zum Hauptinhalt
Thema

Cornelia Yzer

Vielen nach wie vor zu langsam: die Internetverbindung. Bis 2018 soll in Deutschland Breitband verlegt sein.

Gründer fühlen sich wohl in der Hauptstadt. Für die Metropole ist die Digitalisierung eine Chance, zu einem wirtschaftlichen Zentrum nicht nur in Deutschland zu werden. Am Mittwoch treffen sich über 100 Digital-Forscher auf dem Digital Science Match, um ihre Ideen vorzustellen.

Von Simon Frost
Zeichen der Zeit: Coding soll an Berliner Universitäten mehr unterrichtet werden, fordert Tagesspiegel-Herausgeber Sebastian Turner.

Mehr IT-Professoren forderte Sebastian Turner im Leitartikel des Tagesspiegels. Seitdem wird über das Iinformatik-Studium in Berlin diskutiert. Unternehmer fordern mehr Praxisbezug in der IT-Ausbildung. Zu wenige Tech-Gründer könnten richtig Software programmieren.

Von Sarah Kramer
Berlin will zur klimaneutralen Stadt werden.

Berlin will in Sachen Elektromobilität eine Führungsrolle übernehmen. Auf dem Weg zur Elektrocity warten noch viele Herausforderungen. Es tut sich aber eine Menge: So hat VW am Mittwoch die ersten elektrischen Taxis gestartet.

Von Henrik Mortsiefer
Mehr IT-Professoren für Berlin? Das fänden viele Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gut. Eine wichtige Frage bleibt zunächst aber offen: Wer soll das bezahlen? 

Statt der Olympischen Spiele fordert Tagesspiegel-Herausgeber Sebastian Turner 100 zusätzliche IT-Professoren für Berlin. Nicht nur der Regierende Bürgermeister findet das "interessant". Doch noch bleiben Fragen offen.

Von
  • Amory Burchard
  • Sabine Beikler
  • Tilmann Warnecke
  • Simon Frost
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })