker entscheiden, ob er für den Parteivorsitz kandidieren wird. Führende Grünen-Politiker stärkten Özdemir den Rücken.
Wer immer das schöne Wort prägte, dass eben nicht kochen dürfe, wem“s in der Küche zu heiß sei, der müsste es für die deutsche Politik am Beginn des 21. Jahrhunderts etwas umformulieren.

Südwest-Grüne verweigern dem designierten Parteichef Özdemir gleich zweimal einen guten Listenplatz. Freunde wollen ihn weiter als Chef der Bundespartei.
Cem Özdemir ist „tief verletzt“, weil ihn die baden-württembergischen Freunde gleich zweimal von einem sicheren Listenplatz für den Bundestag wegwählten. Und wer einen schlagenden Grund sucht, Özdemir nicht als Parteichef zu wünschen, hat ihn jetzt: Er scheint die Grünen schlecht zu kennen.
Beim Landesparteitag der Grünen in Baden-Württemberg hat Cem Özdemir eine empfindliche Niederlage hinnehmen müssen. Der für den Bundesvorsitz vorgesehene Politiker scheiterte bei seiner Kandidatur für die kommende Bundestagswahl.
Schwäbisch Gmünd - Die Bundestagsabgeordneten Kerstin Andreae und Fritz Kuhn sind die Spitzenkandidaten der baden-württembergischen Grünen für die Bundestagswahl 2009. Auf einem Landesparteitag in Schwäbisch Gmünd wurden die beiden Politiker am Samstag auf die Listenplätze eins und zwei gewählt.

Der Grünen-Europapolitiker Cem Özdemir liegt im Clinch mit Mitgliedern einer kurdischsprachigen Moschee-Gemeinde in Kreuzberg, die ihn als Hitler-Figur verunglimpfen.

Cem Özdemir soll Grünen-Vorsitzender werden. Mit dem Tagesspiegel sprach er über seine künftige Rolle in der Partei und den energiepolitischen Dissens mit dem Ex-Außenminister

Im parteiinternen Streit der Grünen um Kohlekraftwerke hat der designierte Parteichef Cem Özdemir dem früheren Außenminister Joschka Fischer Contra gegeben.
Gerade ist bei den Grünen das Feuer um Äußerungen von Cem Özdemir zur Notwendigkeit neuer Kohlekraftwerke ausgetreten, da entfacht Joschka Fischer es wieder. Dass Fischer Kohle fördert, bekommt einmal dadurch Gewicht, dass er emeritierter Obergrüner ist.
Gerade ist bei den Grünen das Feuer um Äußerungen von Cem Özdemir zur Notwendigkeit neuer Kohlekraftwerke ausgetreten, da entfacht Joschka Fischer es wieder.
Hans Monath zu Cem Özdemir und Kohlekraftwerken
Missverstandene Stellungnahmen zum Neubau von Kohlekraftwerken und schlechtes Timing. Während die Grünen auf ihrer Fraktionsklausur einen Energiesparbonus für Verbraucher beschlossen, sorgte der Abdruck eines Interviews mit Parteichef Özdemir für Hektik in der Partei.
Die Grünen rechnen fest mit der Kandidatur 2009