Nervosität vor dem EU-Gipfel: Die Bedingungen für die Beitrittsgespräche schmecken Ankara nicht
Cem Özdemir
Buttiglione soll allein erziehende Mütter gerügt haben – doch der designierte EU-Kommissar dementiert
Brüssel Der Grünen-Europaabgeordnete Cem Özdemir hat den Rückzug des designierten italienischen EU-Justizkommissars Rocco Buttiglione gefordert. „Für mich ist ein Kommissar schwerlich hinnehmbar, der Homosexualität für moralisch verwerflich hält, der die Rolle der Frau in der Gesellschaft als Ehefrau und Mutter definiert“, sagte Özdemir dem Tagesspiegel nach den Anhörungen der künftigen Kommissare.
Der Grünen-Europaabgeordnete Cem Özdemir über die Anhörung von Barrosos Mannschaft
Früher war das Parlament politisches Abstellgleis – heute beginnen dort Karrieren
Wie der Grüne Cem Özdemir den Contest erlebte
Heute steigt der Grand Prix in Istanbul. Berlins Türken gucken zu – zum Beispiel in Yücel Mutlus Restaurant
Nach den Anschlägen fordern deutsch-türkische Politiker eine enge Anbindung Ankaras an die EU
Zwei grüne Minister beantragen die Dienste der Flugbereitschaft und bestellen sie wieder ab – wegen Zeitungsberichten?
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Politiker, die aus ihrem Alltagstrott ausbrechen und sich einmal Zeit für die Fortbildung nehmen: Wer wäre nicht dafür? Lebenslanges Lernen erwarten wir auch von unseren Volksvertretern.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Was war das nun für ein Jahr, dieses so symmetrisch angelegte 2002? Quersumme vier.
Andrea Fischer will „Politik nicht mehr als Beruf machen“. Deshalb verzichtet die ExGesundheitsministerin auf eine Kandidatur als neue Parteichefin der Grünen.
GAZETELER RÜCKBLICK Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Zum Abschied“ hat Cem Özdemir mit seinen Landsleuten im „Verein der zeitgenössischen und demokratischen Menschen aus Tokat und Umgebung“ gefrühstückt, berichtet das türkischprachige Stadtmagazin „Merhaba“ in seiner aktuellen Oktober-Ausgabe.
Cem Özdemir hat die Spekulationen um seine Zukunft beendet und nun in der türkischen Presse versichert, er werde sein Bundestagsmandat nicht annehmen – obwohl ihn „viele Menschen“ aufgefordert hätten, weiterzumachen. „Das ist nun definitiv“, hieß es aus der Grünen-Fraktion.
Wie prominente Politiker
Was macht eigentlich…Cem Özdemir? Zumindest am Samstagabend mischte sich der ehemalige innenpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag während der Geburtstagsfeier der SFB-Welle Radio Multikulti wieder unter das Volk.
Neue Regeln für Abgeordnete sollen für Transparenz sorgen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Destination lässt Edles erahnen: Zur eilig einberufenen Sondersitzung des Haushaltsausschusses flog der haushaltspolitische Sprecher der Grünen, Oswald Metzger, am Dienstag direkt aus Mailand in Berlin ein. Offizielle Begründung des Aufenthaltes des Bundestagsabgeordneten in der europäischen Mode-Hauptstadt: „Metzger ist im Urlaub.
Ein Lufthansa-Mitarbeiter soll Bonusmeilen-Daten von Politikern kopiert haben – doch der Nachweis dürfte schwierig sein
Betrifft: Der Rücktritt von Cem Özdemir So schnell, wie Cem Özdemir die Konsequenzen aus seinen Fehlern gezogen hat, hat dies wohl noch niemand sonst in den anderen Parteien getan (z.B.
Grüner Wahlkampfauftakt: Auf der Jagd nach den Wechselwählern – der SPD
Kai Diekmann zu den Vorwürfen, seine Zeitung verstoße gegen Gesetze und mache eine einseitige Kampagne
Betrifft: „Hysterie ist kein Ratgeber" im Tagesspiegel vom 27. Juli 2002 Die Meinung, wenn alle so streng mit sich wären wie Cem Özdemir, dann wäre vermutlich der halbe Bundestag nicht zu halten, könnte durchaus zutreffend sein.
Bei der Gratisflug-Affäre machen nicht nur Politiker eine schlechte Figur
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Rote, weiter hoffen! Wenn schon der Kanzlerkandidat der Union, Edmund Stoiber, partout nicht den bösen Wolf spielen will, wenn schon eurem Kanzler das mit dem Ron Sommer nicht so richtig glückt, wenn schon der Cem Özdemir über seine grünen Verhältnisse fliegt – die Naturgesetze, wenigstens, stehen euch bei.
Gabi Bauer, ARD. Egal ob sie Gabi Bauer, Michel Friedman, Sabine Christiansen oder Maybrit Illner gegenübersitzen.
GYSIS RÜCKTRITT
Auch Gysi ist privat geflogen – er sollte nicht zurücktreten
Cem Özdemir will dem Bundestag nach der Wahl nicht mehr angehören. Noch steht der grüne Abgeordnete allerdings auf der Landesliste der Grünen in Baden-Württemberg auf Platz sechs.
Die Grünen sind auf dem Abstieg – weil sie sich nicht zu ihren Erfolgen bekennen
Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Am Freitag trat der Bundestagsabgeordnete Cem Özdemir von seinem Amt als innenpolitischer Sprecher bei den Grünen zurück und er verkündete, dass er bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr kandidieren will.
Betrifft: „Neue Vorwürfe - Özdemir gibt auf“ vom 27. Juli 2002 Es ist beschämend, mitansehen zu müssen, wie in der deutschen Politik in diesen Tagen mit zweierlei Maß gemessen wird.
Berlin (Tsp). Nach der Affäre um den Grünen-Politiker Cem Özdemir prüft die Bundestagsverwaltung nun die Nebentätigkeiten des ehemaligen Bundeswirtschaftsministers und heutigen Bundestagsabgeordneten Günter Rexrodt (FDP) und Peter Danckert (SPD).
Von Cordula Eubel Das Grün ist etwas blasser geworden. Nach dem Rückzug von Cem Özdemir aus der Bundespolitik fürchten Politiker einen Imageschaden für die Partei.
Die „Leipziger Volkszeitung“ zieht einen Vergleich zum Fall Scharping: Wenn es dafür nicht mehr Gründe gibt als einen günstigen Privatkredit aus dem Hause Hunzinger und ein paar Privatflüge, gebucht auf die dienstliche „Miles & More“-Karte, dann kann man Cem Özdemirs Rücktritt nur hysterisch nennen. Im Fall Rudolf Scharping lag die Sache anders.
Die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ (Essen) schreibt: Dass Cem Özdemirs schnelle Demission ein Zeichen für neue moralische Maßstäbe in der Politik ist, darf bezweifelt werden. Vor allem die anstehende Bundestagswahl hat Joschka Fischer und Co.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es gibt Sprichwörter, die nicht nur im bürgerlichen Alltag zutreffen, sondern sich auch auf die hohe Politik übertragen lassen. So etwa der Spruch: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.
Die „Stuttgarter Zeitung“ kommentiert Cem Özdemirs Rücktritt: Dass Cem Özdemir seine Finanzen nicht mit der notwendigen Sorgfalt im Griff hatte, wie er selbst es formuliert, und jetzt auch noch gegen die Reiseregeln des Bundestags verstoßen hat, ist eine schwere Belastung. Keiner wird es zugeben.
Von Matthias Meisner Cem Özdemir war sehr kurz angebunden – und wollte nicht einmal die Frage hören. „Es ist alles gesagt, was ich dazu zu sagen habe“, sagte der Grünen-Abgeordnete am Freitagvormittag am Telefon.
Wenn das alles sein sollte, was Cem Özdemir sich hat zu Schulden kommen lassen, dann hat Hysterie im Wahlkampf ein unnötiges Opfer gekostet. Dienstlich erflogene Bonus-Meilen habe er privat genutzt, so begründet der Grüne seinen Rückzug aus dem Parlament.